![]() |
Ich hänge mich mal noch einmal kurz hier rein.... auch wenn es sinnlos scheint.:cool:
Viele technische Tüfteleien scheinen dem einen oder anderen oft sinnlos & oft nur eine Stufe einer weiteren technischen Entwicklung mit einem noch nicht abschätzbaren Nutzen, der sich erst im Laufe der Entwicklung zeigt .... und revolutionär sein könnte. Ich finde, man sollte bei solchen Sachen einfach etwas abstrakter denken. Was denkt ihr denn, wo unsere Technisierung herkommt. Schaut euch aktuell auf der HannoverMesse um. Da gibt es so viel "Quatsch", den keiner braucht... noch keiner braucht und vielen völlig sinnlos erscheint oder "ungelöste Probleme" beseitigt. Ich möchte nicht wissen, wie viele Prof´s und Studenten an völlig sinnlosen Sachen Ihren Forscherdrang ausleben, Geld ohne Ende kosten und am Ende vllt etwas im Laufe der Arbeit entdecken, wonach die gesamte Menschheit sich sehnt.... etwas übertrieben dargestellt. |
Zitat:
https://www.sony.de/electronics/wech...e-qx1-body-kit Na gut, nicht selbstklebend, aber mit Clip ansteckbar. :) |
:D:D:D
|
Nunja, die Sinnhaftigkeit und den Nutzen kann jeder für sich selber entscheiden, der Bastler wird aus dem ganzen einen Nutzen gezogen haben (wurde schon geschrieben) der über das "Ich habe eine funktionelle Kamera" hinausgeht.
Einen Betriebswirtschaftlichen Nutzen muss ein solchen Projekt gar nicht haben. Von daher: Erlaubt ist, was geht :top: |
Zitat:
Mich würde interessieren, warum er ausgerechnet einen E-Mount Anschluss gewählt hat. E-Mount ist auf E-Kontakte ausgelegt. Es gibt genug andere Mounts mit vielen Objektiven, die ohne auskommen. Ich hätte einen Mount gewählt mit Objektiven, die einen Verschluss integriert haben, was auch Kosten gespart hätte. |
Er hat eine A7 II mit E-Mount Objektiven immer dabei. Und weil er ab und an analog fotografieren will, ohne ein zusätzliches System mitzuschleppen, hat er sich ein analoges Gehäuse zu seinen E-Mount Objektiven gebaut ...
Zitat:
|
Wenn er aber dann eh eine α7 schlachtet, um den Verschluss und das Bajonett für seinen Eigenbau zu verwenden, hätte er auch das α7-Gehäuse komplett behalten können (minus Sensor und Display) und nur ein analoges Rückteil dafür bauen müssen. Ich glaube, da war die Lust am Basteln einfach größer als das Streben nach einer möglichst pragmatischen Lösung.
So ein Bastelprojekt als Selbstzweck ist ja auch völlig legitim. Hier schienen aber einige in Gedanken schon auf dem Weg zum Drogeriemarkt zu sein, um da kistenweise Filme zu kaufen. Das fand ich etwas voreilig. :crazy: |
Zitat:
|
Wenn die Jungs von Reflex den E-Mount Anschluss auch anbieten würden, hätte er sich das ganze Basteln ersparen können. Für die Reflex sind aber nur die Bajonette M42, Nikon F, Olympus OM, Canon FD und Pentax PK vorgesehen ...
Kickstarter: Modulare Analogkamera Reflex |
Die Reflex hätte ich einst gerne ge"backed", aber mit dem Schrank voll MD-Linsen macht das Teil keinen Sinn. Mit einer MD-Platte hätte ich sie direkt genommen und würde es auch heute noch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |