SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ON1 Photo RAW im Angebot (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186342)

meshua 26.05.2018 17:18

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1997429)
@Hitman72, @meshua

Das was Ihr beide schreibt deutet eher darauf hin, dass Eure Rechner mit der "richtiger" GPU nicht wirklich arbeitet. Oder aber - Ihr habt den Cache viel zu gering eingestellt, und wenn ich lese SSD für System und Bilder - u.U nächste Performancefresser - wie groß ist die SSD und wie viel davon sind noch frei?

Ich habe hier einen alten Desktop (selbstbau) mit i7, 512GB SSD (System), GTX770 32GB RAM mit selbstverständlich auch 2560x1400 Auflösung. Da gibt es in LR keine (vielleicht 0,5-0,7Sec) Verzögerungen.

Der Meshua meinte, das LR6 mit 'nem ollen i7 Desktop auch wunderbar "rennt", nur das Thinkpad Subnote war mit der hohen Auflösung offensichtlich systembus-seitig einfach am Limit und überfordert. Bei niedrigeren Auflösungen lief LR wieder "normal". SSD1: System+LR+Catalog+Cache. NAS: RAW Files. Flutscht! :crazy:

Deshalb: mit der richtigen und selbst nicht neuesten Hardware kann ich bei LR6/PS keine wirklichen Leistungseinbußen oder sonstigen Performanceprobleme berichten.

Grüße, meshua

Hitman72 26.05.2018 17:32

Der Camar-Raw Cache steht auf 5 GB, davon wird aber nur 1 GB genutzt. Den hatte ich auch schon auf 20 GB, nützt nix. System 256 GB SSD, Bilder 500 GB SSD, beide zu ca. 50% frei. Ich hab auch noch ne 8 TB-Platte mit 7.2K drin, da habe ich auch mal den Cache drauf gelegt.

Hier wird ziemlich viel zum Thema beschrieben:
http://www.ichbins.de/lightroom-beschleunigen/
https://nachbelichtet.com/2016/02/02...le-verbessern/
https://kwerfeldein.de/2009/09/25/6-...res-lightroom/
https://freiheitenwelt.de/lightroom-...nell-arbeiten/
Habe ich schon ohne Erfolg alles durch. :zuck:

Die Grafikkarte ist in LR auch aktiviert:
Informationen zum Grafikprozessor:
GeForce GTX 1050 Ti/PCIe/SSE2
Check OpenGL support: Passed
Vendor: NVIDIA Corporation
Version: 3.3.0 NVIDIA 391.01
Renderer: GeForce GTX 1050 Ti/PCIe/SSE2
LanguageVersion: 3.30 NVIDIA via Cg compiler

Es ist aber so gut wie kein Unterschied, ob ich keine Graka, die Intel vom Board oder die Nvidia aktiviere. Bei Neatimage gibt es nahezu eine Performanceverdopplung mit der GTX 1050. :cool:

Auch das reinzoomen dauert. Wenn ich 100 Bilder importiere geht es am Anfang einigermaßen erträglich. Mit der Zeit wird es immer langsamer. Was auffällt, im Taskmanager wird die GPU überhaupt nicht beansprucht und CPU.
Naja, ist ja eh off topic hier.

Reisefoto 26.05.2018 19:00

Ich habe die Testversion installiert, zwei kurze Einführungsvideos gesehen und etwas rumprobiert (mit 42MP RAWs). Es ist zwar einiges anders als in ACR, aber intuitiv. Änderungen sehe ich in der Vorschau sofort ohne Verzögerungen, auch ohne externe Grafikkarte (i7-8700 und Monitor mit 1280px Breite). Definitiv bessere Einstiegserfahrung als bei C1 oder DXO11. Allerdings dauert der Export (abspeichern des bearbeiteten Bildes) deutlich länger als bei ACR.

Mir den lokalen Korrekturen muss ich mich noch etwa befassen, hier muss man scheinbar für jede Maske eine eigene Ebene anlegen. Das ist mit den Pins in ACR auf den ersten Blick bequemer gelöst, aber es ist sehr gut möglich, dass ich dass ich die Möglichkeiten bei der lokalen Korrektur bei ON1 noch lange nicht überblicke.

Der erste Eindruck ist, dass dies der erste RAW-Konverter ist, der für mich eine ernsthafte Alternative zu ACR werden könnte. Es sieht sogar so aus, dass er funktional auch erhebliche Vorteile hat.

Was mir aufgefallen ist, ist dass der Regler für die Lichter (Highlights) nur eine sehr geringe Wirksamkeit hat. In ACR kann ich sie viel weiter runterziehen. Der Regler für weiß ist auch sehr zaghaft, wenn man ihn aufdreht. Mache ich etwas falsch?

RobiWan 26.05.2018 19:48

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1997471)
Der erste Eindruck ist, dass dies der erste RAW-Konverter ist, der für mich eine ernsthafte Alternative zu ACR werden könnte. Es sieht sogar so aus, dass er funktional auch erhebliche Vorteile hat.

Na damit habe ich jetzt nicht gerechnet :top: Freut mich

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1997471)
Was mir aufgefallen ist, ist dass der Regler für die Lichter (Highlights) nur eine sehr geringe Wirksamkeit hat. In ACR kann ich sie viel weiter runterziehen. Der Regler für weiß ist auch sehr zaghaft, wenn man ihn aufdreht. Mache ich etwas falsch?

Da kann ich jetzt nicht wirklich was dazu sagen. Ich arbeite damit noch nicht so lange und hatte bis jetzt kein Foto wo ich das irgendwie besonders stark gebraucht hätte.
Zur Not wenn es so sein muss - eben Mehrfach benutzen :D

walt_I 23.06.2018 14:48

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1997261)
.......... Kürzlich habe ich die gerade kostenlos erhältliche Version 11 von DXO heruntergeladen und installiert, aber der erste Eindruck hat mich auch nicht so richtig überzeugt. Die einfachen, aber sehr guten Wekzeuge in ACR haben mir dort gefehlt oder waren nicht so gut.

Lassen sich in ON1 die Nik-Filter installieren?

Du solltest mal die Testversion von DxO- Photo-Lab probieren, da sind diverse NIK- Filter integriert. Ich habe für 69€ von DxO-10 upgegradet und bin sehr zufrieden.

Gruß
Walt

RobiWan 24.06.2018 10:38

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 2002889)
Du solltest mal die Testversion von DxO- Photo-Lab probieren,

Das Problem bei der Software ist - ist das Pärchen Kamera/ Objektiv nicht unterstützt ist die Software quasi ein "Witz".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.