SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Drop-In-Filter in Minolta G Teles (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185391)

usch 28.12.2019 20:12

Zu demselben Ergebnis bin ich damals auch mit dem Spiegeltele gekommen. Einen erkennbaren Qualitätsunterschied hab ich nicht festgestellt, aber ohne Einschubfilter verlängert sich die Nahgrenze etwas (und dementsprechend kann man am entgegengesetzten Ende vermutlich etwas weiter über Unendlich hinaus fokussieren). Ob sich das auch auf den AF auswirkt, hab ich nicht untersucht.

Justus 27.01.2020 22:25

Zitat:

Zitat von spaceman2 (Beitrag 2110294)
Hallöchen

Mit Interesse habe ich den Thread gefunden. Ich habe noch so einen alten 42 mm Drop in Filter. Das Problem ist ich weiß nicht mehr genau ist es ein Sony oder Minolta, weil nichts draufsteht. Im Netz fand ich ihn als Sony Filter.

Hat den jemand und kann mir helfen?

Passen tut er auf meinem Minolta 300 4 APO, 400 4.5 Apo und auch dem Reflex 500 8

Ich lade mal zwei Bilder hoch

https://workupload.com/archive/cjerADw


Der Filterhalter ist schwarz? Ich habe den bisher nur in weiß gesehen. Ist er womöglich weder von Sony noch von Minolta?


Ich habe auch eine Frage (vielleicht bin ich zu blöd). Wie rum muss der Einschubfilter eingesetzt werden? In der Anleitung steht "Die Halterseite mit dem eingeschraubten Filter muss zum Kameragehäuse hin zeigen". Das klingt für mich kontraintuitiv: Also mit dem Gewinde des Filters in Richtung Frontlinse?


Gruß
Justus

Jumbolino67 27.01.2020 22:32

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 2116027)
Ich habe auch eine Frage (vielleicht bin ich zu blöd). Wie rum muss der Einschubfilter eingesetzt werden? In der Anleitung steht "Die Halterseite mit dem eingeschraubten Filter muss zum Kameragehäuse hin zeigen". Das klingt für mich kontraintuitiv: Also mit dem Gewinde des Filters in Richtung Frontlinse?

Ja, genauso stecken die Einschubfilter in meinen Minolta / Sony Objektiven.

Gruß Jumbolino

o1ympus 27.01.2020 23:08

Zitat:

Zitat von zickezacke60 (Beitrag 1986905)
... Soweit ich weiss, verlangt Sony dafür übr 500.-€ als Ersatzteil, denn der passt auch in das SAL300F28G ;:top:

Ich habe einmal im Menschengewühl die Streulichtblende des SAL2470Z verloren. Der Ersatz kostete 200,00 €!

Gruß o1ympus

usch 27.01.2020 23:53

Zitat:

Zitat von o1ympus (Beitrag 2116044)
Ich habe einmal im Menschengewühl die Streulichtblende des SAL2470Z verloren. Der Ersatz kostete 200,00 €!

Wo hast du die denn gekauft? :shock:

https://www.sony.de/electronics/kame...ckel/alc-sh101

(Ja, 100€ ist immer noch teuer für so ein Stück Plastik. Aber bei Ersatzteilen, die idealerweise nie jemand brauchen würde, zahlt man halt nicht nur das Produkt, sondern auch die Lagerfläche, die die Dinger jahrelang belegen.)

o1ympus 04.02.2020 01:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2116046)
Wo hast du die denn gekauft? :shock:

https://www.sony.de/electronics/kame...ckel/alc-sh101

(Ja, 100€ ist immer noch teuer für so ein Stück Plastik...

Als ich sie im November 2014 verloren hatte, gab es die Blende nicht direkt bei Sony, sondern bei einem Ersatzteilzentrum in England. Vielleicht waren auch hohe Versandkosten dabei.

Mittlerweile ist sie wohl erschwinglicher geworden.

Naja, diese Streulichtblende hat schon eine besondere Qualität: Bajonett aus Plastik, Schirm aus massivem Metall, ausgelegt mit Filz.

usch 04.02.2020 02:28

Zitat:

Zitat von o1ympus (Beitrag 2117341)
Naja, diese Streulichtblende hat schon eine besondere Qualität: Bajonett aus Plastik, Schirm aus massivem Metall, ausgelegt mit Filz.

Jetzt wo du es sagst ... das Objektiv hab ich ja auch. Nur die GeLi hatte ich nicht vor Augen. :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.