SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Geotagging mit GeoSetter und Columbus V-990 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185895)

skewcrap 02.05.2018 22:29

Hallo k.kandler

Deine Ausführungen tönen sehr vielversprechend. Werde mir das mit etwas Zeit in Ruhe anschauen.

Betreffend V-990: Wäre doch was via Kickstarter eine Alternative zu lancieren. Kann eigentlich nicht so schwer sein ein solches Ding zu bauen mit Speicherkartenslot, genügend Akku (am besten für 2-3 Tage) und einem brauchbaren Dateiformat.

skewcrap 30.09.2018 22:14

Hallo k.kandler

Nochmals vielen Dank für den Tip mit GPSbabel. Ich habe das jetzt probiert und es hat funktioniert. Ich habe 70 CSV Files in einem Rutsch ins GPX Format konvertiert.

Jetzt suche ich noch eine Möglichkeit, die GPS Tracks etwas aufzubereiten (paar Ausreisser löschen, Anzahl Punkte etwas reduzieren etc.). Gibt es dafür ein gutes Tool? Anzahl Punkte reduzieren funktioniert mit GPSBabel. Ausreisser korrigieren kann ich aber wohl nicht?!

BeHo 30.09.2018 22:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1992221)
[...]Ich klicke in GeoSetter auf "Speichern" und mach dann in der Zeit was anderes oder gehe ins Bett. ;)

Dito. :cool:

wus 01.10.2018 00:00

Früher habe ich die Tracks immer mit einem Garmin Hand-GPS aufgezeichnet. Die schreiben direkt im GPX-Format auf die microSD-Karte. Seit ich das Note 3 habe nehme ich aber kein extra GPS mehr mit sondern zeichne mit dem Smartphone auf. Dazu verwende ich die Locus Karten-App, mit der ich auch navigiere. Man kann dort die Aufzeichnungsparameter so einstellen, dass bei wenig Bewegung nur selten Punkte aufgenommen werden, oder überhaupt nur bei Bewegung.

Damit das Smartphone einen ganzen Tag GPS-Betrieb und Navigation durchsteht war allerdings ein größerer Akku nötig.

Wenn ich dran denke teile ich die Fotos vor dem Taggen mit Geosetter in kleinere Portionen auf, die der Geosetter schneller verarbeitet. Manchmal - wenn ich weiß dass das Notebook dauerhaft Strom kriegt - mache ich es auch wie usch: ins Bett gehen.

Auch ich vermeide XMP sidecar-Dateien. Ich hatte noch nie Probleme mit den von Geosetter veränderten ARW-Dateien.

skewcrap 01.10.2018 07:53

Um wirklich den ganzen Tag aufzuzeichnen braucht man für ein Smartphone einen Zusatzakku. Das ist auch der Grund, wieso ich mit dem Columbus V-990 unterwegs bin. Der hält problemlos einen Tag durch.

Ich denke ich bleibe beim Geosetter; Lightroom kommt mit mehreren GPX Files ja nicht zurecht. Ich habe gerade eben ein GPX File mit Geosetter verarbeitet, welches ich mit GPSbabel erstellt habe (Konvertierung des proprietären CSV Formats in GPX). Erstaunt hat mich, dass die getaggten Fotos auch eine Blickrichtung haben. Wie kann das sein? Bei einem Smartphone mit Kompass ist mir klar wie das funktioniert. Aber bei Verwendung eines Taggers ohne Kompass kann doch die Richtung eigentlich gar nicht bestimmt werden?

Harry Hirsch 01.10.2018 08:53

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2023515)
Um wirklich den ganzen Tag aufzuzeichnen braucht man für ein Smartphone einen Zusatzakku. ...schnippel....

Wie kommt ihr da bloß immer drauf? Mein Akku hält das aus. Und zwar auch bei Ganztagestouren. Wir sprechen da auch mal von 8 Stunden Gehzeit und mehr. Plus An- und Abfahrt.
Ansonsten hätte ich ein Problem, schließlich ist auf meinem Mobile meistens noch die Fahrkarte drauf. Und in den Zügen (Regio) ist meistens keine Steckdose.

Was ich allerdings mache: Das Gerät befindet sich dann überwiegend im Flugmodus. Ist sowieso angenehmer wenn einen Threema & Co. während der Tour in Ruhe lassen...

Andronicus 01.10.2018 10:01

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2023530)
... Mein Akku hält das aus. Und zwar auch bei Ganztagestouren. Wir sprechen da auch mal von 8 Stunden Gehzeit und mehr. Plus An- und Abfahrt. ...

Meiner hält es mit Ach und Krach durch... deshalb habe ich mir auch einen externen GPS Logger zugelegt.

skewcrap 01.10.2018 10:32

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2023530)
Wie kommt ihr da bloß immer drauf? Mein Akku hält das aus. Und zwar auch bei Ganztagestouren. Wir sprechen da auch mal von 8 Stunden Gehzeit und mehr. Plus An- und Abfahrt.
Ansonsten hätte ich ein Problem, schließlich ist auf meinem Mobile meistens noch die Fahrkarte drauf. Und in den Zügen (Regio) ist meistens keine Steckdose.

Was ich allerdings mache: Das Gerät befindet sich dann überwiegend im Flugmodus. Ist sowieso angenehmer wenn einen Threema & Co. während der Tour in Ruhe lassen...

Auf einer Reise dauert bei mir ein Tag eben eher 12 Stunden, ich will schliesslich möglichst alle Bilder taggen. Das macht mein iphone nicht mit. Mit dem Columbus funktioniert das ziemlich problemlos, der zeichnet jede Sekunde die Position auf und hat 4 GB Speicher (microSD). Morgens einschalten, Abends ausschalten, fertig.

Es ist ein zusätzliches Gerät, welches man rumschleppen muss; welches geladen werden muss etc. Es braucht schon etwas Disziplin...
Am liebsten wäre mir eine Kamera, welche GPS aufzeichnet und auch noch die Uhrzeit und Zeitzone automatisch synchronisiert. Also wie beim Handy, ohne manuellen Aufwand. Leider ist das etwas Träumerei, da die Kamera wohl mindestens immer im Standby sein müsste, um genügend schnell eine genaue GPS Position zu haben.

bkrg 01.10.2018 14:20

Geodaten
 
Hallo zusammen,
ich bin mit einem - leider nicht mehr lieferbaren - Sony GPS-CS3 unterwegs. Ein zweites habe ich immer in Reserve dabei, aber bisher nie gebraucht. Der Akku (AA 1,2V) hält gut 20 Stunden und der Speicher ist ausreichend für 3 bis 4 Tage. Die darin gespeicherten .log-Dateien verbinde ich mit den .ARW-Dateien mit GeoSetter. Eine Umwandlung der Daten ist nicht notwendig. Ich lasse die Koordinaten direkt in die Exifs schreiben. So sind sie in allen entsprechenden Programmen, incl. LR, verfügbar. Irgendwelche Nachteile habe ich bisher nicht festgestellt.
Sicher ist die Speicherung der Änderungen etwas zeitaufwändig, aber es gibt immer auch noch andere Dinge in der Zeit zu tun.
Sicherlich werde ich diesen Arbeitsablauf nicht ändern, er hat sich aus meiner Sicht absolut bewährt. Morgens wird das Gerät eingeschaltet, abends wird der Akku (mit allen anderen zusammen) für den nächsten Einsatz geladen.

Grüße
Bernd

rudi_k 15.12.2018 10:39

[QUOTE= Erstaunt hat mich, dass die getaggten Fotos auch eine Blickrichtung haben.[/QUOTE]

Hallo zusammen,
habe das selbe Problem wie einige hier. Komme aus dem Nikon-Lager und möchte mir die Alpha 7Riii zulegen. Leider ist die Kamera mit keiner Schnittselle für einen externen GPS-Empfänger ausgestattet. Bin dann bei der Suche nach einem geeigneten Logger ebenvalls auf den V-990 gestossen. In der Betriebsanleitung wird unter anderem die Funktion "Kurs" angegeben. Könnte doch sein dass damit die Blickrichtung gemeint ist. Habe diesbezüglich bei Columbus nachgefragt -> keine Antwort.
In einer Amazon-Bewertung habe ich gelesen dass sich der Bewegungssenor des V-990 nich abschalten lässt. Kann das jemand bestätigen?
Was mich beim V-990 stört: Er hat einen fest verbauten Akku. das Mitführen eines Reserveakkus ist somit sinnlos.

Gruss Rudi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.