SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Füssen - Ogau (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186636)

Windbreaker 18.06.2018 11:21

Glückwunsch Joachim, dass Du Dich getraut hast, den Weg zu gehen. Das ist eine große Leistung für jemanden, der nicht schwindelfrei ist. Solche Situationen helfen sehr, um zukünftig derartige Wege entspannter zu meistern.
Vielen Dank, dass Du uns auf diese tolle Tour mitnimmst und ich freue mich schon auf die nächste Etappe.

Harry Hirsch 18.06.2018 17:03

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 2001785)
Juhu... es geht weiter.
Sehr schön dein Bericht und die Eindrücke vermitteln einem das Gefühl als wäre man mit dabei.
Ich kann das gut verstehen, dass du stolz warst, wenn man das mit dem 'schwindelfrei' bedenkt.

PS.: Das Bild auf dem Gipfel der Hochplatte. Das bist du mit deiner Frau? Ähnelt deinem Profilbild gar nicht. Hattest du ein Stativ dabei oder die Kamera auf einen Stein gelegt und Selbstauslöser?

Danke, freut mich, dass es dir gefällt. Ja, mächtig stolz. Kennst du das "Supermann-Gefühl", dass sich danach einstellt? Nach dem Motto - her mit dem nächsten Gipfel, egeal wie schwer;)

Ja, das sind meine Frau und ich. Stimmt, meine Frau ist auf meinem Avatar nicht wiederzuerkennen :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2001792)
Toll, dass es weitergeht! Und schön, dass man auch mal Bilder von dir und von Frau Hirsch zu sehen bekommt. Und nein, aufgrund deines Avatars hätte ich dich nicht erkannt.

Ein fast identisches Gedankenexperiment machen meine Frau und ich auch jedesmal, wenn wir vergleichbare Wege-Situationen zu "meistern" haben :lol:

Ja - aber wirklich geholfen hat es mir noch nie.....

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2001842)
Glückwunsch Joachim, dass Du Dich getraut hast, den Weg zu gehen. Das ist eine große Leistung für jemanden, der nicht schwindelfrei ist. Solche Situationen helfen sehr, um zukünftig derartige Wege entspannter zu meistern.
Vielen Dank, dass Du uns auf diese tolle Tour mitnimmst und ich freue mich schon auf die nächste Etappe.

Danke auch dir! Die nächste Etappe kommt heute oder morgen Abend.

Sir Donnerbold Duck 18.06.2018 17:47

Sehr schöner Bericht mit sehenswerten Bildern! Die Hochplatte sieht ja nach einem sehr interessanten Weg aus. Glückwunsch zu der schönen Tour!
Gruß
Jan

hpike 18.06.2018 18:26

Schöne Geschichte, spannend geschrieben, nicht ohne eine Spur Galgenhumor. Dazu passende Bilder. Gefällt mir gut. :top:

André 69 18.06.2018 19:33

Hallo Harry,

es ist schön Bilder zu sehen wo man sich auch schon mal im Urlaub rumgetrieben hat, damit hat man seinen persönlichen Bezug. Mir gefallen sie.

Da ich mich auch gern mal in den Bergen rumtreibe kenne ich dieses Thema auch, und habe mir meinen eigenen Reim drauf gemacht.

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2001764)
Komisch, wie unser Hirn da tickt. Der Pfad ist immer noch gut einen knappen Meter breit. Stellt euch vor, jemand zeichnet mit Kreide in der Fußgängerzone einen Weg, der einen knappen Meter breit ist. Ist das ein Problem zwischen den Kreidestrichen entlang zu laufen? Nee. Man würde auch mit geschossenen Augen da lang tanzen. Aber wenn es rechts und links von den Kreidestrichen jeweils einige hundert Meter runter geht?

Ich habe keine Höhenangst, aber einen überlebenswichtigen Respekt vor der Höhe. Mich holt eigentlich nur der Höhenschwindel ein, um so mehr, wenn ich nicht ganz fit bin (sportlich). Ab einer gewissen Höhe bekommt das Auge zu wenig räumliche Information, auf Grund der Entfernungen und großen Höhen. Dann wird es für mich interessant ... Höhenschwindel kann man durch Gewöhnung trainieren, aber mit 1 oder 2x Urlaub in den Bergen bekomme ich das nicht gebacken, zumindest nicht so, wie ich es gern hätte. Ich komme gut auf Berge hoch, aber Gratwanderungen erspare ich mir gern.

Gruß André

Harry Hirsch 18.06.2018 20:35

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2001927)
Sehr schöner Bericht mit sehenswerten Bildern! Die Hochplatte sieht ja nach einem sehr interessanten Weg aus. Glückwunsch zu der schönen Tour!
Gruß
Jan

Danke. Wenn ich deine Berichte so ansehe, könnte das auch was für dich sein. Evtl. mit Startpunkt Tegelberg und später über die Klammspitze

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2001936)
Schöne Geschichte, spannend geschrieben, nicht ohne eine Spur Galgenhumor. Dazu passende Bilder. Gefällt mir gut. :top:

Danke!

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 2001948)
Hallo Harry,

es ist schön Bilder zu sehen wo man sich auch schon mal im Urlaub rumgetrieben hat, damit hat man seinen persönlichen Bezug. Mir gefallen sie.

Da ich mich auch gern mal in den Bergen rumtreibe kenne ich dieses Thema auch, und habe mir meinen eigenen Reim drauf gemacht.

Ich habe keine Höhenangst, aber einen überlebenswichtigen Respekt vor der Höhe. Mich holt eigentlich nur der Höhenschwindel ein, um so mehr, wenn ich nicht ganz fit bin (sportlich). Ab einer gewissen Höhe bekommt das Auge zu wenig räumliche Information, auf Grund der Entfernungen und großen Höhen. Dann wird es für mich interessant ... Höhenschwindel kann man durch Gewöhnung trainieren, aber mit 1 oder 2x Urlaub in den Bergen bekomme ich das nicht gebacken, zumindest nicht so, wie ich es gern hätte. Ich komme gut auf Berge hoch, aber Gratwanderungen erspare ich mir gern.

Gruß André

Das mit dem überlebenswichtig ist ein guter Einwand. Was häufig als "Höhenangst" oder "Schwindel" beschrieben wird, kann durchaus der normale Warnmechanismus unseres Körpers sein.

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 2001785)
Hattest du ein Stativ dabei oder die Kamera auf einen Stein gelegt und Selbstauslöser?

Ups... hatte ich vorhin vergessen zu beantworten. Keins davon. Ganz old-school jemand gefragt, ob er ein Bild machen kann :)

Sir Donnerbold Duck 20.06.2018 17:22

Ja, das sieht interessant aus. Ich habe mir die Tour mal angeschaut, sehr reizvoll. Jetzt müsste ich nur noch Zeit finden.

Gruß
Jan

Harry Hirsch 21.06.2018 22:13

TAG 3: Hassma noch'n Rätselheft für Omma?

Eigentlich sollte es heute nochmal so richtig hoch gehen. Über die Klammspitze, die Brunnenkopfäuser und den Sonnengrat nach Oberammergau.

Wir haben aber von anderen Wanderern auf der Kenzenhütte erfahren, dass man zwar zur Klammspitze kommt, aber dann ist Schluss. Danach versperrt jede Menge Schnee den Weg. Die Route wechselt hier von dem Süd- auf den Nordhang. Und nach den Erfahrungen des Vortages, hatten wir keinen Zweifel an der Aussage.

Problem: Damit ist der Weg eine Sackgasse. Denn die nächsten Abzweigungen sind erst dahinter. Heißt: den ganzen Weg (einschl. Höhenmeter) zurück.
Also musste die (für diesen Fall geplante) Alternativroute ran.
Über den Bäckenalmsattel zum Schloss Linderhof.

Die Tour:

Bild in der Galerie

Und da gibt es nicht viel zu erzählen. Netter Spazierweg - mehr aber auch nicht.

Also lasse ich mal die Bilder sprechen (plus ein paar Kommentare, die ich mir natürlich nicht verkneifen kann).

Griaß di war gestern. Tschüß (oder so) müsste da jetzt stehen:

Bild in der Galerie

Noch verläuft er gemeinsam, der Weg:

Bild in der Galerie

Das Schöne an der Schneeschmelze: Überall kleine Bäche und Wasserfälle:

Bild in der Galerie

Selten, schwer zu finden, aber eine bayerische Berühmtheit: Der Schnullerbaum

Bild in der Galerie

Aufstieg zum Bäckenalmsattel:

Bild in der Galerie

Bis wir schließlich auf dem Scheitelpunkt ankommen:

Bild in der Galerie

Und nochmal kurz die Überlegung: Doch riskieren??

Bild in der Galerie
Da steht: Klammspitze: knapp 3 Stunden. Wenn es also zutrifft, was die Wanderer uns am Vorabend erzählt haben, müssen wir dann wahrscheinlich umdrehen. Und das klang schon authentisch. Dann wären wir also in 6 Stunden wieder hier. Und müssten anschließend nach Linderhof runter.
Nee, das wollen wir denn doch nicht. Also schalten wir in den Warmduschermodus und entscheiden uns für den direkten Weg nach Schloss Linderhof.

Da geht es runter:

Bild in der Galerie

Kurz danach gab es dann doch noch was zu sehen. Zwei Salamander am Wegrand. Der zweite ist leider gleich unter den Stein gehuscht. Den anderen habe ich noch hektisch erwischt. Das sieht man aber auch an der BQ....

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Wie schon gesagt, viel Schnee viel...

Bild in der Galerie

Das fand ich irgendwie kurios. Der Baum war gewachsen wie ein siamesischer Zwilling. Und die hintere Hälfte ist wohl vor kurzem (die Nadeln sind noch grün) umgekippt.
Licht und Standort war leider nicht so doll. Ich hätte es gerne von einer anderen Perspektive deutlicher gehabt, ging aber nicht:

Bild in der Galerie

So und so ähnlich sah dann der Rest des Weges bis zum Linderhof aus:

Bild in der Galerie

Doch ein wenig was anderes, als am Vortag.

Ich mag Schnecken, die hauen nicht so schnell ab:

Bild in der Galerie

Unser Tagesziel: Schloss Linderhof.

Bild in der Galerie
Der gleiche Erbauer wie Schloss Neuschwanstein! Sieht man dem Teil nicht an, oder? Ich finde es schön und schlicht. Eine Besichtigung lohnt sich. Wir haben diese vor ein paar Jahren mal gemacht. Insbesondere die Grotte ist beeindruckend.

Und stellt euch vor, ihr habt eine Rundreise durch Europa gebucht und das steht mit auf dem Programm. Freudig zückt ihr die mitgeschleppte Fotoausrüstung und dann das! Baustelle und Kräne. Und letzteres dominiert auf jedem Bild. Für mich nicht so schlimm, ich kann ja schnell mal wieder hin. Aber wenn man um den halben Erdball geflogen ist.
Das tut mir schon leid für diejenigen...

So geht's vielleicht ein bisschen:

Bild in der Galerie
Kräne und Auto und und noch wegstempeln....

Wir haben uns dann auf die Bank gehockt und auf unseren Bus nach Oberammergau gewartet. Der kam irgendwann und hat uns über kleine Umwege dorthin gebracht.
Diesmal haben wir dann nicht in einer Hütte übernachtet, sondern in einem netten 4 Sterne Teil mit Wellness. Erstmal Sauna :D
Kindergeburtstag war dort immerhin keiner. Ruhe? Na ja, wir nahmen Platz zum Abendessen. Dann kam einer mit 'ner Quetschkommode um die Ecke und hat uns musikalisch unterhalten. Also zumindest er wird das für Musik gehalten haben....;)

Statt in unser gebuchtes Doppelzimmer, mussten wir in eine Suite. Wir haben uns aber nicht beschwert. Ausblick vom Bett:

Bild in der Galerie
Kann man nicht meckern, oder? ;)

Übrigens, da wir keine Lust hatten im Hotel mit Wanderhose und entsprechenden T-Shirt zu sitzen, umgekehrt aber auch nicht alles 3 Tage mitschleppen wollten, haben wir ein paar Klamotten per Paket vorausgeschickt. Ist auch rechtzeitig angekommen.

Damit sind wir am Ziel unserer Streckenwanderung. AM nächsten Tag haben wir dann noch eine Tour auf den Hausberg von OGau gemacht: Den Kofel. Davon erzähle ich die nächsten Tage....

Warum der Titel?

gpo 22.06.2018 17:28

Moin

sag mal....da machst du eine schöne und anstrengende Tour,
Berge rauf und runter...:top:

und zu Essen gibt es dann so eine Mehlpampe für Weicheier :crazy:
Mfg gpo

Windbreaker 22.06.2018 18:38

Also Gerd, ich schätze Dich ja als Experten für Licht...….aber von einem Kaiserschmarrn
hast Du offensichtlich keine Ahnung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.