SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Klapperstorch, intime Momente! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185584)

Conny1 10.04.2018 22:42

Vielleicht profitieren zukünftig auch die Skandinavier von unserer erholten Storchenpopulation. Dort gibt es nämlich keine natürlichen Vorkommen mehr, nur Zuchtstörche in Schweden.

Joshi_H 11.04.2018 08:15

Störche und Reiher werden auch deshalb wieder mehr, weil man auch den Biber wieder verstärkt machen lässte, wie z.B. in der Eifel. Durch die Dämme nehmen die Feuchtgebiete zu, was wieder mehr Frösche und anderes Futter für die Flieger bringt.
Ich war vor Jahren mal bei einer Führung zu dem Thema in der Nähe von Schleiden - sehr interessant.

Ach ja, die Bilder. Schöne Serie, die einen ersten Flirt zeigt.

joker13 11.04.2018 08:51

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1989100)
Störche und Reiher werden auch deshalb wieder mehr, weil man auch den Biber wieder verstärkt machen lässte, wie z.B. in der Eifel. Durch die Dämme nehmen die Feuchtgebiete zu, was wieder mehr Frösche und anderes Futter für die Flieger bringt.
Ich war vor Jahren mal bei einer Führung zu dem Thema in der Nähe von Schleiden - sehr interessant.

Ach ja, die Bilder. Schöne Serie, die einen ersten Flirt zeigt.

Das kann regional zutreffend sein, es sind aber hauptsächlich andere Maßnahmen die dafür verantwortlich sind.
Brachliegende Wiesen, die in den Fünfzigern und Sechzigern trocken gelegt wurden um als Weideflächen oder Äcker genutzt werden zu können, wurden wieder geflutet. Bäche die viele Jahre Kanalisiert waren, wurden renaturiert, absterbende Bäume werden nicht gefällt usw.
Es gibt Aufzuchtstationen für Störche, die werden dann frei gelassen...

Vielleicht kommt irgendwann auch der Bieber etc. wieder zurück, bisher ist bei uns leider noch keiner da.:D

Gruß
Hans

Ditmar 11.04.2018 10:00

Typisch Paparazzi, immer nur drauf halten. ;)
Spaß beiseite, die sind Dir sehr gut gelungen die Aufnahmen, gefallen mir durchweg.:top:

joker13 11.04.2018 21:55

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1989112)
Typisch Paparazzi, immer nur drauf halten. ;)
Spaß beiseite, die sind Dir sehr gut gelungen die Aufnahmen, gefallen mir durchweg.:top:

Danke!
Es musste tatsächlich sehr schnell gehen, wie bei den Paparazzi!
Man weis ja nicht was im nächsten Augenblick passiert!
Keine Zeit für Einstellungen oder Stativ etc.
Draufhalten und abdrücken :lol:

Gruß
Hans

Beluna 12.04.2018 09:57

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1989059)
Hier gabs bis vor 10-12 Jahren überhaupt keine Störche, mittlerweile kenne ich persönlich 4 Horste und es gibt noch 2 oder 3 mehr bei denen ich noch nicht war. Im letzten Jahr hatten wir bei 3 Horsten 9 Jungstörche. Da geht's richtig gut ab hier bei uns. Ich hoffe das bleibt so und wird noch besser. :top:

In den Kasteltuinen in Arcen NL gibt’s eine Kamera am Horst.

http://g0.ipcamlive.com/player/playe...vaarsnestarcen

Das Schloss und die Gärten lohnt sich auch zu besuchen.

https://www.kasteeltuinen.nl/de/besu...ssgarten-arcen

Stechus Kaktus 12.04.2018 16:14

Tolle Bilder!
Das erste mal, dass ich hier in der Rheinebene Störche gesehen habe, war vor ca. 15 Jahren im Elsass auf dem Rathaus von Münster. Inzwischen sieht man sie in fast jedem Ort. Einigen gefällt es so gut, dass sie sogar hier überwintern.
Die wenigen kalten Tage sind wohl einfacher zu überstehen, als der Flug über Gibraltar, der wohl eine der größten Hürden auf dem Weg nach Afrika ist.


Zitat:

Zitat von Beluna (Beitrag 1989295)

Da gibt es eine Button "Report inappropriate content". Im Gegensatz zu den Störchen hier, ist es dort wohl schon zu spät. Da liegen schon die Eier im Nest :D

joker13 12.04.2018 21:58

Ja, es hat sich einiges getan.
Wenn du mehr Infos zum Thema haben möchtest hier ein Link

Gruß
Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.