SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Erste Begegnung mit der A7iii (von A77ii kommend) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185984)

kromgi 03.05.2018 16:08

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1993078)
Alle drei und zusätzlich Rauschen,...

Danke, Martin!

Dirkle 04.05.2018 06:30

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1993078)
Alle drei und zusätzlich Rauschen,... Ich habe lange mit der a77ii fotografiert und für meine Fotos (fast alles, hauptsächlich aber Landschaft, Architektur und Hallensport) war die a7ii schon eine deutliche Verbesserung, sowohl bzgl. Auflösung als auch bzgl. Dynamik und Rauschen bzw. Verwendbarkeit jenseits 800ISO.

Hallo,

ja, in Dynamik und Rauschen ist die A7II schon deutlich besser als die A77II und die A7III sollte mindestens genauso gut sein. Was die Bildqualität angeht bin ich von der A7II wirklich begeistert. Jedoch Hallensport kannst du vergessen. Da bevorzuge ich ganz klar die A77II. Wie schlägt sich die A7III in der Sporthalle? Hat da schon jemand Erfahrungen?

Gruß
Dirk

rappelkiste 04.05.2018 07:51

Warum schlägt die a77 die A7II für hallensport? Kannst du das bitte kurz erläutern was den Unterschied ausmacht.
Danke.

MaTiHH 04.05.2018 08:04

Dirkle bezieht sich sicher auf den AF, der ist in der Tat bei der a77ii treffsicherer bei Hallensport. Ich bezog mich auf die notwendigen Belichtungsparameter, bei mir heisst das oft F2.8, 1/1800 oder 1/1000 und entsprechend benötige ich dann oft ISO bis 3200 (manchmal mehr). Insofern: Der AF der a77ii trifft öfter aber wenn der AF der a7ii trifft ist das Bild besser.

Zur a7iii kann ich nichts sagen. A9 und a7R3 schlagen sich hervorragend!

WB-Joe 04.05.2018 09:49

Zitat:

Zitat von rappelkiste (Beitrag 1992949)
Gefühlt hat die a7iii eine Auslöseverzögerung die deutlich unangenehm ist, wenn man bspw. schnelle Objekte (Kinder, Tiere, sport) fotografieren möchte. Ich hatte das subjektive Gefühl dass die A77(ii) hier viel direkter auf den Auslöser reagiert hat und keine „Gedenksekunde“ einlegt bis das Bild gemacht wird. Sollte das eine Einstellungsfrage sein, wäre ich um Anregungen dankbar.
braucht.

Ich würde mal sagen daß deine "gefühlte Auslöseverzögerung" an den adaptierten Linsen liegt. Oder aber an den vielfältigen Einstellmöglichkeiten des AF der A7III. Im direkten Vergleich mit einer Nikon D500 hat die A7III etwa die gleiche Auslöseverzögerung. Und die D500 ist nicht unbedingt als König der Auslöseverzögerung bekannt.

Jetzt wäre halt noch interressant bei welchen Objektiven du diese "Auslöseverzögerung" festgestellt hast.....

rappelkiste 04.05.2018 11:31

Bisher hatte ich nur das Sony Zeiss 55/1.8 SEL - mW nach ist das keine „adaptierte Linse“ oder doch?
Ich werde das heute noch mal mit meinem neuen 2470GM testen.

WB-Joe 04.05.2018 11:46

Nein, das 55er ist keine adaptierte Linse.....
Bleibt halt nur das Problem daß deine Ausführungen nur schwer nachzuvollziehen sind weil z.B. die meisten 55er sowohl an der RII/RIII/A7II als auch A7III ohne Verzögerung fokussieren und auslösen.

Führ uns das Problem am Dienstag vor, dann finden wir vielleicht des Rätsels Lösung.......

rappelkiste 04.05.2018 12:00

Gute Idee. Hatte eh vor, das Problem am Stammtisch zu diskutieren.
Bis Dienstag.

Sushirunner 04.05.2018 14:07

Ich hab es jetzt auch nochmal mit dem Sony Zeiss 55/1.8 SEL getestet - keine Verzögerung feststelbar, auch nicht mit "AF Prio"... aber am Metabones mit meinen Canon-Objektiven kann es schon mal länger dauern :crazy:

marcoki 18.06.2018 11:31

Zitat:

Zitat von rappelkiste (Beitrag 1992949)
Was stört mich

- Gefühlt hat die a7iii eine Auslöseverzögerung die deutlich unangenehm ist, wenn man bspw. schnelle Objekte (Kinder, Tiere, sport) fotografieren möchte.

Die A7er-Modelle kann ich nicht beurteilen, aber mir ging es mit der A6000 und A6300 auch so, dass ich manchmal genervt war, weil sie mir etwas "lahm" schienen. Teilweise hat es nach dem Einschalten spürbar gedauert, bis sie bereit waren und ganz besonders verzögert schien es mir, wenn sie im Ruhezustand waren. Dadurch hat man schon mal die eine oder andere Szene verpasst. Und auch, wenn die Kamera bereit war, hatte ich das Gefühl beim Auslösen eine minimale Verzögerung zu haben. Das habe ich bei anderen Kameras (Panasonic, Nikon) nicht so stark empfunden, was für mich mit ein Grund war bei Panasonic zu bleiben. Wenn ich auch trotzdem immer noch mit der A6500 oder A7II/III liebäugle. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.