SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Win 10 System AM3+ nochmal aufrüsten oder Finger weg?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186603)

Reisefoto 11.06.2018 19:32

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2000599)
Gibt es da überhaupt was passives?

Nicht in der Leistungsklasse. Aber bei allem was Du machst, wird die in meinem Artikel empfohlene Karte passiv sein, d.h. die Lüfter sind aus. Sie werden i.d.R. nur im 3D Betrieb benutzt. Deawegen hatte ich sie ausprobiert, weil ich auch keine Lüftergeräusche mag.

Fuexline 11.06.2018 19:39

https://www.notebooksbilliger.de/pal...oaAlzREALw_wcB

die 1050 wäre es allerdings zahlt man einen guten Aufpreis dafür das es passiv ist - aber darauf achten dass das Gehäuse gut belüftet ist.

Ditmar 11.06.2018 20:03

Meine Nvidia GTX970 läuft auch komplett ohne Lüfter, Kühlung geht über eine Head Pipe, gleiches gilt für die CPU und das Netzteil ist Lüfterlos.

Reisefoto 11.06.2018 20:12

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2000613)
Meine Nvidia GTX970 läuft auch komplett ohne Lüfter,

Davon gibt es sehr viele passiv belüftete karten, aber die Leistung liegt auch weit unterhalb der GTX1050; ehr auf dem Niveau einer aktuellen CPU-Grafik wie Intel UHD630. Es ist die Frage, ob diese Karte wesentlich schneller als die vorhandene Graka des TO ist (kann ich nicht beurteilen).

meshua 11.06.2018 20:41

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2000595)
(...)
Es tun auch weniger. Ich habe bis vor kurzen mit 128GB und Windows 7 gearbeitet. Mit 256GB für das System sollten keinerlei Wünsche übrig bleiben. Ggf. noch eine zweite SSD für den LR-Katalog.

Den eigenen Speicherbedarf muss natürlich jeder für sich selbst ermitteln. Für Win7 "genügen" zum arbeiten noch 128GB.

Aber unter 250GB würde ich heute trotz alledem nicht mehr gehen, wenn man entspannt arbeiten möchte.

Die 500GB wurden bei mir notwendig, da ich mein System regelmäßig auf die verbleibenden 250GB klone - zum Testen und als Fallback - beim Booten einfach umschaltbar. Die "alte" 250GB SSD dient jetzt als Cache und für ein VM Image. :cool:

Grüße, meshua

minolta2175 11.06.2018 20:46

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2000604)
... weil ich auch keine Lüftergeräusche mag.

Mein Lüfter ist in letzten Jahren leiser geworden, kommt bei dir bestimmt auch noch.

Fuexline 11.06.2018 20:48

bequiet silent wings sind die mir bekanntesten leisesten CPU und Gehäuselüfter die mit 1400 rpm drehen und fast unhörbar sind kosten aber pro 120 mm Version ab 18 eur

Reisefoto 11.06.2018 21:54

Mein Rechner hat seit 2003 eine Wasserkühlung (seit dem durchgehend selbes Gehäuse und selbe Kühlung). Daher kein CPU-Lüfter; die Wasserkühlung hat auch keinen Lüfter, als Radiator verwende ich einen Heizkörper, habe also ca. 5L Wasser im Kreislauf. Im Rechner summen nur die Festplatten leise. Das Gehäuse hat zwei langsam laufende, nicht hörbare Lüfter (reduzierte Spannung).

Als Netzteil hatte ich anfangs Enermax, aber bei späteren Umrüstungen mehrere bequiet, die aber alle kaputt gingen oder laut wurden. Jetzt habe ich seit etlichen Jahren ein Corsair 650, das bisher nicht kaputt gegangen oder laut geworden ist und viel billiger als die bequiets war, aber nicht lauter ist.

Da ich derzeit keine dezidierte Grafikkarte nutze, sondern die CPU UHD630 Grafik, entfällt auch die Grafikkarte als Stromverbraucher und mögliche Lärmquelle, wobei ich ohnehin nur eine passive oder semi-passive Grafikkarte nehmen würde.

jhagman 12.06.2018 09:10

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2000506)
Ich habe mich eigentlich schon für einen Ryzen 5 1600 samt AM4 Board entschieden......

Wenn, dann würde ich gleich auf einen Ryzen 5 2600 aufsteigen

Goldleader 12.06.2018 17:16

So, ich habe mich wohl für ein Weiterführen des AM3+ Systems entschieden. Ich werde die benötigten Teile in der Bucht suchen. Da hoffe ich auf das Eine oder Andere Schnäppchen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.