SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX10 III: Ersatzakku - Erfahrungen - Empfehlungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185957)

s7eFan 02.05.2018 10:13

Habe früher bei Handyakkus ziemlich viel schlechte Erfahrung mit Nachbauakkus gemacht und hatte deshalb auch bedenken.

Aufgrund der extremen Preisunterschiede habe ich den "roten" (Baxxtar) dann aber doch eine Chance gegeben und merke bisher keine Unterschiede zu dem original Akku.

Kesselflicker 03.05.2018 10:26

Die roten werde ich auch einmal testen, da ich mit den Patona nicht wirklich zufrieden bin. Die sind meiner Erfahrung nach ein ganzes Stück schneller am Ende, als die originalen von Sony, zumindest in meiner RX10 M4 und A7 M2. :(

Joshi_H 09.05.2018 06:22

Zitat:

Zitat von Kesselflicker (Beitrag 1993041)
[...] mit den Patona nicht wirklich zufrieden bin. Die sind meiner Erfahrung nach ein ganzes Stück schneller am Ende, als die originalen von Sony[...]

Die Erfahrungen mache ich auch gerade...

Kesselflicker 09.05.2018 10:27

Ich habe jetzt das erste Mal die roten in der RX10 M4.
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.

maine-coon 10.05.2018 12:08

Ich habe mir jetzt aufgrund der vielen positiven Erfahrungen von euch,
2 Stück der "roten" (Baxxtar) gekauft.

Vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise und Kaufempfehlungen.

Stuessi 24.05.2018 12:10

Nun sind die ersten zwei Akkus vom Typ NP FW 50 ausgefallen:
Ansmann 900 mAh : ist beim Laden dicker geworden und passt kaum noch in das Akkufach.
PATONA (ohne Kapazitätsangabe): kann nur noch auf 170 mAh aufgeladen werden

Fuexline 24.05.2018 12:44

Also meine Erfahrungen nach Hersteller für A77 bzw A99 Akkus:
  • Platz 1 original Sony Akkus, ein Akku kommt über einen ganzen Abend ca 500 Bilder A99
  • Platz 2 der schwarze Patona, lief 2 Jahre problemlos und schwächelt jetzt etwas nach 300 Bilder A99 ist Schluss
  • Platz 3 Baxter, die roten Akkus sind gut auch hier nach knapp 2 Jahren die ersten Ausfall Erscheinungen droppt von einem strich auf die orange Grafik herunter und schafft so auch noch seine 300 Bilder
  • Platz 4: techmax, 18 EUR Akku der sein Jahr übersteht und dann ist es ein Glücksspiel im original Zustand schafft die A99 ca 450 Bilder
  • Platz 5: bluemax mit knapp 27 EUR eigentlich recht teuer und genau 5 mal gut dann gibts massive drops, A99 erst 400 Bilder am Schluss noch 200
  • Platz 6: DSTE brandgefährliche Teile die man für nen 10er bekommen kann, angeblich 2100 MAH bei 12,2 AH, schaffte am ersten Tag nicht mal 200 Bilder. an einer YN-300II Leuchte greift nicht mal der Überspannungsschutz und er entlädt sich bis er locker 65 grad heiß wird Abschaltautomatik Fehlanzeige - hatte es rechtzeitig bemerkt.

FAZIT:

geht doch nix über das original!

meshua 24.05.2018 20:23

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 1996921)
Also meine Erfahrungen nach Hersteller für A77 bzw A99 Akkus:
(...)
geht doch nix über das original!

:P
Hier werkeln auch 2x Original SONY (NP-FW50) unbeeindruckt und ohne merkliche Leistungseinbußen. Zwei MTD-Akkus geben deutlich früher auf, schon seit Anfang an. Doch schlagen sie sich nach 2 Jahren auch noch relativ gut. Ich nutze diese nur als "Backup". Hab' einfach keine Zeit zum herumdoktern und ärgern! :cool:

Grüße, meshua

BeHo 24.05.2018 21:24

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1992761)
Noch blöder sind nur noch Experimente mit billigen Nachbau-Ladegeräten und Originalakkus.

Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit USB-Doppelladeschalen und Original-Akkus im Urlaub.

ulle300 24.05.2018 22:45

Der Thread „Akku zu A1“ im August 2003

hat eine der ersten Anfragen im Forum zu Original oder Nachbau gezeitigt.

Die Diskussion ist heute noch genauso lebendig wie damals.

:top::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.