SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Frage zu a mount und e mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184448)

DeauWilly 05.02.2018 21:46

Denke auch, dass die A99 für dich die bessere Lösung ist.
Falls die irgendwann mal den Geist aufgeben sollte, wirds entweder was Neues von Sony geben oder du kannst dann immernoch zu VF-E-Mount gehen.
Ich betriebe einige A-Mount Objektive mittels LA-EA4 an meiner A7ii. Für die Tele Tamron 70-300 USD und Tamron 150-600 USD (jeweils Sony A-Mount) habe ich meine A33 behalten (gibt ja eh nix mehr dafür).
A7... mit LA-EAx ist wahrscheinlich nicht viel kleiner als die A99.
Viel Erfolg bei der Suche :top: .

hpike 05.02.2018 21:49

Zitat:

Zitat von DeauWilly (Beitrag 1976055)
Für die Tele Tamron 70-300 USD und Tamron 150-600 USD (jeweils Sony A-Mount) habe ich meine A33 behalten (gibt ja eh nix mehr dafür).

Was meinst du damit, gibt ja eh nichts mehr dafür?

DeauWilly 05.02.2018 21:51

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1976057)
Was meinst du damit, gibt ja eh nichts mehr dafür?

Für die A33 :evil: .

Die beiden Tele hatte ich natürlich auch an A7ii :top: .

myforum 05.02.2018 21:53

Zu Vergleich ilca 77 M2 und A99
 
Danke für die Antwort und der Info ob es einen großen Unterschied zwischen A99 Vollformat und Ilca 77 M2 APS Sensor gibt?

Bei einer Vollformat kann man mit der ISO gerade bei Dämmerung oder z.B. mit einem Tele von Tamron 150-600 4.5 mit der ISO doch rauschfreier viel höher gehen oder meint ihr wegen des Alters der A99, das dies da noch nicht so gegeben ist. Welche a mount Vollformat wäre denn da dann besser und was würde die kosten

hpike 05.02.2018 21:53

Ach du meinst Geld. Ja da wirst du wohl Recht haben.

screwdriver 06.02.2018 04:23

Zitat:

Zitat von myforum (Beitrag 1976060)
Danke für die Antwort und der Info ob es einen großen Unterschied zwischen A99 Vollformat und Ilca 77 M2 APS Sensor gibt?

Bei einer Vollformat kann man mit der ISO gerade bei Dämmerung oder z.B. mit einem Tele von Tamron 150-600 4.5 mit der ISO doch rauschfreier viel höher gehen oder meint ihr wegen des Alters der A99, das dies da noch nicht so gegeben ist. Welche a mount Vollformat wäre denn da dann besser und was würde die kosten


Du bist auf dem Holzweg mit den "ISO rauschfrei viel höher".
Bei derselben Sensorgeneration beträgt der "Rauschvoteil" ziemmlich genau ein EV.
Da der Sensor der A77II aber schon eine neuere Generation gegenüber der A99 ist, beträgt der Vorsprung bestenfalls noch eine halbe Blendenstufe.
Dafür hat die A77II den deutlich besseren - aber divenhaften - AF (so dies relevant sein sollte).

Einziger bildgestalterischer Vorteil wäre ggf. das bessere Freistellvermögen (= geringere Scharfentiefe) bei gleicher Lichtstärke - wenn man dieses denn wirklich braucht oder akzeptiert.
Eklanter wäre der damit einhergehende Schärfentiefeverlust. Dazu müsste man um 1 EV abblenden und die ISO um 1EV hoch ziehen um auf den Level der A777II (APSC) zu kommen und der Rauschvorteil ist dahin.

Der Sensor der A6300 und 6500 (APSC) übertrifft in der High-ISO-Fähigkeit schon den alten Sensor der A99.

Einzig verfügbare und wirklich deutlich bessere A-Mount-Kamera mit Kleinbildformatsensor ist die A99II.

Neupreise hierfür kann man leicht recherchieren.
Gebrauchtangebote der A99II sind rar.

Man 06.02.2018 09:56

Zitat:

Zitat von myforum (Beitrag 1976010)
...für Sony (Tamron 24-70 2.8 und Sigma 70-200 2.8).
...LA-EA4 ...dass die Objektive damit verlustfrei und gutem Autofokus gehen. ...L.L

Im LA-EA4 ist das AF-System der A65 verbaut. Schon die zeitgleich zur A65 angebotene A77 hatte ein besseres AF-System, das wurde über die A77II noch weiter gesteigert.
Bei Verwendung des LA-EA4 verwendet die E-Mount-Kamera dessen AF-System. Verglichen mit den aktuellen AF-Systemen in E-Mount (A6300, A6500) und auch zur A99 oder gar A77II ist das also eher eine Verschlechterung.
Dazu kommt, dass der LA-EA4, wie alle SLTs, mit einem halbdurchlässigem Spiegel arbeitet. Der zwackt sich etwas Licht für den AF ab, welches bei der Aufnahme dem Sensor nicht zur Verfügung steht. Die Verschlechterung liegt angeblich bei rd. 1/3tel Blende.
Die Behauptung, die (Licht-)Leistung eines Objektives würde sich bei Verwendung des LA-EA4 nicht ändern, ist nicht haltbar: Verschlechterung (Thema rauschen) liegt bei rd. 30% im Vergleich zur Verwendung ohne Spiegel.
Wenn man allerdings E-Mount mit LA-EA4 mit einer SLT vergleicht, stimmt die Behauptung dann wieder (ungefähr, angeblich wurde die Folie im Zeitverlauf lichtdurchlässiger gestaltet - keine Ahnung, ob das wirklich stimmt), da ja auch die SLT mit einem halbdurchlässigem Spiegel arbeitet.
Die aktuellen E-Mount-Kameras (6300, 6500, 7RII + III, 9, vermutlich auch schon die A7II) nutzen bei Verwendung des LA-EA3 und einem passenden Objektiv mit Ultraschallmotor (SSM, USD, HSM) den sensorbasierten Phasen-AF, die Vorgänger schalteten auf den sehr genauen, aber langsamen Kontrast-AF.
Bei Verwendung eines A-Mount-Objektives wird eine (aktuelle) A-Mount-Kamera beim AF ihrem E-Mount-Pendant überlegen sein.
Es ist also die Frage, wie du deine Prioritäten bei Weiterverwendung der A-Mount-Optiken legst: lieber eine bessere AF-Leistung nutzen (A-Mount-Kamera) oder über Nutzung eines Adapters ohne Spiegel (LA-EA3) oder irgendwann mal E-Mount-Optiken eine bessere High-ISO-Performance haben (E-Mount-Kamera mit Adapter).
Es gibt einige z. B. Canon-Fotografen, die E-Mount als leichtes Zweitsystem für die Fälle nutzen, in denen es nicht auf den AF ankommt (also eigentlich alles außer Sport oder Artverwandtes wie z. B. jagende/spielende Hunde).

Zitat:

Zitat von myforum (Beitrag 1976010)
...bin ich sehr unsicher jetzt noch A99 Vollformat zu kaufen...

Ich habe und nutze eine A99 und bin damit zufrieden, neu kaufen würde ich sie mir heute aber nicht mehr. Gebraucht gibt es die A99 für <1.000 EUR.
Die High_ISO-Leistung der A99 ist der einer A77II immer noch überlegen, (nur) die A6500 ist als Sony-APS-C-Kamera wegen neuester Sensorgeneration und insbesondere dem fehlendem Spiegel sogar noch ein wenig besser, wie die A99.
Bei Verwendung des LA-EA4 ist der Vorteil aber wieder (mehr als) weg (Erklärung s.o.).
Wenn du nicht in RAW fotografierst, profitierst du von den aktuelleren JPG-Engines = der Unterscheid zwischen A99 und aktueller APS-Kamera wird geringer.

Ich würde an deiner Stelle vermutlich die A77II behalten (für Situationen, in denen guter AF-C wichtig ist, z. B. Sport) und für die anderen Situationen eine gebrauchte A99 holen.
Die A99II mag zwar die eierlegende Wollmilchsau sein, gibt es gebraucht aber kaum und kostet neu rd. das 4-fache der gebrauchten A99.

Und wenn das E-Mount zu sehr lockt: warum nicht. Die A-Mount-Objektive wirst du dann aber sicherlich mit der Zeit durch entsprechende E-Mount-Pendants ersetzen wollen, um keinen ISO-Nachteil (wegen Spiegel im LA-EA4) und einen guten AF (wegen AF-Modul der A65 im LA-EA4) zu haben.
Selbst mit E-Mount-Objektiven wirst du dich beim AF gegenüber der A77II aber derzeit nicht verbessern (vielleicht mit der A9 - die steht hier aber mit knapp 5.000 EUR Neupreis nicht zur Debatte).

Marschiere mal ab zum nächsten User-Stammtisch und probiere deine Objekte der Begierde (A99, A7II mit LA-EA4) mit deinen Objektiven aus.

vlG

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.