![]() |
Also ich benutze die Anschlüsse eigentlich nicht. Aber ich hab sie mir natürlich ein paar mal angeschaut. Man will ja wissen was man hat. ;) Da hatte ich keine Probleme, ging ganz einfach. Ohne irgendwelche Hilfsmittel und ohne mir Fingernägel abzubrechen. ;)
|
Danke, dann liegt es höchstwahrscheinlich an meinem Exemplar.
Ich nutze oft den Anschluss für die Kabelfernbedienung. |
Zitat:
Zitat:
Ist ja wohl ein QS-Thema in der Fertigung. Gruß Klaus |
An meiner A77II und der meiner Freundin, musste kein Objektiv justiert werden. Das passte alles. Das soll besonders für Kameras aus dem Jahr 2014 gelten das da viel justiert werden muss, hab ich hier letzte Tage irgendwo gelesen. Ich hab aber keine Ahnung ob das stimmt. Unsere Kameras stammen aus dem Jahr 2015.
|
Das hat weniger mit der Fertigung der Kamera sondern eher etwas mit der Fertigung der Objektive zu tun. Micro Adjust passt die Kamera an die Objektive an, nicht umgekehrt. Objektive werden an der A77ii aber nicht plötzlich schlechter. Vielmehr verlangt die Kamera von den Gläsern mehr ab. Bedeutet dass Defizite der Objektive an früheren Kameras einfach nicht bemerkt wurden.
Ein anderes Thema ist die justage des AF-Moduls selber. Hier holt Schuhmann noch ein Fitzelchen mehr aus der Kamera raus. Das bedeutet aber nicht das der AF vorher schlecht ist. Sony hat lediglich bei der Fertigung größere Toleranzen, als Schuhmann sie bei der Justage anwendet. Die Kameras sind aber ab Wert nach dem Toleranzwerten von Sony eingestellt. |
Zitat:
Mußte erst meine FB suchen, die auch für die A65 paßte. Und die scheint auch an der A 77 ii (Remote) zu passen. Ich werde es morgen mal testen. |
Zitat:
Geht da Auto-ISO unter "M"? Gruß Klaus |
klar geht das, allerdings meine ich das die A65 das auch konnte zumindest sehr grob
|
Die 77II kann das, die a65 nicht. Auch nicht grob.
|
.....A77V Sie kann unter "M" keine ISO-Automatik. ....
Meine 77ii kann das ebenfalls ohne Sondereinstellung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |