SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ojektivfragen ...... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18413)

GooSe 14.06.2005 15:56

Blitz hab ich ja noch und Macro ist eh nicht so mein Ding ....

Langsam denk ich echt das die 18-50/55-200 Kombi für den Anfang reicht.

Irgendwie braucht der Markt wohl noch was Zeit ;-) für meine Wünsche !

@ Newdimage, wenn ich mal andere Optiken habe verkauf ich die alten natürlich, muß ja nicht alles aufbewahren ;-)

Hat vll jemand mal Bilder von ner 10d mit dem 18-50 er ??

astronautix 14.06.2005 16:05

Den Großteil meiner Bilder mache ich mit einem 20-40 und einem 28-70. Das entspricht an der Nikon 30-105 mm.
Damit kannst Du ganz schön viel machen. Später dann ein Tele im Anschluss an die 70mm und noch später eines unterhalb der 20/28 im WW-Bereich.
Das haut Dich finanziell nicht gleich von den Socken und Du kannst dennoch gleich loslegen.

DigiAchim 14.06.2005 16:05

Schau dich mal im DForum nach dem 18-85 IS von Canon um
ist zwar auch kein Lichtriese dafür mit IS liegt bei 1750€

wenn du im Telebereich auf die 2.8er Blende verzichten kannst
Käme auf das 70-200 er F4 von Canon in Frage liegt allerdings auch bei 600 Euro
Ich habe das 70-200 F2,8 von Sigma genommen denn der 1,4er Konverter von Sigma liegt bei Foto Koch bei 129€ der Canon ist doppelt so teuer und kämst dann auf 280 mm und die Abbildungsleistung ist immer noch gut

auf jeden Fall nicht bei den Optiken sparen lieber ein 1/2 Jahr länger warten

astronautix 14.06.2005 16:09

Zitat:

Zitat von DigiAchim
auf jeden Fall nicht bei den Optiken sparen lieber ein 1/2 Jahr länger warten

Das ist genau meinen Reden, aber........ er will einfach nicht hören ;)

Musi 14.06.2005 18:56

Hallo GooSe
Ich habe mir auch das große Paket mit 18-50, 55-200 und Battereigriff
gekauft.
Das 18-50 macht gute Bilder und ist gut für Weitwinkel und das 55-200
ist lange nicht so schlecht wie sein Ruf.
Den Batteriegriff möchte ich schon garnicht mehr missen.
Trozdem habe ich mir jetzt das Canon 28-135 ISUSM gekauft.
Ich bin total begeistert, 99% der Aufnahmen sind scharf, der Fokus sitzt.
Der IS ist einfacht toll.
Und die Obtik an sich ist schön scharf!!

Worm 14.06.2005 20:27

Ich kann Dir das 2,8 28-70 von Sigma empfehlen (oder das AT-X von Tokina, 2,-2,8 28-70). Sind gute Optiken, decken einen weiten Bereich ab (Weitwinkel eher weniger) und bezahlbar.

Ein gutes Weitwinkel (da reicht dann im Grunde als Ergänzung eine Festbrennweite) kann man dann noch dazu nehmen.

Als Ergänzung nach oben kann ich Dir nur das 3,5 - 4,5 70-210 UMS von Canon ans Herz legen. Ist aber nur noch gebraucht zu bekommen und leider äußerst selten. Aber eine tolle Optik.

Markus (auch mit 10D)

GooSe 14.06.2005 21:55

@ astronautix, ich weiss ja das du recht hast, ich heute auch mal versucht nur Brennweiten zu benutzen die ich auch als Festbrennweite bekommen könnte, aber irgendwie hab ich doch immer wieder gezoomt ;-)

Das 28-135 IS würd mich echt noch reizen. Ich hab aber eben nicht alles verstanden, geht das auch noch mit dem 1,4 Konverter von Sigma ?? oder auch mit den 2 fach ?? Das wären ja dann 270 und würde ja dicke reichen .... aber reicht dann noch die Blende von 3,5 ?

Was gibts denn so an brauchbaren WW Festbrennweiten ?? mir fällt grad nur das Sigma 8mm ein was bei Fotogregor gebraucht immer noch 560€ kostet.
(mm sind ja schon heftig und meine Freundin sagt das wenn ich damit nach Hause kommen solange ich noch Studiere bin ich wieder solo :-( recht hat sie ja .....)

newdimage 15.06.2005 08:16

Zitat:

Zitat von GooSe
(mm sind ja schon heftig und meine Freundin sagt das wenn ich damit nach Hause kommen solange ich noch Studiere bin ich wieder solo :-( recht hat sie ja .....)

Prioritäten setzen: Studium abbrechen oder der Damenwelt wieder frei zur Verfügung stehen. ;)
In Deiner Situation hilft wirklich nur, das Set kaufen und hinterher ersetzen.
Immerhin hast Du ja den Schuss Kreativität, der mir fehlt.

GooSe 15.06.2005 10:56

Wie wo kreativ ??

Wie wärs den mit nen 28 2,8 nem 50er 1,8er und nem 70-210 Zoom von Canon ??

Wenn ich doch nur wüsste ob das mit den Festbrennweiten was für mich ist .....

@newdimage, hab gestern auch mal die Filter benutzt, hat aber nicht si gefunzt wie ichs wollte :-(

ArminT 15.06.2005 11:15

Zitat:

Zitat von GooSe
Das 28-135 IS würd mich echt noch reizen. Ich hab aber eben nicht alles verstanden, geht das auch noch mit dem 1,4 Konverter von Sigma ?? oder auch mit den 2 fach ?? Das wären ja dann 270 und würde ja dicke reichen .... aber reicht dann noch die Blende von 3,5 ?

Das 28-135 ist zwar so nicht schlecht, aber einen Konverter würde ich da - bei aller Liebe - nicht dransetzen.
Ich habe meines übrigens verkauft, um Platz zu machen (im Geldbeutel) für das Tamron (Bilder sind unterwegs).

Gruß
Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.