SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Besondere Wälder in Norddeutschland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184062)

Bodo90 18.01.2018 19:01

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1971810)
Zum Harz müsstest Du knapp drei Stunden fahren, da gibt's Wald bis zum Abwinken.

Wälder per sé haben wir auch hier ohne Ende - und weißt du wie groß der Harz ist? Das ist nun keine große Hilfe - wenn du aber eine Konkrete Ortsangabe hast? Vllt sogar Koordinaten? Da wär ich dir sehr verbunden :D

Kurt Weinmeister 18.01.2018 19:17

Wenn Dir so etwas vorschwebt: Liepnitzsee,Wandlitz in Brandenburg
284 KM von HH entfernt
Stechlinsee hat auch schönen alten Baumbestand.

walt_I 18.01.2018 19:21

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1971814)
Wälder per sé haben wir auch hier ohne Ende - und weißt du wie groß der Harz ist? Das ist nun keine große Hilfe - wenn du aber eine Konkrete Ortsangabe hast? Vllt sogar Koordinaten? Da wär ich dir sehr verbunden :D

Wäldchen per se gibt`s auch im Norden ohne Ende, aber wenige Wälder.
Bei Lerbach, nahe Osterode gibt es schönen Mischwald, mit zum Teil grossen Bäumen.
Im Nationalpark Harz auch Baumriesen, meistens jedoch Nadelbäume. Einfach mal auf der B242 durch den Park fahren.

Bodo90 20.01.2018 11:21

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1971822)
Wenn Dir so etwas vorschwebt: Liepnitzsee,Wandlitz in Brandenburg
284 KM von HH entfernt
Stechlinsee hat auch schönen alten Baumbestand.

Ja, genau an sowas habe ich gedacht - danke :D:top:

DiKo 21.01.2018 21:47

Moin,

heute war ich mal im NSG Schnaakenmoor (Bestandteil des Klövensteen) unterwegs.
Das ist zwar wohl nicht das, was Du Dir vorstellst, aber auch ganz reizvoll.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Im Klövensteen könnte es vielleicht schwierig werden, ganz alte Baumbestände zu finden.
Man merkt, dass es ein forstwirtschaftlich genutzter Wald war (ist?).


Bild in der Galerie

Gruß, Dirk

leonsecure 22.01.2018 10:52

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1970817)
Mir schweben insbesondere Bilder im Morgennebel vor.

Auch wenn er schon genannt und aufgrund ungenauer Ortsangabe abgekanzelt wurde muss hierbei noch mal der Harz betont werden. Teile des Harzes liegen öfters über den Wolken und man fährt teilweise durch die Wolkendecke durch in die Sonne (hatten wir letztes Jahr, hab leider gerade keinen Zugriff auf die Bilder). Das sorgt dann morgens und abends für wirklich spektakuläre Nebeleffekte. Leider kann man dabei den Ort nicht wirklich angeben, da die Höhe der Wolkendecke naturgemäß variiert. Ist ein bisschen Glückssache.

jolini 22.01.2018 17:24

Zitat:

Zitat von schrekk (Beitrag 1970835)
Schon mal den Hasbruch ins Auge gefasst? Muss man von Hamburg aus halt an Bremen vorbei...

Gruß
Ekkehard

"Nicht nur seine Größe von 630 ha, sondern auch sein gut erhaltener Urwald haben den Hasbruch weit über die Region hinaus bekannt gemacht. Gut ausgeschilderte Wege führen an bis zu 1.200 Jahre alten Eichen vorbei. Künstler hat dieser Wald immer wieder inspiriert. Aber auch Erholungsuchende fühlen sich magisch vom märchenhaften Hasbruch angezogen."

Vielleicht könnten einige Nordlichter sogar mal einen gemeinsamen Ausflug planen?

mfg / jolini

Bodo90 22.01.2018 17:50

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 1972407)
Vielleicht könnten einige Nordlichter sogar mal einen gemeinsamen Ausflug planen?
mfg / jolini

Sehr gerne! Über weiteren Anschluss würde ich mich freuen :top:

schrekk 22.01.2018 19:59

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 1972407)
...Hasbruch...mal einen gemeinsamen Ausflug planen?...

Superidee, wenn's passt wär`ich dabei.

Gruß
Ekkehard

Irmi 04.02.2018 21:20

Jetzt im NDR.

Die schönsten Wälder im Norden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.