![]() |
Bei Kit-Objektiv muss ich nochmal nachhaken:
Meinst Du das SAL1855(-2) mit 3,5-5,6 oder das SAL1650 mit f2,8? Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Und die Schärfentiefe regelst Du eben bei Vollformat über die Blende. Wenn Du eh vom Stativ aus schießt, ist das doch egal. Vor einiger Weile stand ich übrigens vor einer ähnlichen Situation: Wie geht es nach der a65 weiter? Da ich kein Landschafter bin, habe ich mich für die a6500 entschieden, die damals preislich ähnlich zur a7II war. Vom Vollformat haben mich am meisten die Folgekosten für die Objektive abgehalten sowie die deren Größe. Gruß, Dirk |
Staub war bisher kein großes Problem, und wenn denn mal flecken auf dem Sensor sind, ist eine "Nassreinigung" Sensorswap in 2-3 Minuten erledigt.
|
Zitat:
Das hängt sehr an deinen eigenen Prämissen. Ich sähe da einen Vorteil nur bei einem Sensor mit mehr Auflösung. Dann bist du aber bei der A7R(II) Zitat:
Ich nutze seit einigen Jahren eine NEX und dachte zuerst auch, dass es problematisch sein könnte. Aber gerade wegen ihrer Kleinheit und Unauffälligkeit für bestimmte Einsätze habe ich die gekauft und war dann über die problemlose Handhabung erfreut. Auch wenn mal grössere und schwerere Objektive dran sind habe ich damit überhaupt kein Problem. Zitat:
Damit geht dir der "Vorteil" von mehr Rauschfreiheit verloren, weil du dann bei gleicher Belichtungszeit eine ISO-Stufe höher gehen musst. Somit geht der eigentliche Vorteil des grösseren Sensors hier weitgehend verloren. Ganz anders ist es beim "Spiel mit der Schärfentiefe" mit lichtstarken Objektiven. Da hat der grössere Sensor seine wahre Domäne. Bei höherer Bildauflösung braucht es aber auch tatsächlich hochwertige Optiken, um dieses Potenzial nutzbar zu machen. Aber auch akribischere Vorbereitung. "Schiessen aus der Hüfte" ist hier tendenziell kontraproduktiv. Zitat:
|
Zitat:
Die Schärfentiefe ist hier ein massgeblicher Faktor. Da kann es helfen, mal mit einem sog Schärfentieferechner zu experimentieren und so ein wenig tiefer in die Materie einzutauchen. Ich nehme gerne diesen hier: click Der bietet nämlich auch die Möglichkeit, den Zerstreuungkreis und damit die Auflösung des Sensors, in die Berechnung einzubeziehen. |
Zitat:
Zumal du die a99/1 nicht mal ausgewählt hattest. Ein Paket a7/2 mit 2 Objektiven wird für 1.500€ schwierig. Das war neben dem AF für mich der Grund für meine a99. |
Zitat:
Zitat:
Ich nutze fast nur Festbrennweiten und wechsele wirklich ständig und bin nur outdoor unterwegs. Natürlich gibt es gelegentlich auch mal Schmutz auf dem Sensor, aber ein Problem ist das nicht wirklich. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich mache hauptsächlich Landschaft und würde sogar noch größere Sensoren dafür nehmen, wenn es für mich bezahlbar wäre. ;) Aber: Du hast geschrieben, du würdest 1500 Euro für den Body ausgeben können. Gute Objektive für die KB Größe sind oft deutlich teurer als für APS. Das sollte man im Vorfeld bedenken, recherchieren und einkalkulieren. |
Zitat:
ich habe das SAL18555 mit 3.5-5.6 an meiner A57 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |