SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Gegenlichtblende (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185193)

guenter_w 19.03.2018 10:36

Nicht auszurotten, dieser sachlich falsche Begriff der Gegenlichtblende!

Nach der Funktion muss dieses Ding Streulichtblende heißen, aber kein einziger Objektivkersteller lässt sich dazu bewegen, diesen absoluten Unsinn abzustellen. Das ist aktive Behinderung und gibt die Gelegenheit, an Centbeträgen immer mehr einzusparen. Canon liefert ja schon ewig keine mehr in den unteren Objektivsegmenten mit...

elka 19.03.2018 14:39

Gegenlichtblende
 
Ich freue mich, dass Ihr alle bei dem Kauf von Objektiven eine GeLi-Blende mitgeliefert bekommen habt. Diese Aussage hilft mir aber nun äusserst wenig, da die HX350 keine Objektive wechseln kann und beim Kauf der Kamera nun mal keine GeLi-Blende dabei war.
Trotzdem danke für die Aussagen.
Viele Grüsse
Elka

matteo 19.03.2018 15:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1984872)
Ich helfe mir in solchen Situationen damit, das Objektiv einfach mit der Hand abzuschatten.

Muss gestehen, eine GELI ist für mich eigentlich mehr ein Wetterschutz bei Regen... ;) Ansonsten mache ich das wie oben beschrieben...

fbenzner 20.03.2018 09:05

Ihr habt vielleicht Sorgen- Und müllt damit das Forum zu

twolf 20.03.2018 09:56

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1984934)
Genau das ist ein fataler Irrtum.
Die Gegenlichblende muss natürlich den passenden Öffnungswinkel freihalten.
Dass die GeLi -Blenden für WW-Objektive dann tatsächlich sehr viel Platz wegnehmen, ist so. Dass kaum einer ein Rig mit Mattebox mitschleppen will, ist ne andere Geschichte ...

Deine rechnung geht aber bei den Objektiv nicht auf, nicht mal bei Voller Telestellung.

Und bei einen Objektiv von 4,3 mm Brennweite bis 210 mm Brennweite einfach Unsinn.

Ein 50x optischer Zoom und Brennweite (KB):, 24mm bis 1200mm.
Ist das sowieso ein Schwachsinn vor dem Herrn, 1200 mm Brennweite!

Also brauchst der TO mindestens 4 Verschiedene Streulicht Blende.

Arne700 21.03.2018 16:05

@elka

...wie wäre es denn hiermit?:

https://de.aliexpress.com/item/qeent...800740095.html


....

Gruss, Arne

Man 21.03.2018 17:12

Die Kamera hat lt. Sony-Datenblatt ein 55mm Filtergewinde - Befestigungsmöglichkeit für Sonnenblende mit 55mm-Gewinde ist also vorhanden.

Die Kamera hat einen Sensor von 1/2,3 Zoll und damit einen Cropfaktor von 5,6.
Brennweite ist 4,3 mm bis 215mm - ergibt hier umgerechnet auf Kleinbild 24 mm bis 1200 mm Brennweite.

Vermutlich hat es einen Grund, dass Sony hierzu keine Streulichtblende anbietet (nicht mit Kauf der Kamera und auch nicht als kostenpflichtiges Zubehör).
Da die Kamera leicht ist, macht ggf. Abschattung mit einer Hand durchaus Sinn. Ist allerdings ungünstig, wenn man die Kamera mit der rechten Hand hält, weil damit der Auslöser zu erreichen ist, und die Sonne von rechts kommt - abschatten mit der linken Hand wird dann zur Zirkusnummer.

Streulichtblende für <10 EUR kann man ja mal ausprobieren. Wenn sich das Filtergewinde beim Zoomen oder Scharfstellen nicht dreht, kann man eine tulpenförmige Blende nehmen, wenn sich die Frontlinse bzw. das Gewinde dreht, eine röhrenförmige.
Ich würde es mit einer 55mm Gummi-Streulichtblende probieren. Gibt es in EBAY, Amazon, vielen anderen Onlinehändlern und Fotogeschäften - und manchmal auch im "Grabbeltisch" bei den Gebrauchtsachen der Fotohändler. So etwas sieht ungefähr so aus.
Im Weitwinkel bleibt die Blende eingeklappt (kurz), damit sie nicht "im Weg steht", wenn man in den Telebereich geht, zieht man sie weiter aus.

Es kann aber sein, dass die Blende auch in eingeklapptem Zustand bei Weitwinkel schon zu Vignettierung (Abschattung des Bildes in den Ecken) führt. Das muss man halt mal ausprobieren und ist vielleicht auch der Grund, weshalb Sony hierfür keine Blende liefert.

vlG

Manfred

screwdriver 21.03.2018 19:04

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1985393)
Es kann aber sein, dass die Blende auch in eingeklapptem Zustand bei Weitwinkel schon zu Vignettierung (Abschattung des Bildes in den Ecken) führt.

Die Lösung mit Step-Up-Ring plus Blendenset ist doch längst durch. ;)

elka 22.03.2018 13:57

Gegenlichtblende
 
Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1985410)
Die Lösung mit Step-Up-Ring plus Blendenset ist doch längst durch. ;)

Tatsächlich habe ich mich für den Step-Up-Ring plus Blendenset entschieden.
Dies scheint mir die für meine momentanen Möglichkeiten die vernünftigste und prakti-
kabelste Lösung.

Danke auch allen anderen für ihre Bemühungen.

viele Grüsse
Elka


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.