Zitat:
Zitat von tempus fugit
(Beitrag 1984818)
(...)
Aber da winrar selbst auch auf eindows 10 läuft und dieses lt. Microsoft nun das letzte OS sein wird, nehme ich an, dass auch in 10 Jahren winrar laufen wird.
|
Vor ungefähr 25 Jahren war neben PkZip noch ARJ ein populäres Kompressionsformat. Letzteres kennen heute wohl nur noch Wenige. WinRAR ist ein proprietärer Code, jedoch ist UnRAR glücklicherweise OpenSource. Und das wäre auch meine Message: Möglichst OpenSource Software zu nutzen, bei welcher man die Chance hat, zukünftig den Code auch auf fremden Architekturen kompiliert zu bekommen.
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus
(Beitrag 1984845)
Meine Diplomarbeit, die ich unter Win3.11mit Amipro geschrieben habe, kann ich nicht mehr vernünftig öffnen. Mit viel Handarbeit könnte ich den Text noch extrahieren, Bilder und Formatierung sind aber wohl verloren.
|
Gutes Beispiel, habe Diplomarbeit und Diss mit LaTeX verfasst - war am Ende einfacher, entspannter. Das kann man mit jedem Texteditor noch in 100 Jahren lesen, wenn man es wirklich möchte. Die Bilder (PNG/EPS) liegen in einem separaten Verzeichnis und man bekommt es auch mit neueren Kompilern zusammengesetzt - gegebenenfalls ist nur etwas Tuning wegen eingebundenen Paketen notwendig.
Ich finde das Thema Langzeit-Archivierung unter Hard- und Softwareaspekten sehr interessant...
Grüße, meshua
|