SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fotobearbeitung am Tablet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184141)

HaPeKa 19.01.2018 16:18

Reihe mich auch bei den Surface Nutzern ein ... unterwegs eine wirklich brauchbare Lösung!

fwde 19.01.2018 18:09

iPad Pro 10.5 oder 12.9 & mobile App Lightroom CC & SD Kartenleser für RAW Daten

ggf. Affinity Photo App als Ergänzung

meshua 19.01.2018 19:22

Zitat:

Zitat von WladiP (Beitrag 1971913)
Ich arbeite immer am PC: Zu Hause habe ich ein langsames Notebook mit 4 GB Ram und 720p Auflösung ohne SSD. Damit macht Lightroom 5 keinen Spaß.

Ist dein "PC" das Notebook oder hast du Beides (Notebook & PC)? Ich hatte bis letztes Jahr auch nur ein Thinkpad (X201, i5-540M, 2x2.53GHz, 8GB RAM, SSD), was nach Umstellung auf 2560 x 1440er Monitorauflösung (externer 27" Eizo) recht träge wurde. Bildbearbeitung hat damit auch keinen Spaß mehr gemacht.

Zitat:

Was ich nicht möchte ist Lightroom 7 CC Classic, da ich hierfür einen High End PC bräuchte damit es schnell und flüssig läuft.
Es muß kein teurer, neuer HighEnd-PC sein. Ich hatte in einen gebrauchten Dell (OptiPlex 7010 SFF, i7-3770 3.4GHz, 24GB RAM, SSD) für ungefähr 500 Euro investiert und Lightroom rennt jetzt richtig gut. Zwischen Notebook und dem Desktop-Dell liegen schon Welten bzgl. Performance und Spaß am Arbeiten - soviel kann ich sagen.

Natürlich ist deine NAS-GigaBit-Verbindung der Flaschenhals (bei mir auch), aber mit lokalem LR-Katalog auf der SSD und 100% Vorschaubildchengenerierung ist es akzeptabel. ;)

Zum Vorsichten unterwegs nutze ich ein Ultrabook (Macbook Air) - hat zwar nur ein TN-Display aber man kann die Bilder von der SD-Karte direkt einlesen und in LR zügig durchblättern + bewerten. Das mit dem Tablet habe ich mir auch überlegt, aber wenn ich sehe, daß ein Bewerten von 2000 Bildern mit den Cursortasten und 1-5 flott von der Hand geht, konnte ich mir ein Herumwischen auf dem Touchscreen nicht wirklich effizienter vorstellen. ;)

Grüße, meshua

MaTiHH 19.01.2018 23:41

Zitat:

Zitat von fwde (Beitrag 1971988)
iPad Pro 10.5 oder 12.9 & mobile App Lightroom CC & SD Kartenleser für RAW Daten

ggf. Affinity Photo App als Ergänzung

Ja, so mache ich das auch. @Wladi: wenn du möchtest kann ich dir den Prozess gern mal ‚live‘ zeigen.

Bodo90 20.01.2018 00:29

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1972040)
Ja, so mache ich das auch. @Wladi: wenn du möchtest kann ich dir den Prozess gern mal ‚live‘ zeigen.

Da würde ich mich gerne anschließen und mir das mal ansehen.
Ich arbeite mit einem MBP + Thunderbolt 27'' und überlege auf einen iMac + Macbook Air für Reisen umzusteigen.
Wenn das mit dem iPad aber gut funktioniert .. vllt. ließe sich das mal einrichten?

An den TE: wer kein Mac-User ist, ist mit dem Surface aber wirklich gut bedient. Ich bin total erstaunt, was (und wie flüssig) diese kleinen Dinger alles leisten :top:

WladiP 22.01.2018 09:23

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1972006)
Ist dein "PC" das Notebook oder hast du Beides (Notebook & PC)?

Zu Hause habe ich das Notebook und auf der Arbeit sitze ich stets vor einem PC.
Ich denke, dass ich nächstes Jahr ein stärkeres Notebook vom Arbeitgeber erhalten werde (8 GB Ram, SSD), evtl. auch mit Dockingstation und einem zweiten Monitor.


Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1972006)
Das mit dem Tablet habe ich mir auch überlegt, aber wenn ich sehe, daß ein Bewerten von 2000 Bildern mit den Cursortasten und 1-5 flott von der Hand geht, konnte ich mir ein Herumwischen auf dem Touchscreen nicht wirklich effizienter vorstellen. ;)

Das werden bei mir deutlich weniger Bilder sein. Selbst nach dem Jahrestreff in Wien und München waren es gerade mal 500 Bilder und das nur einmal im Jahr. Wenn ich an einem Tag losziehe sind es vlt. mal 200 Bilder und dann sind auch Belichtungsreihen mit bei. Daher auch der Wunsch das ganze auf der Couch machen zu können.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1972040)
Ja, so mache ich das auch. @Wladi: wenn du möchtest kann ich dir den Prozess gern mal ‚live‘ zeigen.

Danke Martin, das Angebot würde ich gerne annehmen. Bist du zufällig beim nächsten Stammtisch dabei?

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1972041)
An den TE: wer kein Mac-User ist, ist mit dem Surface aber wirklich gut bedient. Ich bin total erstaunt, was (und wie flüssig) diese kleinen Dinger alles leisten :top:

Zum Glück muss ich die Hardware erst kaufen, sobald die A7 III lieferbar ist, daher habe ich noch etwas Zeit.

Ich habe bisher stets Android bevorzugt. Auch bei meiner Frau und meinen Eltern sind alle Windows Geräte durch Androids ausgetauscht worden und seitdem muss ich nichts mehr reparieren.

Durch den Job muss ich leider ein IPhone nutzen, so dass ich mittlerweile auch etwas mit Apples Mobilen Geräten vertraut bin.

Mein Lieblingswunsch wäre daher ein Android Gerät mit einem Stift und Display mit 1440p oder höher, aber sowas scheint es wohl nicht zu geben.

Daher muss ich etwas abwarten und mir entweder das Wacom Tabelt oder ein Ipad Pro anschauen.





Vielen Dank auch an alle anderen für die hilfreichen Antworten.

MaTiHH 24.01.2018 22:47

Stammis sind schwierig bei mir weil Freitags TT gespielt wird. Anfang kommender Woche passt, wenn Sebastian auch dabei sein möchte dann gern auf einen Kaffee am Spätnachmittag in der Stadt. Zum Beispiel Dienstag.

Bodo90 24.01.2018 23:12

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1972892)
Stammis sind schwierig bei mir weil Freitags TT gespielt wird. Anfang kommender Woche passt, wenn Sebastian auch dabei sein möchte dann gern auf einen Kaffee am Spätnachmittag in der Stadt. Zum Beispiel Dienstag.

Ich habe nächste Woche Urlaub, Dienstag noch nichts vor und wohne city-nah - passe mich also gern flexibel an!

robert95 25.01.2018 10:44

Hi,
ich benutze das Tablet Wacom ständig in prof. Zwecke (Fotobearbeitung, Konzeptkunst). Für die Fotobearbeitung halte ich die optimale und ausreichende Größe für A5, intuos-2 oder intuos-3, das vierte Modell ist immer noch ungerechtfertigt teuer, und für den Fotografen gibt es keine Vorteile.
Bei Computergrafiken (CG-Zeichnung usw.) - intuos2-intuos3 sollte die Größe mit der Größe des Monitors korreliert sein. Auf dem 17-Zoll ist genug Größe A5.
Im Prinzip reichen die breiten A4 intuos2 oder intuos3 für alle Aufgaben aus. Ich benutze das Tablet mit den Standardeinstellungen, der Arbeitsbereich wird proportional zur Monitorgröße eingestellt, ich verändere die Presskraft je nach Aufgabenstellung. Von der hinzufügen. Zubehör verwende ich Wacom Airbrush Stift, nicht ergonomisch, und der Arbeitsabstand von der Oberfläche des Tabletts ist nicht so groß, dass man die Arbeit einer Aerograph frei simulieren kann.

DonFredo 25.01.2018 11:06

Hi Robert,

der in Deinem Beitrag verborgene Link wurde entfernt, weil er auf eine Seite verweist, die kein ordentliches Impressum beinhaltet und außerdem nur Links zu Amazon beinhaltet.

Im Übrigen geht es hier nicht Garfiktablets, sondern um Tablets mit Bildschirm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.