SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   User-Treffen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Makro-Workshop II, 27./28.8.2005, Köln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18608)

Fritzchen 23.06.2005 08:13

Zitat:

Zitat von Jan
Interesse scheint ja da zu sein, wenn Wallo sich gemeldet haben wird (hoffentlich positiv) sollten wir einen Termin festlegen und dann schauen, was noch zu tun ist.

Grillen klingt gut, allerdings fehlt dann der Raum für die 'work' vom Workshop, ich hätte keine Lust (wie beim letzten mal) tagsüber bei strahlendem Sonnenschein in einem Hörsaal zu verschwinden.
Evtl. können wir beim DRK in Köln-Mülheim auf dem Hof Grillen und dannach einen Schulungsraum fürs Seminar nutzen. Je nach Teilnehmerzahl können wir auch Garten/Wohnzimmer nutzen (z.B. bei mir daheim, zwar außerhalb Kölns, aber mit dem PKW recht flott zu erreichen).

Grüße, Jan


P.S.: Wäre ein Spezi bereit, einen kleinen Vortrag vorzubereiten?

M.E. ist das aber nicht unbedingt nötig. Wenn ein Makrospezi im Verlauf des Nachmittages ein paar seiner Bilder auswählt (oder auch bei anderen über die Schulter schaut und sich dort Bilder auswählt), anhand der praktischen Beispiele etwas zu Gestaltung und Technik sagt und wir dann in eine Frage/Antwort/Diskussions-Runde kommen, wäre das wohl auch schon genug 'work'.


P.P.S.: Wenn wir nicht grillen, würde ich das Buchheimer Kreuz in Köln-Buchheim oder auch unseren Stamm-Griechen in Erkrath-Hochdahl (direkt am BAB-Kreuz Hilden, geeignetes 'Hinterzimmer' mit Beamer und Leinwand) vorschlagen, in Köln-Kalk kann man sehr ordentlich italienisch essen, allerdings gibt es dort kein 'Säälchen' (für eine große Gruppe könnten wir evtl. das ganze Lokal reservieren).


astronautix 23.06.2005 08:18

@Fritzchen
:?: :?: :?: Kann es sein, dass Du Deinen Text vergessen hast :shock: :D

EDIT: schon geshen, im Zitat steht ja etwas - SORRY!

Jan 23.06.2005 08:29

Hallo Fritz!
Spezi(alist), Wikipedia: Fachmann oder Fachfrau (*).
Ich meine das ein oder adnere Forumsmitglied, dass viel Erfahrung mit Technik. Bildgestaltung und/oder Bearbeitung hat, die Initialen könnten z.B. FZ, OG, TO oder WW sein, wenn es um Optik und Formeln geht, könnte sich zur Not auch JL eindenken.
Grüße, Jan


*) Ich hoffe ich verletze kein Copyright:
... bezeichnet unscharf eine Person, die über umfangreiches Wissen auf einem oder mehreren bestimmten Fachgebieten oder über spezielle Fähigkeiten verfügt. Auch ein Wissensvorsprung gegenüber dem Durchschnitt kann einen Fachmann definieren. Neben dem theoretischen Wissen ist auch eine kompetente Anwendung desselben, also praktisches Handlungswissen, kennzeichnend. Solche Fertigkeiten gründen sich meist auf Training sowie Talent.

Fritzchen 23.06.2005 08:31

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Zitat:

Zitat von Jan
Interesse scheint ja da zu sein, wenn Wallo sich gemeldet haben wird (hoffentlich positiv) sollten wir einen Termin festlegen und dann schauen, was noch zu tun ist.

Grillen klingt gut, allerdings fehlt dann der Raum für die 'work' vom Workshop, ich hätte keine Lust (wie beim letzten mal) tagsüber bei strahlendem Sonnenschein in einem Hörsaal zu verschwinden.
Evtl. können wir beim DRK in Köln-Mülheim auf dem Hof Grillen und dannach einen Schulungsraum fürs Seminar nutzen. Je nach Teilnehmerzahl können wir auch Garten/Wohnzimmer nutzen (z.B. bei mir daheim, zwar außerhalb Kölns, aber mit dem PKW recht flott zu erreichen).

Grüße, Jan


P.S.: Wäre ein Spezi bereit, einen kleinen Vortrag vorzubereiten?

M.E. ist das aber nicht unbedingt nötig. Wenn ein Makrospezi im Verlauf des Nachmittages ein paar seiner Bilder auswählt (oder auch bei anderen über die Schulter schaut und sich dort Bilder auswählt), anhand der praktischen Beispiele etwas zu Gestaltung und Technik sagt und wir dann in eine Frage/Antwort/Diskussions-Runde kommen, wäre das wohl auch schon genug 'work'.


P.P.S.: Wenn wir nicht grillen, würde ich das Buchheimer Kreuz in Köln-Buchheim oder auch unseren Stamm-Griechen in Erkrath-Hochdahl (direkt am BAB-Kreuz Hilden, geeignetes 'Hinterzimmer' mit Beamer und Leinwand) vorschlagen, in Köln-Kalk kann man sehr ordentlich italienisch essen, allerdings gibt es dort kein 'Säälchen' (für eine große Gruppe könnten wir evtl. das ganze Lokal reservieren).


Ich wollte wissen was Jan unter Spezi versteht ?
Oder ob ich so ein Spezi bin ?

Fritzchen 23.06.2005 08:33

Zitat:

Zitat von Jan
Hallo Fritz!
Spezi(alist), Wikipedia: Fachmann oder Fachfrau (*).
Ich meine das ein oder adnere Forumsmitglied, dass viel Erfahrung mit Technik. Bildgestaltung und/oder Bearbeitung hat, die Initialen könnten z.B. FZ, OG, TO oder WW sein, wenn es um Optik und Formeln geht, könnte sich zur Not auch JL eindenken.
Grüße, Jan


*) Ich hoffe ich verletze kein Copyright:
... bezeichnet unscharf eine Person, die über umfangreiches Wissen auf einem oder mehreren bestimmten Fachgebieten oder über spezielle Fähigkeiten verfügt. Auch ein Wissensvorsprung gegenüber dem Durchschnitt kann einen Fachmann definieren. Neben dem theoretischen Wissen ist auch eine kompetente Anwendung desselben, also praktisches Handlungswissen, kennzeichnend. Solche Fertigkeiten gründen sich meist auf Training sowie Talent.

Ich rufe Wallo mal an Heute. Wir wollten eh Anfang der Monats noch mal zusammen losziehen

Jan 23.06.2005 08:46

:top:

newdimage 23.06.2005 08:52

Klasse, Fritz, las Dich nicht abwimmeln ;) .

Ich melde auch interesse an.

Fritzchen 23.06.2005 10:38

Habe schon mit ihm gesprochen, er denkt jetzt nach (Positiv)

Wallo 23.06.2005 10:44

Hallo Leute,

habe erst jetzt wieder Zeit gefunden, ins Forum zu schauen, so das ich diesen Thread erst jetzt entdeckt habe.

Natürlich bin ich bei der Organisation dabei, nachdem ich ja in einem anderen Thread als "Brandstifter" diesbezüglich tätig gewesen bin und Jan erst auf die Idee gebracht habe. Könnte mich auch bemühen wieder einen Raum im Zoologischen Institut als Basislager zur Verfügung zu stellen, da dort die Infrastruktur (z.B. Beamer) ja zur Verfügung stehen würde.

Als Termin schlage ich den 27./28. August vor (da bietet die Natur noch genügend Interessantes) und Köln als Ort scheint ja auch akzeptiert zu sein. Diesmal würde ich den Workshop auch gerne auf zwei Tage ausdehnen, da Theorie und Praxis an einem Tag wohl nicht gut zu bewältigen sind. Es würde sich meiner Meinung nach nämlich anbieten, zunächst doch eine theoretische Einführung, Vorstellung diverser Ausrüstungsteile und Tipps voranzustellen. Das könnte am Abend (nach der Anreise der auswärtigen Teilnehmer) erfolgen.

Mit dem theoretischen Rüstzeug im Gepäck könnte man dann am nächsten Morgen in die Natur ziehen, z.B. Wahner Heide oder Eifel bzw. alternativ in den Kölner oder den Bonner Botanischen Garten, um das Gelernte in die Tat umzusetzen. Das sollten wir vom Wetter und der Anzahl der verfügbaren Fahrzeuge abhängig machen.

Eine abschließende Runde mit Vorstellung der Fotos wäre natürlich auch wünschenswert.

Habe auch gerade mit Fritzchen telefoniert, der sich an der Organisation beteiligen will. Mit Jan wären wir dann zu dritt vor Ort. Wäre natürlich Prima, wenn Rheinlaender (Oliver Gehler) mit seinen EBV-Kenntnissen auch von der Partie sein könnte.

Was haltet Ihr von dem Termin und der Zwei-Tages-Idee?

Gruß, Wolfgang

Kerstin 23.06.2005 10:44

Habe das erste Treffen auch noch nicht miterlebt, aber da hatte ich eine D7i mit Makrofunktion. Nun habe ich wie pwk auch kein Makroobjektiv :( - nur ne X50 mit Macrofunktion.
Aber egal, Interesse ist trotzdem vorhanden, da ich sonst eh kaum Gelegenheit habe so etwas zu machen, mich aber Tabletop auch sehr interessiert (falls es denn drinnen stattfindet und ev. mit Tipps zur Beleuchtung etc.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.