![]() |
Na dann lasse ich es lieber und spare:top:
|
Habe mir gerade Deinen Objektivpark angesehen - sehr viel und teils sehr gute Minolta Linsen.
Also, wenn der Druck nicht zu hoch ist, vielleicht warten und mal sehen ob Sony noch eine a77 III bringt. Sonst musst Du fast alles 'abstoßen" oder mit dem LA-EA4 Arbeiten, was zwar geht aber sicher eher eine Notlösung wäre. Während Du sparst, kannst Du Dir ja alle Optionen noch mal durchdenken. Bei a7 würde auch eher zur a7II mit Kit raten, den LA-EA3 für das 70-400 was dann ein prima Einstieg für den Umstieg wäre. |
Alles abstoßen wäre wirklich hart.
Wobei ich zwei Objektive aus der Liste bereits verkauft habe (135f28 und das große Ofenrohr). Vor allem das schöne 1650 würde ich weiternutzen :/ |
Angesichts der fallenden Preise würde ich auch auf jeden fall die A7 2 nehmen.
Der Stabi im Gehäuse war vor mich auch der Grund für den Wechsel. Das 70-300g ssm hatte mit dem La Ea 3 dann ordentliche AF Performance gebracht das ich es wieder genutzt hatte. An der 1 er war ich nicht zufrieden. Wenn es finanziell nicht geht würde ich eher noch etwas abwarten und sparen. |
Außer der Größe spricht doch nichts gegen die a99I. Und Größe bist du doch gewohnt.
Alle Eigenschaften der a99I sprechen für die a99I gegenüber a7I außer Größe und ein bisschen Folie im Weg für High Iso und sind +200€ wert. Es grüßt ein sehr zufriedener a99-User, der lange mit a7I beliebäugelt hatte. |
Zitat:
800€ könnte ich für eine a99 auf den Tisch legen. Die alpha 900 würde ich dann wegen Überfluss verkaufen. |
Mit dem LA EA4 ...
... fand ich meine Minolta-Objektive an der A7 passabel schnell. Der LA EA3 macht, so wie der Kollege bereits erwähnt hat, wohl eher mit einer A7II Sinn. Inzwischen bin ich jetzt bei der A7II gelandet. Die habe ich einer A99 vorgezogen. Ob´s richtig war - keine Ahnung. Wenn ich den A-Mount direkt nutzen will, steht bei mir noch eine A77 im Schrank - und die nehme ich häufiger mit, als ich dachte :)
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und für Altglas ist eine A7 immer noch die bessere Wahl, weil beim Stabi man für jede Brennweite die man verwendet, dem Stabi die Brennweite der Linse manuell mitteilen muss. Daher ist meiner Meinung nach dieser einzige Vorteil de facto eben keiner. Deshalb habe ich mich im November 2017 für eine A7 entschieden. Ich werde sie aber dennoch verkaufen, sobald die A7 III auch wirklich lieferbar ist (mein örtlicher Händler spricht von August 2018 :shock:) und seine Warteliste ist schon recht lang - man kann durchaus von Zuteilung reden (komme mir vor wie bei einem Wachauer Winzer, der seine Rieslinge auch zuteilt :roll:) Und die A7 liefert interessanterweise klarere brilliantere Bilder als die A99 - hat mir übrigens Herr Mayr bestätigt ;), weshalb meine A99 zunehmend daheim bleibt und die A7 mitgenommen wird (so wie jetzt am Wochenende in Brünn). |
Zitat:
An der A7 Serie macht dieses APS-C Objektiv leider kaum noch Sinn. An der A6xxx APS-C E-Mount Serie passt es zwar, doch gegenüber einem (nativen) E-Mount Objektiv fehlen u.a. bestimmte AF-Funktionen. Praktisch gehen würde es schon... Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |