SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   ISS-Transit vor der Sonne (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185767)

aidualk 23.04.2018 19:26

extrem cool :top: auch wenn das Motiv sehr heiß ist. :cool:

tuxfoto 23.04.2018 19:46

Ich spannend, schön das Du es hier zeigst.

Reisefoto 24.04.2018 11:44

Das Bild ist gut geworden! Eigentlich müsste das doch auch gut mit Einzelframes aus einem 100B/s Video gehen, wie man es z.B. mit der A99II aufnehmen kann. 70-400G mit Telekonverter dahinter und Sonnenfilter davor. Ist die Astrokamera besser, oder hat sie nur den Vorteil der Nachführung?

@ About Schmidt und KurtH: Danke für die Info! Die verlinkte Seite von DF5AI scheint aber schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr aktualisiert zu sein, oder habe ich was übersehen? Ich kenne Volker übrigens gut, wir waren vor 30 Jahren gemeinsam in einer niedersächsischen DX-Gruppe und hatten ein Aurorawarnnetz. Zur Info bzgl. Aurora / Polarlichtfotografie besuche ich öfters http://www.solarham.net/ wo sehr viele Infos aus verschiedenen Quellen zusammengestellt sind.

About Schmidt 24.04.2018 18:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1991240)
Das Bild ist gut geworden! Eigentlich müsste das doch auch gut mit Einzelframes aus einem 100B/s Video gehen, wie man es z.B. mit der A99II aufnehmen kann. 70-400G mit Telekonverter dahinter und Sonnenfilter davor. Ist die Astrokamera besser, oder hat sie nur den Vorteil der Nachführung?

@ About Schmidt und KurtH: Danke für die Info! Die verlinkte Seite von DF5AI scheint aber schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr aktualisiert zu sein, oder habe ich was übersehen? Ich kenne Volker übrigens gut, wir waren vor 30 Jahren gemeinsam in einer niedersächsischen DX-Gruppe und hatten ein Aurorawarnnetz. Zur Info bzgl. Aurora / Polarlichtfotografie besuche ich öfters http://www.solarham.net/ wo sehr viele Infos aus verschiedenen Quellen zusammengestellt sind.

Sorry, war auch der falsche Link und ich muss zugeben, ich mache auf VHF kaum Funkbetrieb, habe auch nur ein Rundstrahler. Insgesamt bin ich eher Minimalist. endgespeister Langdraht ca. 41 Meter und 100 Watt, das muss reichen.

Hier der Link den ich eigentlich meinte. Du bekommst eine Aurora Warnung auf Wunsch per SMS auf dein Handy

Gruß Wolfgang

Dornwald46 24.04.2018 19:15

super Arbeit Toni, danke fürs Zeigen:top:

Wolfgang_0455 24.04.2018 19:26

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1991132)
Bin jetzt endlich dazu gekommen, dass ich ein Einzelbild bearbeiten konnte:


Bild in der Galerie

Absolut beeindruckend, was du hier zeigst.
Meinen Respekt vor der Leistung.

TONI_B 24.04.2018 20:13

Danke!
Hat auch viel Spaß gemacht, da es sehr selten ist dass so ein Ereignis an einem bestimmten Ort stattfindet und dann auch noch das Wetter mitspielt.

André 69 24.04.2018 20:26

Hi Toni,

klasse Bild! Sowas kannte ich zuvor nur von Thierry Legault.

Gruß André

TONI_B 24.04.2018 22:55

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1991240)
Eigentlich müsste das doch auch gut mit Einzelframes aus einem 100B/s Video gehen, wie man es z.B. mit der A99II aufnehmen kann. 70-400G mit Telekonverter dahinter und Sonnenfilter davor. Ist die Astrokamera besser, oder hat sie nur den Vorteil der Nachführung?

Die Astrokamera hat den Vorteil, dass sie bei 100fps in RAW aufnehmen kann. Die Videos einer DSLR sind ja komprimiert. Ohne Nachführung stelle ich es mir auch sehr schwer vor, da das Einstellen, Scharfstellen usw. schon viel einfacher geht. Noch dazu dauert dieser Event ja nur weniger als eine Sekunde. Trotzdem habe ich ca. eine Minute vorher begonnen aufzunehmen, damit ich diesen kurzen Augenblich auch nicht versäume. Das wäre ohne Nachführung eher mühsam gewesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.