SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Was tun mit älteren Sony-Kameras? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186725)

usch 21.06.2018 18:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2002531)
Man kann sie, je nach Interesse, z.B. zur IR-Kamera oder zu einer Astro-Kamera umbauen lassen. ;)

So geschehen mit meiner NEX-3. Für eine NEX mit 16mm-Pancake und IR-Filter ist immer noch Platz im Rucksack, egal wie voll er schon ist. Was mich daran erinnert, daß ich die Fotos des letzten IR-Spaziergangs auch mal zeigen könnte.

Der einzige Haken ist der fehlende Sucher. Die besten IR-Bedingungen hat man ja bei prallem Sonnenschein, und da ist auf dem Display manchmal kaum noch was zu erkennen. Aber an meine NEX-7 lass ich noch keinen ran. ;)

Zitat:

Zitat von Psionman (Beitrag 2002533)
Ich habe mich schon öfter gefragt, ob es nicht möglich ist, das super Objektiv 24-120 aus der R1 auszubauen und einen e-mount Anschluss zu verpassen.

Es sind 14-70mm (Cropfaktor 1,7). Ich bezweifle aber, daß das geht; wahrscheinlich wird das Objektiv wie bei der RX1 bis dicht an den Sensor herangebaut sein, so daß da kein Bajonett mehr dazwischen passt. Von der Frage der elektrischen Ansteuerung und dem mit Sicherheit nötigen Korrekturprofil mal ganz abgesehen.

aidualk 21.06.2018 18:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002535)
So geschehen mit meiner NEX-3. Für eine NEX mit 16mm-Pancake und IR-Filter ist immer noch Platz im Rucksack,...

Eine NEX-6 habe ich auch zur IR Kamera umbauen lassen. Eine weitere, die ich hauptsächlich für timelapse verwendet habe, habe ich inzwischen verschenkt, weil ich, seit ich noch eine A7SII habe, fast nur noch mit ihr timelapse mache. Sie hat inzwischen bestimmt bald 100.000 Bilder gemacht, auf dem Zähler stehen aber nur rund 2000 Auslösungen. :crazy: :top:

Eine ältere A6000 habe ich zur Astro-Kamera umbauen lassen, aber die hatte ich gezielt dafür gekauft.

Stuessi 21.06.2018 18:33

Zitat:

Zitat von Koenich (Beitrag 2002509)
Oh,

schöne Stemi´s.
aber leider sind auch die seit den genialen Keyence Mikroskopen ziemlich aus der Mode gekommen.
:(

LG
Martin

Als bekennender Mikroskopie Liebhaber kann ich das nicht unwidersprochen lassen.

Durch ein Stereomikroskop habe ich einen 3D-Eindruck in Echtzeit!

Ein gutes gebrauchtes Stereomikroskop, das sicher noch einige Jahrzehnte seinen Dienst tut, erhält man schon für weniger als 1000 €! Es funktioniert auch ohne Strom ....

... aber zurück zum Thema:

Ich habe meine 3 NEXen auf verschiedene Mikroskope verteilt.
Die A7 sitzt auf einer Reproanlage.

Gruß
Stuessi

Robert Auer 21.06.2018 21:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2002531)
Man kann sie, je nach Interesse, z.B. zur IR-Kamera oder zu einer Astro-Kamera umbauen lassen. ;)

Gute Idee!:top:

Robert Auer 21.06.2018 21:43

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2002532)
Gnadenbrot in der Vitrine :crazy:


Bild in der Galerie

mfg / jolini

Toll, wie im Fachgeschäft!!!:cool: Ich hab ja auch noch zwei Schränke voll, aber nur noch Bodys von Sony (A-Mount VF / E-Mount APS-C) und Olympus/Panasonic (mft). Meine analogen Bodys (Nikon, Hassi und Plaubel 13/18cm) mussten schon vor Jahren gehen. Damals dachte ich auch noch nicht ans adaptieren der entsprechenden Linsen, wobei mir das Adaptieren erst seit der A7III mit SSM-Linsen gefallen dürfte. Aber die A99II lockt mich derzeit mehr, sobald sie für mich bezahlbar wird. :oops:
Überleg: Gut an meinen E-Mount-APS-C-Bodys, passen mit meinen Adaptern natürlich auch noch die vielen kompakten und guten A-Mount-Linsen von Minolta, die heute meistens nur noch verramscht werden; warum auch immer.

EdPro 22.06.2018 16:21

Umbau Nex 7 zu IR Kamera?
 
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002535)
So geschehen mit meiner NEX-3. Für eine NEX mit 16mm-Pancake und IR-Filter ist immer noch Platz im Rucksack, egal wie voll er schon ist. Was mich daran erinnert, daß ich die Fotos des letzten IR-Spaziergangs auch mal zeigen könnte.

Ich hab noch eine NEX7 im Schrank, die ich auch gerne zu einer IR-Kamera umbauen lassen wollte. Habt Ihr das Erfahrungen / Tipps, wer so etwas qualifiziert umsetzen kann?

usch 22.06.2018 17:12

Standardadresse dafür ist wohl Makario: http://www.optic-makario.de/

Allerdings ist der Umbau da nicht billig, und dem Vernehmen nach (keine eigenen Erfahrungen!) soll der Umgang manchmal etwas zickig sein.

Da ich keine Lust hatte, für den Umbau das Dreifache von dem zu bezahlen, was mich die Kamera selber gekostet hatte :shock:, hab ich das hier machen lassen: http://www.customkamera.de/

Der Unterschied ist, daß Makario den serienmäßigen IR-Filter durch einen anderen mit größerem oder anderem Durchlassbereich ersetzt (mehrere Typen zur Auswahl), während Customkamera einfach den kompletten Filterstack ersatzlos ausbaut und das war's. Das könnte man vermutlich sogar selber machen.

Ich bin mit dem Customkamera-Umbau soweit zufrieden. Der einzige Haken ist, daß sich der gesamte Staub nun mangels Deckglas direkt auf dem Sensor ablagert und die automatische Sensorreinigung auch nicht mehr funktioniert, man muss sich also auf regelmäßige manuelle Reinigung und extensives Staubwegstempeln in der Nachbearbeitung einstellen.

EdPro 22.06.2018 21:41

Hi Usch,
herzlichen Dank - sehr umfassende Infos!
Der UVI-Umbau bei Makario klingt schon auch interessant - und bietet neben IR noch Astro-Foto-Optionen. Das muß ich in einer ruhigen Minute mir noch mal genauer ansehen.

WildeFantasien 22.06.2018 22:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002753)
Standardadresse dafür ist wohl Makario: http://www.optic-makario.de/

Allerdings ist der Umbau da nicht billig, und dem Vernehmen nach (keine eigenen Erfahrungen!) soll der Umgang manchmal etwas zickig sein.

Ich habe dort vor einem halben Jahr eine a7R umbauen lassen, und empfand Dienstleistung und Kommunikation einwandfrei. :top:

Herr Makario hat nach der ersten Kontaktaufnahme von sich aus angerufen, um vorab zu klären was zu machen ist, wie alles abläuft, und er hat auch angerufen als die Kamera fertig war. Eine solche pro-aktive Kommunikation würde ich mir auch von anderen Unternehmern wünschen.

Die Kamera wurde innerhalb der vereinbarten Zeit (2 Wochen) umgebaut.

Oldy 23.06.2018 10:38

Ich nutze meine Sony DSC R1 immer noch regelmäßig, weil sie bei gutem Licht immer noch qualitativ hochwertige Fotos macht. Daran hat sich seit der Einführung nichts geändert.
Und wenn man ihre Eigenheiten und Stärken kennt, ist sie immer noch ein absolut brauchbares Stück Technik, welches heute leider viel zu oft unterschätzt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.