SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Datenschnorchel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185579)

Dat Ei 10.04.2018 10:48

Moin Raul,

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1988960)
Nur ist die Empörung darüber nach Snowden & Co. doch irgendwie bigott, oder nicht?

leider bedarf es heute einer gewissen Empörung, damit über Missstände berichtet oder diese überhaupt wahrgenommen werden. Datenschutz ist ein steter Kampf, ein ewiges Hase-Igel-Rennen. Diesen Kampf aufzugeben wäre noch viel fataler - bigott hin, bigott her. Technik entwickelt sich seit jeher schneller als die Beantwortung der Fragen, welche Grenzen der Technik aus moralischen oder ethischen Gründen gesetzt werden müssen. Zynisch gesprochen gilt hier leider all zu oft die gleiche Antwort wie auf die Frage, warum sich der Rüde an den ***** leckt.


Dat Ei

raul 10.04.2018 12:06

Wie nachhaltig solche medialen Empörungswellen dann tatsächlich sind, bleibt abzuwarten. Meine Beobachtungen dazu sind, dass sie so schnell vergessen werden, wie sie gekommen sind. Wenn Themen wie Datenschutz, die alle Menschen mit digitalem Fußabdruck betreffen, weniger in der Mitte der Gesellschaft präsent sind als die Frage ob ein Kleidungsstück irgendeines Tumblrusers in schlechtem Licht mit noch schlechterer Kamera geknipst blau oder golden aussieht (http://www.spiegel.de/stil/weiss-gol...a-1021092.html), dann muss ich an Die Göttliche Komödie denken:

"Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!"

Gruß,
raul

meshua 10.04.2018 18:49

Zunächst einmal vielen Dank für alle bisherigen Kommentare.

Das anonymisierte Daten auch gefährlich sein können wird allein schon durch den Umstand aufgezeigt, das Privatfirmen hierin einen Wert sehen und entsprechend bezahlen. Es können Micro-Profile und Risikobewertungen für ein Gebiet erstellt werden, wo du wegen einer hohen Kinderanzahl im Viertel al Laternenparker eine höhere Prämie zahlen sollst - als einer der harmloseren Beispiele. Verknüpfungen im Rahmen von "Big Data" sind eine weitere Möglichkeit, schwache, anonymisierte Daten anzureichern.

Einmal davon abgesehen, das viele Gesetze aus Lobbyistenfedern stammen, sind selbst dem Staat seine Gesetze im Zweifel "Schnuppe": Wenn Daten per Gesetz nicht verknüpft werden dürfen, kommt eben eine "Integrationsschicht" zum Einsatz, welche eine gemeinsame Sicht ermöglicht.

Am Ende kann nur jeder Einzelne etwas zum Schutz seiner persönlichen Daten effektiv beitragen - und kann sich nicht auf Versprechungen von Privatkonzernen oder Gesetze durch den Staat verlassen. Insbesondere letzteres ist eigentlich traurig für eine Gesellschaft.

Linux ist für mich noch keine Option, da es bestimmte Applikationen dafür nicht gibt. Bei Apple hat man zumindest noch die Möglichkeit, Telemetriedaten zu widersprechen oder iCloud einfach nicht zu nutzen (beides Opt-in). Ob nicht doch etwas im Hintergrund von Apple abgeschnorchelt wird, ist derzeit nicht bekannt. Ich vertraue daher darauf - aus den genannten Gründen. Microsoft hat mit jedem Update immer wieder seinen Datenschnorchel neu in's System gedrückt, daß man regelmäßig einiges an Aufwand in dessen Beseitigung investieren muss (https://gist.github.com/xvitaly/eafa75ed2cb79b3bd4e9)...

Grüße, meshua

Porty 10.04.2018 20:00

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1989033)

Linux ist für mich noch keine Option, da es bestimmte Applikationen dafür nicht gibt.

Linux ist für mich im Privatgebrauch das zu 95% genutzte System, nur Kamera- Updates und gelegentliche Ausflüge in C1 werden noch unter Win 7 abgewickelt.
Vom Notebook ist Win 10 pro runtergeflogen, nachdem das Betriebssystem im Südafrikaurlaub unbedingt die 100 MB Freivolumen für ein ungefragtes Update nutzen musste um sich hinterher über die abgebrochene Verbindung zu beschweren.......:twisted::flop::flop::flop::flop: .
Vorletztes Jahr auf Madeira bin ich im Hotel aus dem W-Lan geflogen, da das Upload!- Limit überschritten war. Frage mich heute noch, was da Redmont unbedingt von dem Neugerät runterziehen musste. Hatte vorher zu hause nur den ganzen Schrott runtergeworfen und alle Cloud- Funktionen und was sonst noch in den Menüs zugänglich ist deaktiviert.
Unsere Firma (250 Leute) ist übrigens auch noch Win 10 freie Zone, die Admins kommen mit der Software einfach nicht klar. Zitat eines Admins von heute, der seit einigen Wochen zu hause einen Win 10- Rechner hat "ich hatte seit Win 98 nicht mehr so viele Abstürze wie mit Win 10"......

HaPeKa 10.04.2018 21:11

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1989041)
Zitat eines Admins von heute, der seit einigen Wochen zu hause einen Win 10- Rechner hat "ich hatte seit Win 98 nicht mehr so viele Abstürze wie mit Win 10"......

er ist Admin von was genau? Abstürze bei Windows sind schon lange Vergangenheit ... Man kann Windows Schnüffelei und alles Mögliche unterstellen, aber stabiler als früher ist es allemal ...

hpike 10.04.2018 21:17

Admin hier im Forum.

kppo 10.04.2018 21:36

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1988923)
Ich trenne einmal dieses Thema vom "PC-Umzug"-Thread ab. (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=36) :D



Es muss zum Glück jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen US-Schnorchel in seinen persönlichen Daten herumwühlen lassen möchte: Stichwort "Telemetriedaten". Die schleichende Einführung ohne einen Hinweis seitens MS war schon mit Win7 ein Ärgernis - und mein Grund zum Wechsel von Windows weg. Und für Produktivsysteme geht sowas überhaupt nicht! Ich arbeite gern mit Personen und Systemen zusammen, denen ich vertrauen kann.

Grundsätzlich sind auch der "Defender" oder neuerdings der Crome-Browser keine Unschuldigen: https://www.heise.de/newsticker/meld...s-4010887.html

Windows ist für mich mittlerweile wie der unbeliebte Nachbar im Erdgeschoss, den deine Post, Besuche, Klamotten und Ausgehzeiten immer brennend interessieren - wer möchte schon so jemanden haben...? :roll::P

Wie denkt ihr über diese zunehmende "Invasion" in unsere Privatdaten und den damit einhergehenden Kontrollverlust, welche die Hersteller gern hinter blumigen Worten wie Telemetrie, Defender oder Cleanup verstecken. Ist das seriös? Was sind die Alternativen?

Grüße, meshua

Ich verstehe dich leider nicht ganz, bin wohl zu doof :(
Persönlich bekommt google von mir so wenig wie nur irgendwie möglich!
Chrome benutze ich nicht!

Gruß
Klaus

kppo 10.04.2018 21:43

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1989041)
Zitat eines Admins von heute, der seit einigen Wochen zu hause einen Win 10- Rechner hat "ich hatte seit Win 98 nicht mehr so viele Abstürze wie mit Win 10"......

Na ja:shock: Wir haben in unserer IT auch Leute, die man eigentlich entsorgen müsste....

Gruß
Klaus

hpike 10.04.2018 21:52

Wir reden hier von einem Forumsadmin, du lehnst dich ganz fein weit aus dem Fenster.

HaPeKa 10.04.2018 21:58

Wie kommst du drauf, Guido? Ich verstehe das nicht so:
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1989041)
Unsere Firma (250 Leute) ist übrigens auch noch Win 10 freie Zone, die Admins kommen mit der Software einfach nicht klar. Zitat eines Admins von heute, der seit einigen Wochen zu hause einen Win 10- Rechner hat "ich hatte seit Win 98 nicht mehr so viele Abstürze wie mit Win 10"



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.