![]() |
Zuviel Arbeit und leider überflüssig! Es handelt sich bei den ISO, wie schon vorher gepostet, nicht um Messwerte, sondern Kameraeinstellungen! Nach zahlreichen Untersuchungen bestehen da erhebliche Abweichungen um teilweise mehr als eine Blendenstufe - daher ist die wertegenaue Interpretation der Tabelle untauglich für Vergleiche! Sie zeigt nur Tendenzen!
|
Wertgenaue Einstellungen hin oder her.
Wir alle stellen diese Werte an der Kamera ein und verwenden sie so wie sie sind. Wer arbeitet mit Laboreinstellungen oder -werten? |
Das Verhältnis von ISO Eingestellt zu ISO gemessen kann man sich bei DXO holen:
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...__1120_562_279 Bis auf die D5D liegen die Kameras ähnlich. Die D5D hat gemessen mehr ISO als eingestellt. Der Trend im Laufe der Zeit ist, zunehmend weniger gemessene ISO im Vergleich zur eingestellten ISO. So sehen die Fortschritte von Generation zu Generation etwas größer aus. Zitat:
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...II___1187_1120 Ruck-zuck steht die SLT in allen (Bild)Vergleichen gleichwertig da, die nicht bei gemessener, sondern eingestellter ISO bewerten. |
Jedem Lichtwert (EV) kann man eine Kombination von ISO/Blende/Belichtungszeit zuordnen.
Testaufnahmen werden bei (hoffentlich) immer identischen Bedingung aufgenommen (sonst könnte man das ja nicht vergleichen). Das Licht ist z. B. so geregelt, dass es einer Belichtung bei 400 ISO / 1/125stel Sek. Belichtungszeit / F/5,6 Blende entspricht. Bei einer Testaufnahme kann man a) die errechneten Werte einstellen (was ich für sinnvoll halten würde) oder b) die Kamera z. B. in A über Änderung der ISO sich selbst die Belichtungszeit aussuchen lassen. Hat der Kamerahersteller bei der ISO "geschummelt", wird die Aufnahme in a) zu knapp belichtet und damit wird eine zu geringe Dynamik für den Sensor festgestellt. In b) ändert sich gegenüber "ehrlichen" Kameras nur die Belichtungszeit (wird länger) und der Sensor wird als besser bewertet, wie er im Vergleich sein müsste. Ist bekannt, wie DXO diese Messungen vornimmt: standardisierte Belichtungswerte für alle Kameras (also für alle Kameras jew. identisch eingestellte Werte für ISO/Belichtungszeit/Blende) bei jew. identischen Lichtbedingungen oder darf die Kamera über Anpassung von Belichtungszeit und/oder Blende "schummeln"? Bei einigen Kameras (Smartphones, Kompaktkameras) wird zwangsläufig nur nach b) gemessen werden können, da bei diesen Kameras meist kein M mit fester ISO-Vorgabe möglich ist. vlG Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |