SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: A68 vs A77ii vs 6300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185996)

peter2tria 04.05.2018 09:50

Ich denke es gibt viele Stimmen pro a77II weil Du das Hard Limit von 900€ angegeben hast. Damit fällt eigentlich ein Systemwechsel raus - egal ob zu E-mount oder Fuji.

Es sei denn, das Limt ist eigentlich nicht so Hard oder Du akzeptierst erst mal nur eine oder vielleicht Linsen zu haben.

Saiien II 04.05.2018 10:05

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1993200)
Ich denke es gibt viele Stimmen pro a77II weil Du das Hard Limit von 900€ angegeben hast. Damit fällt eigentlich ein Systemwechsel raus - egal ob zu E-mount oder Fuji.

Es sei denn, das Limt ist eigentlich nicht so Hard oder Du akzeptierst erst mal nur eine oder vielleicht Linsen zu haben.

Denke mit Verkauf der A-Mount Linsen ist sicher noch mehr drin. ;) Die E-Mount FB kosten ja nicht die Welt, nur das Tele wäre halt teuer.

hpike 04.05.2018 10:16

Muss man ja auch wollen. Ich wollte meine A-Mount Linsen auf keinen Fall verkaufen. Entweder müsste ich sie beim E-Mount sehr teuer ersetzen oder es gäb sie erst gar nicht. Vom adaptieren halte ich überhaupt nichts. Da ständ für mich, wenn ich sie nicht schon hätte, die A77II ganz oben auf der Liste.

peter2tria 04.05.2018 10:17

Klar bekommt man dafür noch Geld - in der Regel weniger als man glaubt und technisch gesehen die Sachen wert wären - wer's kauft freut sich (und hat die Auswahl bei A-Mount heute).

Wenn ich lese 'schnelle Kinder' wird es schon spannend - und dann noch vielleicht innen.
Hier beim AF liegt im P/L Verhältnis A-Mount vorne - Body und Linsen natürlich.

carm 04.05.2018 10:20

Wenn du noch etwas warten kannst, die A77III kommt sicher noch dieses Jahr. Wird etwas teurer, aber das würde ein Wechsel zu E-Mount auch.

Technisch ist noch nichts bekannt, die A77III dürfte aber in allen Belangen besser sein als die A77II.
Sony hat eine neue Kamera registrieren lassen. Vielleicht kommt sie ja früher als gedacht.;)

FG
Carlo

weris 04.05.2018 11:25

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1993152)
Hallo,


Ich hab :
Sal 18135
Sigma 1750
Tokina 1116
Sam 35 18
Sam 85 28

Leider sind diese Linsen, obwohl nicht schlecht, gar nicht mehr so leicht zu verkaufen. Man muss große finanzielle Abstriche machen. Das kommt daher, dass Sony den A-Mount Einsteigerbereich praktisch komplett aufgegeben hat. Von dort kämen aber die Käufer, die sich z. B. vom Kitobjektiv weg verbessern wollen. Jetzige A-Mount Käufer sind fast nur mehr Bestandskunden die schon gute Objektive haben (wie ja auch der To).

Man 04.05.2018 12:32

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1993152)
...Alpha 58 ...Nachfolger. ..Objektive weiter nutzen. 900€ als hard limit für die Kamera.

Ich hab schnelle Kinder und möchte einen guten schnellen AF-C. ...Ursprünglich war mein Traum die A7 aber die aktuellen Preise....
...zu Fuji gehen?

Objektive behalten + Kamera mit gutem AF-C + Limit 900 EUR = Fuji scheidet aus.

E-Mount mit schnellem AF-C gibt es ... mit nativen E-Mountobjektiven.
Fremdobjektive (also Adapter LAEA3 für A-Mount oder MC11 für Canon) werden an E-Mount schlechter fokussieren, wie an den Originalkameras. Ich vermute, das liegt daran, dass z. B. bei sensorbasiertem PDAF (zumindest noch) keine Kreuzliniensensoren machbar sind.
Dennoch kann auch sensorbasierter AF sehr schnell sein - siehe z. B. A9 mit schnellen, nativen Objektiven. Das geht wegen Preislimit nicht, außerdem macht Beibehalten A-Mountobjektive wenig Sinn, wenn sehr guter AF-C gewünscht wird.
Über LAEA4 betriebene Objektive sind im Vergleich zur Nutzung an A68/A77II immer langsamer, da darin noch das AF-Modul der A65 (älteres Mittelklassemodell) verbaut ist und der kameraeigene AF der E-Mountkamera (egal welche) bei dessen Nutzung keine Rolle mehr spielt.


A7 wäre preislich durchaus drin (gebraucht), aber keine aktuelle A7III und höher (A7RIII, A9) mit gutem AF-C. Auch hier stört Preislimit sowie festhalten an A-Mountobjektiven.

Bleibt bei 900 EUR Preislimit und Festhalten an A-Mountobjektiven und Wunsch nach gutem AF-C eigentlich nur A68 oder A77II. Beide sollen denselben 4D-AF haben.

Ich würde (auch) zur A77II tendieren, obwohl sie neu rd. doppelt soviel kostet, wie die A68. Gebraucht sollte sie für ab 600 EUR zu kaufen sein - mit etwas Glück ist bei Preislimit 900 EUR dann auch noch das SAL 16-50 F/2,8 dabei, welches dein Sigma ersetzen könnte. Das Sony ist schnell (SSM), Objektivkorrektur wird von der A77II unterstützt (bei JPG ooc), spritzwassergeschützt wie die A77II übrigens auch (ausprobieren würde ich das nicht, aber es beruhigt), wird von Bildbearbeitungsprogrammen und der AF-Justierung der A77II sicher erkannt (bei Sigmaobjektiven immer ein Problem, da von Sigma dafür Objektivkennungen von alten Minoltaobjektiven verwendet werden).

Fazit: wenn Kamerawechsel zu E-Mount oder Fuji, dann auch richtiger Systemwechsel (inklusive Objektive). A-Mount ist weniger trendy, kostet dafür bei Beibehaltung der Objektive nur einen Bruchteil (nur Kamera ist notwendig) und ist beim AF eher besser - bei der A9 vielleicht nicht, aber das ist eine ganz andere Hausnummer.

vlG

Manfred

SavageSmoker 04.05.2018 14:50

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1993222)
... Das kommt daher, dass Sony den A-Mount Einsteigerbereich praktisch komplett aufgegeben hat. Von dort kämen aber die Käufer, die sich z. B. vom Kitobjektiv weg verbessern wollen. Jetzige A-Mount Käufer sind fast nur mehr Bestandskunden die schon gute Objektive haben (wie ja auch der To).

Also kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Sony hat mit der a68 eine tolle Einsteigerkamera gebracht, die nur maginal teurer ist als z.B. eine EOS2000D
Ich denke man muß nicht zig ähnliche Kameras im gleichen Preissegment anbieten.

Sony hat eine Einsteiger A-Mount APSC die A68, eine Semiprof APSC die A77ii und eine Vollformat A-Mount die A99ii. Einzig eine etwas günstigere Vollformat A-Mount wäre vll wünschenswert.

Und auch im E-Mount ist Sony denk ich sehr gut aufgestellt mit seinen APSC und Vollformatboddys.

SavageSmoker 04.05.2018 15:02

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1993195)
Samyang 50 f14

Die 1.4er A mount linsen sind schon arg teuer oder nicht vorhanden... Objektive mit Stangenantrieb kauf ich aus prinzip nicht mehr. Wir haben 2018...

Ok das SAL 50 1.4 ist wohl ein Stangenantrieb aber ob es desshalb soviel langsamer ist als das Samyang mit AF für EMount? Ich habe beide nicht aber habe viel gelesen, das der AF bei Samyang noch nicht der schnellste ist und auch relativ schnell bei LowLight aussteigt. Und so günstig wäre die Linse ja auch nicht gute 500 Euro, ich hatte mir ende letzten Jahres das Sigma ART 50 1.4 geholt im Angebot für 630,00 Euro ist noch etwas teurer als das Samyang aber def ein Hammer Objektiv.

Ark 04.05.2018 15:16

Hallo Zusammen,

Also was das Preislimit betrifft, so mag ich mich hier nur auf den Body selbst beziehen. (800/900) Die Preise von fast allen Anbietern steigen von Jahr zu Jahr und die Systemkameras ains echt toll. Ich will auch sehr gerne eine kleine Kamera haben und keine Große. Aber warum eine APS-C Kamera mit IBIS einmal 380€ kostet (A68) und einmal 1380 (A6500), das erschließt sich mir nicht. Sicher, der Sensor muss schneller ausgelesen werden, wegen den PDAF Punkten und das erfordert eine aufwänsigere Produktion und einen zusätzlichen Prozessor, aber 1000€? Ernsthaft?

Bei den Objektiven habe ich immer den Eindruck gehabt, dass ein gutes Objektiv 400€ (sal 18135) kosten darf und sein sehr gutes 600€ (SAL 1650). Ich würde auch alle Objektive nach und nach neu kaufen... Aber leider kostet das FE 24-105 nicht 600€, sondern 1300!! Bei Fuji kosten auch fast alle um die 900€... 1670Z und 2470Z sind auch teuer und dabei sind die Wertungen noch nicht mal besonders gut... :-/

Für das Sigma 17.50 2.8 bezahle ist 260€ neu und das Ding ist Bombe!

Ich finde halt die Größe der Alpha 58 schon grenz wertig - es darf gerne kleiner sein. Die A77ii ist technisch absolute Bombe, aber als ich das Gehäuse in der Hand hatte wusste ich - die nehm ich wahrscheinlich nie mit...

Naja als großes Gegenargument: Ich baue eben ein Haus. Und da gab es erst heute 3 unerwartete Nebenkosten:
1.: Eine Statik der Bodenplatte ist nicht inklusive. Kostet den Wert einer A7iii
2.: Die Zuleitungen sind länger als erwartet. Kosten den Wert einer A6500
3.: Eine zweite Betonschicht ist nun Vorschrift. Kostet den Wert einer A7RM3
4.: Das ganze Haus muss 10cm höher und der Boden 3 Meter aufgeschüttet werden. Kosten im Wert einer Fujifilm GFX50S inkl. 5 Objektive!!!!

Vielleicht sollte ich einfach eine Alpha 9 holen und im Hauskredit verstecken :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.