![]() |
Streulichtblende 500er Refelex
Von Raynox gibt es auch eine deutlich längere Streulichtblende für 82 mm, die den Kontrast beim 500er deutlich erhöht.
Selbst gebastet ist es aber natürlich deutlich günstiger. Gruß Matthias |
Hier noch ein Vergleich, heute morgen vom Küchenbalkon geschossen.
Als erstes das Sony 70-300 bei 270mm und gecropt um so in etwas auf die 500mm vom Minolta Reflex zu kommen. Und die 2. Aufnahme mit dem Minolta 500mm Reflex gemacht Ob der Vergleich so aussagefähig ist? Keine Ahnung. Er zeigt aber das das Minolta so übel nicht ist. Wenn man denn eine Streulicht/Gegenlichtblende verwendet :-) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Interessant
Hast Du das Reflex mal mit dem Tamron 150-600 verglichen ? |
Zitat:
eröffne doch mal einen "Bilder - Vergleichsthread" zu den "langen" Objektiven. - 150-600 G1 - 150-600 G2 - Minolta 500 - Sony 400mm, 500mm etc, - Sonstige mit Konverter - etc. Mich interessiert auch was da bei rauskommt. Ich bin wirklich auf die Ergebnisse und auch das Handling gespannt, da das Minolta sehr Kompakt aussieht. Ich steuere gerne Haar- und Gefiederfotos zum G2 bei. Danke !! :top: |
Zitat:
Beim Minolta Reflex hab ich immer den Eindruck es wirkt weichgespült. Bei Gelegenheit werde ich es zumindest bei guten Lichtverhältnissen nochmal mitnehmen. Den das weichgespülte ist vielleicht auch den ISO-Werten geschuldet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |