SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Suche Rohrhalterung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185754)

@lpha 30.04.2018 17:30

Ich benutze immer eine Superclamp:

https://www.manfrotto.de/super-clamp...pfen-aluminium

Dann braucht man nurnoch so etwas:
https://www.ebay.de/itm/JVC-ADIXXION...AAAOSw6YtZS45A

Habe gerade kein günstigeres gefunden. Hab ein Stativ Doppelgwinde adapter für unter 5 € irgendwo bekommen.

grüße

Tomaz 04.05.2018 12:53

Ich habe die Idee von Walt-I mal aufgenommen und gebastelt:

Meinen Tripot von Novoflex aus Wanderstöcken war die Basis. Das Teil ist übrigens genial wenn man immer zu zweit unterwegs ist und gerne beim Wandern oder Skifahren fotografiert und nicht zusätzlich ein Stativ noch schleppen möchte.
Nötig war ein 3 mmm Blech, 4 Löcher bohren, 2 Topfmagneten mit Gewinde und 2 Fotoschrauben, völlig. Kosten unter 10 €. Hält bombig sogar an einem runden Gerüstrohr. Auf geraden Flächen noch besser ! Danke für die Idee.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

embe 04.05.2018 13:21

Sieht interessant aus. :top: :D
Funktioniert das auch ohne den TrioPod?
Also ein Loch durchs Blech und mit einer 3/8 Zoll-Schraube direkt den Kugelkopf auf das Blech schrauben?
Oder ist die Kamera dann zu nahe am Blech um sie in alle Lagen bringen zu können?

Tomaz 04.05.2018 14:46

Das kommt auf die Geometrie Deines Kopfes an. Einfach Kamera montieren, Kopf an die Wand halten und versuchen die Kamera zu schwenken.
Wenn es nicht geht müsstest Du mit einem Abstandhalter arbeiten (Gewindestange, Scheiben bzw. Röhrchen).
Ich vermute aber, dass das Ganze zu labbrig wird.

Unbedingt aber 2 Magnete mit Abstand, sonst dreht sich alles!

usch 06.05.2018 00:53

Was machst du mit den Magneten, wenn sie gerade nicht an einem Verkehrsschild kleben, damit sie in der Fototasche nicht alle möglichen Metallteile an sich reißen? Ein dickes Eisenblech drauf als Abschirmung?

swivel 06.05.2018 10:51

Praktisch macht es einen großen Unterschied, ob das "Rohr" "wackelt". Falls eher nicht, braucht es aus meiner Sicht nicht unbedingt eine Klemme. Mir reicht es die Kamera fest an das Rohr, den Zaun, die Mauer oder einen Baum zu "halten". Dafür nutze ich aber ein Ministativ (Velbon), - was sich ganz gut "anpressen" und festhalten lässt. So zerkratzt die Kamera nicht.

Klar, eine Klemme hat weitere Vorteile, - aber "nur" ranpressen und festhalten geht schneller und reicht fast immer (?).

Gorillas hatte ich auch und finde die viel zu unstabil. Rollei hat glaub ich auch so ein Mini wie das Velbon und ist günstiger.

Tomaz 06.05.2018 11:43

Zitat:

Was machst du mit den Magneten, wenn sie gerade nicht an einem Verkehrsschild kleben, damit sie in der Fototasche nicht alle möglichen Metallteile an sich reißen? Ein dickes Eisenblech drauf als Abschirmung?
Entweder, als bekennender Weinfranke, klebt mein Korkenzieher dran oder der Leatherman.
Es ist aber tatsächlich kein Problem im Zeitalter von Carbon und Alu. Das einzige was noch ferritisch ist sind die A9 Akkus (A7-Akkus sind es nicht).
Deine Anmerkung haben dazu geführt, dass ich das gesamte Equipment nochmals geprüft habe (selbst meine Metallgegenlichtblenden sind aus Alu) und auch mal eine Speicherkarte an die Magneten gehalten habe -> kein erkennbarer Defekt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

walt_I 10.05.2018 16:41

Schön, wie Du die Topfmagnetlösung umgesetzt hast :top:
Trotzdem würde ich die Magnete von der Kamera fernhalten, da z.B.der Bildsensor durch Magnetfelder gehalten und bewegt wird.
Aber nicht übervorsichtig sein, das Magnetfeld unterliegt dem Abstandsquadratgesetz, d.h. doppelter Abstand gleich 1/4 Magnetfeld, dreifacher Abstand gleich 1/9 Magnetfeld usw.
Wenn die Magnete mehr als 1cm Abstand von der Kamera haben, sehe ich keine Gefahr.

usch 10.05.2018 23:55

Stimmt, an den Stabilisator hatte ich noch nicht einmal gedacht. Eher an solche Sachen wie den Magnetstreifen an der EC-Karte, die vielleicht im Seitenfach steckt. Ich weiß auch nicht, ob die diversen Magnetschalter Schaden nehmen können, die Sony in den Geräten verbaut, wenn sie mal einem zu starken äußeren Magnetfeld ausgesetzt waren. Und letztlich ist es auch für die Haltbarkeit des Magneten selber besser, wenn er immer was zum Festhalten hat.

Mit einem halben Werkzeugkasten am Magneten sollte man aber einigermaßen auf der sicheren Seite sein. ;)

Tomaz 16.05.2018 07:03

Hallo Usch und walt_I,

ich habe mal im Netz gewühlt, aber zum Thema
  • Magnetschalter in der Sony
  • Bildsensor bzw. Bildstabilisator durch Magnetfelder gehalten
habe ich nichts gefunden.

Nur, dass Speicherkarten nicht durch Magnete Schaden erleiden:
https://www.supermagnete.de/faq/Welc...aten-einhalten

Könnte ihr mir zu Euren Anmerkungen eine Quelle geben?
Vielen Dank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.