![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Beste Grüße, Sandeeh |
Es werden unterschiedliche Versionen für verschiedene Märkte produziert. Das ist Fakt. Wenn Du etwas liest, was ich nicht geschrieben habe, ist das wohl kaum mein Fehler, oder?
@felix181: Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Garantiebedingungen von Sony Deutschland rauszusuchen: Klick! Darin steht schon mal, dass die Garantie von Sony Deutschland nur für Sony-Produkte gilt, die im europäischen Wirtschaftsraum erworben wurden. Die Bedingungen von Sony in dem Land, in dem Du einkaufen willst, herauszufinden, dürfen gerne andere übernehmen. Vielleicht magst Du ja auch selbst danach auf den Sony-Seiten der Welt danach suchen? |
Zitat:
Aber ich habe das auf der Sony Homepage gefunden: Sony wurde darauf hingewiesen, dass eine Reihe von Einzelhändlern Original-Produkte von Sony von außerhalb der European Economic Area (EEA) und der Schweiz zum Verkauf in der EEA und der Schweiz anbieten. Häufig sind diese Produkte für die US-amerikanischen oder asiatischen Märkte vorgesehen, in denen möglicherweise andere Standards und gesetzliche Vorschriften gelten. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EEA oder der Schweiz haben und ein Produkt von einem dieser Einzelhändler bzw. von außerhalb der EEA und der Schweiz kaufen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Risiken im Zusammenhang mit diesem Kauf, dem sogenannten „Grauimport“, bestehen. Ein Grauimport (Parallelimport) kann als nicht-gefälschtes Produkt von außerhalb der EEA und der Schweiz beschrieben werden. Verbraucher in der EEA und der Schweiz werden möglicherweise feststellen, dass Grauimport-Produkte nicht ihren Erwartungen entsprechen, da die Produkte nicht für ihren lokalen Markt konfiguriert und angepasst wurden. Beispiel: Die Produkte verfügen möglicherweise nicht über eine CE-Kennzeichnung, die gemäß den europäischen Gesetzen erforderlich ist und (u.a.) zeigt, dass das Produkt den europäischen Sicherheitsanforderungen entspricht und daher auf dem europäischen Markt vertrieben werden darf. Grauimporte werden nicht durch die Reparaturrichtlinien von Sony EEA und Schweiz abgedeckt, und daher wird der Service-Support nicht durch die Herstellergarantie von Sony abgedeckt*. Dies bedeutet auch, dass es für Produkte, die bereits bei Erhalt nicht funktionierten, in einem Reparaturzentrum in der EEA oder der Schweiz keine Abdeckung innerhalb der Garantiezeit gibt. Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über unsere Garantierichtlinien: http://services.sony.de/support/de/warranty/general. Da Sony keine Grauimport-Produkte in der EEA und der Schweiz auf den Markt bringen will, sind solche Produkte von den Vorteilen der europäischen Werbekampagnen ausgeschlossen. Die Box enthält möglicherweise keine Stromversorgungsmöglichkeit (Adapter/Kabel) für die EEA oder die Schweiz oder enthält möglicherweise eine Stromversorgungsmöglichkeit, die nicht von Sony bereitgestellt wurde und für die daher von Sony keine entsprechenden Qualitätsprüfungen durchgeführt werden konnten. Produkte und Zubehör, die für verschiedene Länder/Regionen vorgesehen waren, sind möglicherweise nicht miteinander kompatibel. Unter folgendem Link finden Sie einen autorisierten Sony Händler in Ihrer Nähe: https://www.sony.de/dealerlocator/search * Tourist-Modelle, die über eine Tourist Limited Warranty Card (TLW-Karte) verfügen, werden eventuell durch die Herstellergarantie von Sony abgedeckt, selbst wenn Sie außerhalb der EEA bzw. der Schweiz erworben wurden. Ziemlich schwammig die ganze Sache... |
Mein erster Link verweist auf die Garantiebedingungen von Sony Deutschland, mein zweiter auf einen Wikipedia-Artikel zur Erläuterung des Begriffs Europäischer Wirtschaftsraum. Deinen ersten Satz als Reaktion darauf verstehe ich daher wirklich nicht.
Zum Kopieren eines längeren Textes ohne genaue Herkunftsangabe sage ich jetzt mal lieber nichts. Es geht in dem Text übrigens um sogenannte Grau- bzw. Parallelimporte. Auf tamron.de wird das von Tamron schon seit vielen Jahren thematisiert. |
Zitat:
Ich habe nur gemeint, dass in dem Link mit den Garantiebestimmungen nicht viel zu dem Thema steht. Eher nur Verweise auf andere Quellen... Da mir der Europäische Wirtschaftsraum bekannt ist, hab ich, Dein Einverständnis voraussetzend, auf ein genaueres Studium verzichtet:lol: Das mit dem Kopieren ohne Herkunftsangabe verstehe ich wiederum nicht - und dass es um Grauimporte geht, hab ich glaub ich auch verstanden :lol: Ich hab halt nur sonst nichts Erhellendes zum Thema bei Sony gefunden - aber letztlich ist es ja eh egal. Ich wäre gespannt, wie SONY reagiert, wenn man in Europa mit dem Garantiefall einer Kamera aus z.B.: USA antanzt. Ich könnte mir vorstellen, dass die sehr wohl reparieren - allerdings nur mit den auch in den USA gedeckten Schäden... Mir erscheint die Sache jedenfalls nicht soooo eindeutig und habe bei anderen Herstellern auch entsprechend andere Erfahrungen gemacht. Bei Sony weiss ich allerdings nicht Bescheid - und da ich eben nicht Bescheid weiss, wollte ich aus berufenem Munde bzw. Händen Fakten dazu erfahren. Vielleicht meldet sich ja noch wer, der dazu das exakte Fachwissen hat.... |
Na, der berufenste Mund dazu wird wohl der Sony Service sein.
Frag' doch einfach mal dort nach. :D |
Ich hoffe, dass mein bescheidenes Wissen und meine Erfahrungen zum Thema manchem oder mancher eine kleine Hilfestellung zum Einstieg ins Thema waren.
Andere müssen halt damit leben, dass ich ihnen nicht genau das liefere, was sie erwarten - u.a. das (Nicht-)Reagieren auf Provokationen. |
Zitat:
Und natürlich werden die Kameras für Europa nicht in Oer-Erkenschwick zusammengelötet. Aber es wird halt ne spezielle Konfiguration für den europäischen Markt drauf gespielt (Sprachen, maximale Videolänge) und ist damit ein eigenes Produkt. Also, bitte die Luft wieder ablassen und die Energie in was sinnvolles gelenkt. Stephan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |