SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Imaging PRO Support (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186654)

WildeFantasien 16.06.2018 00:21

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2001385)
Ob das im Einklang mit der DSGVO und anderen Gesetzen ist, möchte ich mal stark bezweifeln.

Einzelne Belege/Rechnungen vorzuweisen dürfte in der Tat ein Problem sein. Die Bedingungen für den Pro-Support wurden wahrscheinlich von einem "Praktikanten" formuliert.
Über die Umsetzbarkeit/Legalität hat sich offensichtlich niemand Gedanken gemacht. Wahrscheinlich geht es auch nur darum Amateure von vorn herein abzuschrecken.

Jemand der mit Fotografie sein Geld verdient, hat sich bereits einen Namen gemacht, hat eine Website, ein eigenes Studio, Visitenkarten, Mitarbeiter etc.
Wenn ein plausibler Webauftritt nicht ausreicht, kann man noch die eigene Steuererklärung des letzten Jahres vorweisen. :roll:

Würde mich mal interessieren, ab welcher Umsatzsumme man bei Sony als Profi gilt? Der "brotlose Fotokünstler" ohne regelmäßige Einkünfte zählt sicher nicht als Profi, auch wenn sonst keiner weiteren beruflichen Tätigkeit nachgeht.

screwdriver 16.06.2018 01:09

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2001388)
falsch das denkt ihr beide nur?


Bisher dachte ich, dass ich das enfant terible des Forums bin ....
Du hast mich abglöst.

Danke :top:

BeHo 16.06.2018 01:18

Volker, das hast Du doch schon seit längerer Zeit abgelegt. :D

Windbreaker 16.06.2018 05:16

Ein Profi-Support ist, wie der Name schon sagt, für Profis gedacht.

Zumindest Canon unterscheidet in seinen Services durchaus mehrere Kategorien seines Profiservices. Den richtigen Prodiservice bekommt dort auch nicht jeder.

Ein Hobbyfptograf braucht einen Ersatz für seine Defekte Kamera in der Regel nicht.

Im Übrigen gibt es einen sehr kompetenten Service von Sony. Hr. Mayr Fa Schuhmann in Linz ist der österreichische Sonyservice, den man durchaus von hier aus D ansprechen kann.

About Schmidt 16.06.2018 06:15

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2001401)

Im Übrigen gibt es einen sehr kompetenten Service von Sony. Hr. Mayr Fa Schuhmann in Linz ist der österreichische Sonyservice, den man durchaus von hier aus D ansprechen kann.

Und schon das halte ich für wenig professionell. Dass ich als Profi in Deutschland ein Service in Österreich bemühen muss, nur weil der eigene Service größtenteils unfähig ist, was ja allein schon die Tatsache beweist, dass die meisten ihre Sony nach Österreich verfrachten.
Auch den Grund von einer D5 / D500 zu Sony zu wechseln, kann ich schon allein ob der Objektive nicht nachvollziehen. Da müsste mir wirklich mal jemand die Vorzüge der Sony gegenüber einer D810 / 500 erklären.

Gruß Wolfgang

frb 16.06.2018 09:27

Zitat:

Zitat von fregoe (Beitrag 2001378)
Ich habe es gerade nochmal nachgesehen: Es werden bei Nikon "Nachweise, dass Sie hauptberuflich und ausschließlich als Berufsfotograf und/oder Kameramann arbeiten" verlangt.

Hallo ,

ja stimmt ansich, es wurde von mir aber nur eine Bestätigung meiner Redaktion, dass ich dort arbeite, verlangt und auf keinen Fall Verdienstbescheinigungen wie bei Sony.

mfg

frb 16.06.2018 09:36

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2001402)
Und schon das halte ich für wenig professionell. Dass ich als Profi in Deutschland ein Service in Österreich bemühen muss, nur weil der eigene Service größtenteils unfähig ist, was ja allein schon die Tatsache beweist, dass die meisten ihre Sony nach Österreich verfrachten.
Auch den Grund von einer D5 / D500 zu Sony zu wechseln, kann ich schon allein ob der Objektive nicht nachvollziehen. Da müsste mir wirklich mal jemand die Vorzüge der Sony gegenüber einer D810 / 500 erklären.

Gruß Wolfgang

Das kann ich natürlich.
Da ich in erster Linie Naturforagraf bin hat sich immer wieder das Auslösegeräusch als störend erwiesen. (Auch bei der D810 welche ansich schon sehr leise ist) Das heißt: ein Foto - Vogel ist weg und wieder warten!! Zweitens war ich, Im Gegensatz zu meinen Canon Freunden, nicht mehr mit der Qualität der langbrennweitigen Objektive und schon garnicht mit den Convertern zufrieden.
Sony a9 und auch die a7RIII entsprechen da genau meinen Vorstellungen einer Wildlife Kamera und das 4,5-5,6/100-400 GM ist eine Granate - auch noch mit den Convertern 1,4x und sogar 2x. Und jetzt komms - der Autofocus funktioniert noch tadellos und ich sehe noch was im Sucher.
Also der Weg von Sony ist richtig, wenn denn noch ein vernünfiger kompetenter Support dazu käme.
mfg Fred

frb 16.06.2018 09:42

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2001391)
Einzelne Belege/Rechnungen vorzuweisen dürfte in der Tat ein Problem sein. Die Bedingungen für den Pro-Support wurden wahrscheinlich von einem "Praktikanten" formuliert.
Über die Umsetzbarkeit/Legalität hat sich offensichtlich niemand Gedanken gemacht. Wahrscheinlich geht es auch nur darum Amateure von vorn herein abzuschrecken.

Jemand der mit Fotografie sein Geld verdient, hat sich bereits einen Namen gemacht, hat eine Website, ein eigenes Studio, Visitenkarten, Mitarbeiter etc.
Wenn ein plausibler Webauftritt nicht ausreicht, kann man noch die eigene Steuererklärung des letzten Jahres vorweisen. :roll:

Würde mich mal interessieren, ab welcher Umsatzsumme man bei Sony als Profi gilt? Der "brotlose Fotokünstler" ohne regelmäßige Einkünfte zählt sicher nicht als Profi, auch wenn sonst keiner weiteren beruflichen Tätigkeit nachgeht.

Das sehe ich genau so und es bestätigt meine Meinung, das Sony noch lange nicht im Profisektor mitspielt, zumindest im Support.
mfg Fred

frb 16.06.2018 12:14

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2001401)
Ein Profi-Support ist, wie der Name schon sagt, für Profis gedacht.

Zumindest Canon unterscheidet in seinen Services durchaus mehrere Kategorien seines Profiservices. Den richtigen Prodiservice bekommt dort auch nicht jeder.

Ein Hobbyfptograf braucht einen Ersatz für seine Defekte Kamera in der Regel nicht.

Im Übrigen gibt es einen sehr kompetenten Service von Sony. Hr. Mayr Fa Schuhmann in Linz ist der österreichische Sonyservice, den man durchaus von hier aus D ansprechen kann.

Wenn ich wieder mal eine Frage habe, werde ich diese Leute mal ansprechen, wie gesagt: Wenn Ihr ansonst eine Frage über Sony Produkte habt - erst einmal im Forum suchen.

mfg frb

Windbreaker 16.06.2018 12:19

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2001402)
Und schon das halte ich für wenig professionell. Dass ich als Profi in Deutschland ein Service in Österreich bemühen muss,

Nein als Profi nicht, denn da gibt es ja den Pro-Support!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.