SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   welcher Farblaserdrucker? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186623)

Fuexline 12.06.2018 16:49

Zitat:

Zitat von MEPE (Beitrag 2000805)
Brother DCP-9022CDW

Den kann ich auch nur empfehlen, ich drucke mit ihm viel mobil mit der iprint app damit kann man quasi vom Handy einscannen oder drucken und das funktioniert super gut.

uomo 12.06.2018 17:19

Hallo,
ich nutze den: Kyocera ECOSYS P6021cdn, hat knapp 180,-- € gekostet, mit Netzwerkkarte, steht im Keller und kann so von allen Geräten genutzt werden und kein Problem mit Alternativ-Toner.....

meshua 12.06.2018 17:20

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2000809)
Gerade bei wenig Druckaufkommen würde ich Dir dringend von Tintenpi**ern abraten, weil Spülvorgänge und eingetrocknete Druckköpfe richtig ins Geld gehen.

Gell? Eigentlich verrückt, für niedriges Druckvolumen auch 'nen Laser zu nehmen. Aber es ist so wie es ist! :P Wobei zumindest bei unserem CANON PIXMA 4000 (2004) verstopfte Düsen kein Thema sind - bei 1x Drucken im Quartal. Originaltinte eben. Die "Spülgänge" sind aber das Teure!

Ansonsten wäre auch noch druckerchannel.de eine gute Anlaufstelle für einen umfassenden Überblick - auch bzgl. Betriebskosten. :crazy:

Grüße, meshua
*** mit 40Euro-Kyocera-s/w (2013) und HP-LJ 6P (1996) unterwegs ***

JvN 12.06.2018 18:23

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2000745)
...Samsung Express C480 ....

Ist bei mir auch noch nicht so lang her, dass ich vor der Entscheidung stand. Mit gleichem Ergebnis. Ich weiß nicht mehr wieso, weshalb, warum im Detail - habe aber lange verglichen und bin bei dem gelandet.

Nicht der schnellste, der Scanner quietscht ein bisserl. Aber alles, was ich haben wollte kann er. Und er ist wohl sowohl in Anschaffung als auch in Unterhalt recht günstig.

minolta2175 12.06.2018 18:46

Ein Kostenvergleich:https://www.druckkosten.de/kosten.ph...%5Bpages%5D=50
Nicht nur für Laser-Drucker.

Ditmar 12.06.2018 19:15

Zitat:

Zitat von MEPE (Beitrag 2000827)
Genauso ist es, das war bei uns auch der Hauptgrund, vom Tintenstrahler wegzugehen. Der Drucker war ca. 1mal pro Woche an, die Patronen wollten aber alle 3-4 Monate gewechselt werden. :shock:

So Pauschal kann man das wohl nicht sagen, bin selber von Laser auf Tinte (HP OfficeJet 8620) umgestiegen, und habe dazu das "Tintenabo" bei ähnlichem Druckvolumen, und bisher läuft alles rundherum Perfekt, Neue Tinte kommt pünktlich, und ist dabei noch recht Günstig.
Und für Fotos habe ich einen Canon A3+ Drucker.

Nur Erich möchte den Farblaser ja als Zweitgerät wie zu lesen ist.

erich_k 12.06.2018 19:42

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 2000833)
Hallo,
ich nutze den: Kyocera ECOSYS P6021cdn, hat knapp 180,-- € gekostet, mit Netzwerkkarte, steht im Keller und kann so von allen Geräten genutzt werden und kein Problem mit Alternativ-Toner.....


Kostet 400 euro ???

Elric 12.06.2018 22:47

Bei mir tut seit 1,5 Jahren ein Kyocera Ecosys M5521cdn klaglos seinen Dienst.
Er ist auch bei Auslieferung mit einer vernünftigen Tonermenge für 1.500 Seiten pro Farbe ausgestattet.
Ich habe bisher 800 Seiten gedruckt, die aber deutlich über die Normseite hinaus gehen und Schwarz ist jetzt noch bei 33%. Die anderen Farben bei ca. 70%.

Leider bin ich erst später auf einen Anwendungsfall für mich gestoßen, bei dem ich dann doch eher noch ein paar Euro für das "größere" Modell ausgegeben hätte: Duplex beim Scannen.
Ich scanne nahezu alles ein und verwalte es mit einem DMS. Da wäre Duplex beim Scannen sehr praktisch. Gut, geht auch so.


Die negativen Kritiken bei A*z*n kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Preislich ist er mit knapp über 200€ auch attraktiv.

Mit der Einrichtung/Einstellungen des Druckers am Drucker kann man sich leichter tun, da die Optionen auch alle über das Webinterface erreichbar sind. Muss man nur drauf kommen.

ha_ru 13.06.2018 08:04

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 2000881)
Bei mir tut seit 1,5 Jahren ein Kyocera Ecosys M5521cdn klaglos seinen Dienst.
E

Bei mir der 5526cdw. Farben bei Fotodruck sind nicht so toll, aber er läuft zuverlässig und hat alles an Bord (Duplex, Fax, Duplex-Scan, WLAN). Steht bei mir ihm Homeoffice und ist gleichzeitig Backupgerät für den dicken Hobel im Office, daher der 26er statt der 21er.

War im Angebot als ich ihn kaufte für etwas über 400 €.

Hans

Elric 13.06.2018 08:16

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2000896)
Bei mir der 5526cdw. Farben bei Fotodruck sind nicht so toll, aber er läuft zuverlässig und hat alles an Bord (Duplex, Fax, Duplex-Scan, WLAN). Steht bei mir ihm Homeoffice und ist gleichzeitig Backupgerät für den dicken Hobel im Office, daher der 26er statt der 21er.

War im Angebot als ich ihn kaufte für etwas über 400 €.

Hans

Ich hatte für den 5521cdn knapp über 300 bezahlt. Das war zu dem Zeitpunkt ein sehr guter Preis.
Wenn ich da schon gewusst hätte, dass ich soviel scannen werde, wäre es der 5526cdn geworden. WLAN brauche ich am Drucker nicht. Ich habe in der ganzen Wohnung Netzwerkdosen. Drahtlos drucken vom Smartphone geht auch ohne Probleme. Der größere Bruder lässt sich über Touchdisplay wohl auch besser einrichten, aber das geht ja auch über die Weboberfläche gut. Von daher "fehlt" mir eigentlich nur Duplex-Scan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.