SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6300: Unterschiedlicher AWB bei RAW/JPG (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186325)

dinadan 24.05.2018 21:51

Ich habe es gerade ausprobiert, drei Fotos in der Abendsonne, RAW+JPEG eingestellt, drei verschiedene WB-Einstellungen: Tageslicht, Glühlampe und Auto. In allen drei Fällen ist der WB vom JPEG identisch mit dem aus dem RAW entwickelten. Ich verwende das aktuelle PS CC.

PhobosDeimos 26.05.2018 10:11

Hatte es ebenso nochmal getestet. 5 Fotos mit verschiedenen Kelvin in RAW + JPG, bewölkt, Motiv war eine normale Wiese mit ein paar Bäumen. Der Weißabgleich war immer 1:1 der selbe.

So - gerade eben ein Foto gemacht (Sonne scheint ja) und schon habe ich im RAW wieder einen derben Blaustich. Das kann doch nicht sein?!

Ich werde später mal die Software neu aufspielen und gucken, ob das was bringt und wenn nicht, werde ich die Kamera mal einschicken.

dey 28.05.2018 10:53

Das angezeigte Bild darf ja sehr wohl unterschiedlich sein, weil bei der RAW-Konvertierung der WB ja durch die Software interpretiert wird.
Bei C1 habe ich Auto-WB für die Autokorrektur abgestellt, weil das eine mittlere Katastrophe war.
Die WB-Wertanzeige müsste aber immer gleich sein, wenn bei WB Original gewählt wird.

Dein gezeigtes Bild entspricht in etwa dem was ich bei C1 erlebt hatte. Allerdings ohne JPD OOC als Vergleich.

PhobosDeimos 29.05.2018 16:29

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1997824)
Das angezeigte Bild darf ja sehr wohl unterschiedlich sein, weil bei der RAW-Konvertierung der WB ja durch die Software interpretiert wird.

Nein, darf es nicht! Photoshop und Lightroom nehmen bei RAW Dateien als WB den der Kamera, wenn du kein eigenes Scenario einstellst.

Keine Ahnung, wie es bei anderen Convertern ist, aber selbst wenn ich die RAW Datei mit der Windows Foto App, Infraview oder Faststone Image Viewer öffne, ist und bleibt der Weißabgleich der, der in der Kamera eingestellt wird und ist in allen Fällen haargenau derselbe, der auch im JPG steckt.

marvinet 29.05.2018 18:38

In Lightroom oder ACR sollte bei "WB: wie Aufnahme" der gleiche oder annähernd gleiche Wert wie beim JPG aus der Kamera verwendet werden. Komplett gleich werden sie nicht aussehen, es sollte aber dennoch nah dran sein.

Viele Grüße
Kristof

dey 30.05.2018 09:08

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1998166)
Nein, darf es nicht!
...
Infraview oder Faststone Image Viewer öffne


Bild in der Galerie
Oben RAW in C1 direkt nach dem Laden. Unten FaststoneViewer, der gewöhnlich nur das integrierte jpg anzeigt.

Gleich sind sie nicht, aber auch nicht so weit von einander entfernt, wie dein Beispiel.

Zur Info
FaststoneViewer zeigt (bei mir >> Einstellungen > RAW) gewöhnlich nur/ zuerst das integrierte jpg an (Irfanview auch, meine ich). Erst mit click auf [a] macht FS eine eigenwillige Interpretation des RAW.

Bild in der Galerie
Letztlich ist jpg immer eine Interpretation des RAW-Konverters und das betrifft auch die Umsetzung des WB in die endgültige Färbung im jpg. Das Kamera-jpg ist auch eine derartige RAW-Konvertierung in der Kamera.

dey 30.05.2018 09:10

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1997376)
Ich werde später mal die Software neu aufspielen und gucken, ob das was bringt und wenn nicht, werde ich die Kamera mal einschicken.

Vielleicht versuchst du mal einen anderen (kostenlosen) Konverter. Als Demo gehen ja alle kostenlos. C1 in der Sony Express Variante dann sogar dauerhaft kostenlos.
Oder das aktuelle RAW tool von Sony HP direkt.

dinadan 30.05.2018 09:19

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1997376)
Ich werde später mal die Software neu aufspielen und gucken, ob das was bringt und wenn nicht, werde ich die Kamera mal einschicken.

Bevor du deine Kamera einschickst, stelle doch hier noch einmal ein Beispiel RAW+Jpeg zur Verfügung, wo bei die der WB so stark auseinander läuft.

der_knipser 30.05.2018 09:40

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1996950)
... und was für mich auch keinen Sinn ergibt ist, dass der Weißabgleich geändert wird, wenn er auf Auto steht...

Doch, wenn der WB in der Kamera auf "Auto" steht, wird das Bild von der Kamerasoftware analysiert und es wird ein Kelvinwert sowie eine Lila/Grün-Balance gewählt, die die Kamera für richtig hält.
Wenn man WB im RAW-Converter auf "Auto" stellt, dann wird eben diese Interpretation vom Raw-Converter gemacht, und der ist sicher anders programmiert als die Software der Kamera.
Ein anderer Raw-Konverter bringt naturgemäß auch einen anderen WB mit, weil der Programmierer nach eigenen Prioritäten beurteilt, welche Farbe wirklich erzeugt wird.

Mit der WB-Einstellung "wie Kamera" werden die WB-Werte der Kamera übernommen, damit sollte die Farbwirkung ähnlich sein. Die wird allerdings auch von anderen Einstellungen beeinflusst. Andere Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Klarheit, Gradationskurve usw. lassen die Farben anders wirken. Zu einem "wissenschaftlichen" Vergleich sollten unbedingt alle anderen Parameter gleich sein, und allein der WB betrachtet werden.

Das gelingt schon nicht, wenn man das JPG aus der Kamera neben ein RAW legt, denn die beiden Bilder haben mit Sicherheit ganz unterschiedliche Entwicklungseinstellungen.

Anstatt zu vergleichen ist es sinnvoller, das RAW genau nach Deiner Vorstellung zu entwickeln, denn dort stecken ALLE Informationen (und mehr!) drin, die das JPG ooc auch zeigt. Wenn DU das JPG ooc dennoch besser findest, dann verwende es einfach.

Rudolfo 30.05.2018 10:07

@Gottlieb
:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.