SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77: Lowepro-Flipside-400 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184806)

kppo 06.03.2018 23:07

Sieht bei mir so aus.


Bild in der Galerie

Für mein 80-200 sehe ich schwarz.
2. Body geht eventuell noch, aber ohne angebrachtes Objektiv.
Bin für Tips einer anderen Aufteilung dankbar!
In der schwarzen Tasche oben ist ein Tragegurt

Gruß
Klaus

carm 07.03.2018 10:34

Der Mindshift MP-3 wäre meiner Meinung nach die bessere Lösung gewesen. ;)

FG
Carlo

jhagman 07.03.2018 10:51

Weil mir der 400 zu eng wurde für Afrika habe ich diesen hier genommen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=184836

Kannst ja mal anschauen. Leonberg. Liegt sozusagen um die Ecke :-)

kppo 07.03.2018 22:27

Hallo Carlo,
dein Tip steht immer noch ganz oben auf der Wunschliste für das große Urlaubsgepäck :top: :)
Nachdem Sony gerade aber eine A77 III mit einer 7 zu wenig vorgestellt hat, wollte ich zuerst was kleineres für Tagesausflüge usw.

Jürgen, dein Angebot hatte ich schon gesehen.
Mir hat aber das Flipside Design mit der rückseitigen Öffnung, ohne das man den Rucksack ganz ablegen muss besser gefallen.
https://www.lowepro.de/@@content/pub...y_sq_19769.jpg

Darum darf der Flipside bleiben und bis Sony ein mir gefallendes 2. Gehäuse anbietet vergeht wohl noch etwas Zeit :(

Gruß
Klaus

fritzenm 08.03.2018 00:39

Hi,

habe auch seit Jan/2017 den Flipside400 und, ja, wird auch bei mir schnell eng, wenn ich mein 70-200, 70-400 und 24-70, nebst Body, BG und ggf einen Blitz verstauen will.

Geht zwar alles rein, aber der Rucksack könnte einen Ticken breiter sein, denn mit den drei Objektiven parallel, also 24-70 li, Body mit 70-200 mittig und 70-400 re muss man schon etwas drücken, damit alles reingeht.

Grosser Vorteil des Flipside - darum habe ich ihn mir vor allem gekauft - dass man an das Gerät herankommt, ohne den Rucksack absetzen / abstellen zu müssen. Ebenso hat man für den Objektivwechsel eine Abstellfläche, bzw. kann direkt verstauen.

Allerdings ist die Befestigung des Bauchgurtes am Rückendeckel, statt am Korpus suboptimal, vor allem, wenn der Rucksack ordentlich beladen ist. Da würde ich mir manchmal einen zusätzlichen Diagonal-Gurt wünschen, wenn man den Rucksack in der Offen-Stellung vor dem Bauch bzw. leicht schräg vorne mit dem Schenkel unterstützt hängen hat.

subjektiv 08.03.2018 07:14

Ich krieg in meinen Flipside 400 schon etwas mehr rein. Aber seit es den 500er gibt, würde ich natürlich nur noch den kaufen. Weil mehr Platz immer ein Vorteil ist.
Echte Alternativen zu den Flipsides sehe ich sonst nicht...

BlackCat95 08.03.2018 09:29

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1982717)
Jürgen, dein Angebot hatte ich schon gesehen.
Mir hat aber das Flipside Design mit der rückseitigen Öffnung, ohne das man den Rucksack ganz ablegen muss besser gefallen.

Ich möchte das System mit der Rückenöffnung auch nicht mehr missen. Ich nutze einen Mindshift Gear Backlight 26L. Für mich mein bisher trageangenehmster Rucksack. Ich habe noch einen F-stop Lotus. Der ist schon etwas zu groß, seit dem Systemwechsel von Canon auf Sony.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.