SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Systemwechsel oder bleiben? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186783)

DiKo 24.06.2018 19:26

Bei Kit-Objektiv muss ich nochmal nachhaken:

Meinst Du das SAL1855(-2) mit 3,5-5,6 oder
das SAL1650 mit f2,8?

Gruß, Dirk

weris 24.06.2018 19:33

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003186)
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..

Ich denke, da brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Ich habe zwar keine Sony E-Mount sondern eine Olympus OMD-M10, aber Staub beim Objektivwechsel ist da (bei gewisser grundsätzlicher Sorgsamkeit natürlich) überhaupt keinThema. Da sind die Sony SLT's sogar anfälliger. Das kommt wohl vom tiefen und zerklüfteten Spiegelkasten, den eine SLT ja auch hat, und wo sich leicht Partikel verfangen und irgendwann am Sensor landen.

DiKo 24.06.2018 19:36

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003186)
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..

Also, Wechsel von Objektiven, sehe ich nicht so als Problem an. Im Zweifelsfall hätte ich lieber den Staub auf dem Sensor als auf der Folie, die Folie ist deutlich empfindlicher und schwieriger zu reinigen.

Und die Schärfentiefe regelst Du eben bei Vollformat über die Blende. Wenn Du eh vom Stativ aus schießt, ist das doch egal.

Vor einiger Weile stand ich übrigens vor einer ähnlichen Situation: Wie geht es nach der a65 weiter?
Da ich kein Landschafter bin, habe ich mich für die a6500 entschieden, die damals preislich ähnlich zur a7II war.
Vom Vollformat haben mich am meisten die Folgekosten für die Objektive abgehalten sowie die deren Größe.

Gruß, Dirk

Ditmar 24.06.2018 20:03

Staub war bisher kein großes Problem, und wenn denn mal flecken auf dem Sensor sind, ist eine "Nassreinigung" Sensorswap in 2-3 Minuten erledigt.

screwdriver 24.06.2018 20:16

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003186)
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC.

Das kann ein Vorteil sein, muss es aber nicht.
Das hängt sehr an deinen eigenen Prämissen.
Ich sähe da einen Vorteil nur bei einem Sensor mit mehr Auflösung.
Dann bist du aber bei der A7R(II)
Zitat:

Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Das wird m.E. deutlich überbewertet.
Ich nutze seit einigen Jahren eine NEX und dachte zuerst auch, dass es problematisch sein könnte.
Aber gerade wegen ihrer Kleinheit und Unauffälligkeit für bestimmte Einsätze habe ich die gekauft und war dann über die problemlose Handhabung erfreut. Auch wenn mal grössere und schwerere Objektive dran sind habe ich damit überhaupt kein Problem.
Zitat:


Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Für dieselbe Schärfentiefe musst du bei Kleinbild eine Blendenstufe weiter abblenden als bei APSC.
Damit geht dir der "Vorteil" von mehr Rauschfreiheit verloren, weil du dann bei gleicher Belichtungszeit eine ISO-Stufe höher gehen musst.
Somit geht der eigentliche Vorteil des grösseren Sensors hier weitgehend verloren.

Ganz anders ist es beim "Spiel mit der Schärfentiefe" mit lichtstarken Objektiven. Da hat der grössere Sensor seine wahre Domäne.

Bei höherer Bildauflösung braucht es aber auch tatsächlich hochwertige Optiken, um dieses Potenzial nutzbar zu machen. Aber auch akribischere Vorbereitung.
"Schiessen aus der Hüfte" ist hier tendenziell kontraproduktiv.


Zitat:

Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..
Da sehe ich keine Nachteile gegenüber SLT.

screwdriver 24.06.2018 20:27

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003186)
....
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..

Hier geht es an die Physik und grundsätzliche Eigenschaften von Sensoren im Zusammenspiel mit Objektiven.

Die Schärfentiefe ist hier ein massgeblicher Faktor.
Da kann es helfen, mal mit einem sog Schärfentieferechner zu experimentieren und so ein wenig tiefer in die Materie einzutauchen.

Ich nehme gerne diesen hier: click


Der bietet nämlich auch die Möglichkeit, den Zerstreuungkreis und damit die Auflösung des Sensors, in die Berechnung einzubeziehen.

dey 24.06.2018 20:35

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003184)
Ja gebraucht wäre eventuell auch eine Option. Allerdings ist die Qualität der Bilder laut hier:

https://www.dpreview.com/reviews/ima...39265200464855

bei der A7ii deutlich besser.

Deutlich zweifel ich mal an.
Zumal du die a99/1 nicht mal ausgewählt hattest.
Ein Paket a7/2 mit 2 Objektiven wird für 1.500€ schwierig. Das war neben dem AF für mich der Grund für meine a99.

aidualk 24.06.2018 20:38

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003158)
Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein.

Man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe. Mir ging es zu Anfang ähnlich. Wenn ich heute mal wieder eine DSLR in die Hand nehme, erschrecke ich ob der Größe.

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003158)
Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre.

Du nutzt aktuell ein Kit und ein Telezoom. So viel scheinst du nicht zu wechseln. ;)
Ich nutze fast nur Festbrennweiten und wechsele wirklich ständig und bin nur outdoor unterwegs. Natürlich gibt es gelegentlich auch mal Schmutz auf dem Sensor, aber ein Problem ist das nicht wirklich.

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003158)
Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit und das Laden was nur über USB Möglich ist. Bzw. das kein Ladegerät mitgeliefert wird.

Wenn man kein Ladegerät hat, sollte man sich zusätzlich eines kaufen. Ich habe ausreichend Akkus und für mich war die Laufzeit in der Praxis bisher kein wirkliches Problem.


Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003158)
Ich fotografiere auch gern Abends und in der Nacht beleuchtete Städte, Ortschaften und auch Feuerwerk. Auch da, gehe ich nur bis max. ISO400. Auch deshalb, weil die A57 dann anfängt ziemlich zu rauschen. Ich benutze selbstverständlich ein Stativ und belichte so lieber länger als das ich den ISO Wert rauf setze.

Mit der A7II würde sich für dich da eine komplett neue Welt erschliessen.

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003182)
https://www.dpreview.com/reviews/ima...39265200464855

Die Qualität der A7ii ist im Gegensatz zu den Vergleichsgeräten bzw. meiner A57 herausragend. Nur die Frage, ob das alles so seriös ist.

Ja, ist es. Du hast da die A7RII mit im Vergleich. Die ist nochmal eine etwas andere Hausnummer als die A7II, die aber auch gegenüber der A57 deutlich zulegt.

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2003186)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. ...

Das ist nur ein theoretisches, kein praktisches Thema oder gar Problem.
Ich mache hauptsächlich Landschaft und würde sogar noch größere Sensoren dafür nehmen, wenn es für mich bezahlbar wäre. ;)


Aber: Du hast geschrieben, du würdest 1500 Euro für den Body ausgeben können. Gute Objektive für die KB Größe sind oft deutlich teurer als für APS. Das sollte man im Vorfeld bedenken, recherchieren und einkalkulieren.

Dreammaik1973 24.06.2018 22:18

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2003188)
Bei Kit-Objektiv muss ich nochmal nachhaken:

Meinst Du das SAL1855(-2) mit 3,5-5,6 oder
das SAL1650 mit f2,8?

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,

ich habe das SAL18555 mit 3.5-5.6 an meiner A57

Dreammaik1973 24.06.2018 22:19

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2003193)
Ich denke, da brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Ich habe zwar keine Sony E-Mount sondern eine Olympus OMD-M10, aber Staub beim Objektivwechsel ist da (bei gewisser grundsätzlicher Sorgsamkeit natürlich) überhaupt keinThema. Da sind die Sony SLT's sogar anfälliger. Das kommt wohl vom tiefen und zerklüfteten Spiegelkasten, den eine SLT ja auch hat, und wo sich leicht Partikel verfangen und irgendwann am Sensor landen.

ok, danke für die Antwort. Ich glaube die A7ii hat auch wie meine A57 eine interne Sensor Reinigungsfunktion?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.