SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: FE24-105G Bildqualität (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184056)

Ernst-Dieter aus Apelern 14.01.2018 13:46

Ja, das ist dann das Objektiv der Wahl.Das 24-105mm G wird eines der beliebtesten Objektive werden.

regne 14.01.2018 15:09

Architekturaufnahmen machen wollen mit 24mm als kurzeste Brennweite? Ich denke für den Zweck wäre, wenn es ein Zoom sein soll, das 15-35mm besser geeignet.

Übrigens finde ich Capture One generell besser als Lightroom, und viel besser wenn es darum geht, stürtzende Linien weg zu operieren. Zugegeben, ich habe nicht die letzte Version von LR.

Ditmar 14.01.2018 15:12

Zitat:

Zitat von regne (Beitrag 1970797)
Zugegeben, ich habe nicht die letzte Version von LR.

So so, das ist aber schlecht. ;)

*thomasD* 14.01.2018 20:18

Ich habe zwar das 24-105 noch nicht aber für LR ist das Update schon gekommen, die Verzeichnung sollte korrigiert werden - sowohl in der Kamera als nun eben auch in LR.

Chris II 15.01.2018 11:38

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1970885)
Ich habe zwar das 24-105 noch nicht aber für LR ist das Update schon gekommen, die Verzeichnung sollte korrigiert werden - sowohl in der Kamera als nun eben auch in LR.

Ja, die gepostete Foto wurde mit den LR 6.14 gemacht, wo das 24-105 enthalten ist. Merke: Im RAW Format werden von der Kamera keine Verzeichnungen korrigiert.
Meine Nachdenklichkeit bezüglich Verzug bezeiht sich vor allem auf Otto Normalverbraucher, der nur in jpeg fotografiert. Je nach der Kamera korrigiert die jpeg-machine unterschiedlich. Ich gehe davon aus, dass "Otto" merkt, dass in seinen Fotos mir 24-105 Zoom etwas nicht stimmt. Und so kann er mit dem Objektiv nicht zufrieden sein, jedenfalls ich wäre es nicht.

Die Vorschläge, Festbrennweiten zu benützen, weil Zooms herstellunbgsbedingt verzeichnen sind natürlich richtig.
Bei den Zoms gibt es aber Objdektive, zB. FE 2.8/16-35 GM, die bezüglich Verzeichnungen, sehr gut korrigiert sind, wenigstens für meine Begriffe. Daran hätte auch "Otto" Freude !

G ist nicht GM, das weiss ich wohl. Wahrscheinlich jammere ich auf hohem Niveau.
Aber nichts desto trotz mache ich vom Preis/Leistungsverhältnis dieses 24-105G ein Fragezeichen. Bei A-mount hatte ich ein Sima Art 24-105 mit hervorragender Abbildungsleistung. Nur passt das Objektiv nicht an die A7x aufgrund seiner Grösse und Gewicht, dazu käme ja dann noch der Adapter ....

Bodo90 15.01.2018 11:58

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1970978)
Die Vorschläge, Festbrennweiten zu benützen, weil Zooms herstellunbgsbedingt verzeichnen sind natürlich richtig.
Bei den Zoms gibt es aber Objdektive, zB. FE 2.8/16-35 GM, die bezüglich Verzeichnungen, sehr gut korrigiert sind, wenigstens für meine Begriffe. Daran hätte auch "Otto" Freude !

Also das lese ich immer wieder - ich bin mit meinem 1635GM zwar auch sehr zufrieden aber die Verzeichnung finde ich schon nicht ohne bei 16mm.

Reisefoto 15.01.2018 13:03

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1970978)
Meine Nachdenklichkeit bezüglich Verzug bezeiht sich vor allem auf Otto Normalverbraucher, der nur in jpeg fotografiert. Je nach der Kamera korrigiert die jpeg-machine unterschiedlich. Ich gehe davon aus, dass "Otto" merkt, dass in seinen Fotos mir 24-105 Zoom etwas nicht stimmt. Und so kann er mit dem Objektiv nicht zufrieden sein, jedenfalls ich wäre es nicht.

Gerade Otto wird doch die kamerainterne Korrektur benutzen und die ist normalerweise ganz ordentlich bei Sony. Selbiger wird sich auch über ggf. kleine Imperfektionen bei der Korrektur nicht aufregen.

Eins ist doch klar: Ein Objektiv mit dieser offenbar hervorragenden Abbildungsleistung so klein und leicht zu bauen, erfordert einen Kompromiss. Den ist Sony bei der Verzeichnung eingegangen, die sich leicht korrigieren lässt. Das finde ich bei einem solchen Reisezoom vertretbar (ansonsten habe ich auch lieber Objektive, die gleich richtig abbilden). Ich sehe das Problem nicht.

usch 15.01.2018 13:08

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1970978)
Je nach der Kamera korrigiert die jpeg-machine unterschiedlich.

Das betrifft aber nur ein paar NEX-Modelle von 2010 und Anfang 2011, die noch gar keine Objektivkorrektur kannten. Da wird man wohl kaum so ein dickes FE-Zoom dranschrauben. Bei allen Vollformat-Modellen gehe ich davon aus, daß die Verzeichnungskorrektur bei diesem Objektiv sogar immer eingeschaltet wird und sich vom Benutzer gar nicht abschalten lässt. Die JPEGs sind also kein Thema.

Ich seh das Problem eher darin, daß LR offenbar die Vorgaben der Kamera ignoriert und man die Korrektur erst von Hand aktivieren muss, obwohl sie automatisch aktiv sein sollte.

Reisefoto 15.01.2018 13:11

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1970990)
Also das lese ich immer wieder - ich bin mit meinem 1635GM zwar auch sehr zufrieden aber die Verzeichnung finde ich schon nicht ohne bei 16mm.

Aber das ist an einem Zoom bei 16mm m.o.w. normal. Die entsprechenden Zooms von Nikon und Canon verzeichen genauso oder noch mehr. Wichtig ist, hier die Verezichnung des Objektivs von perspektivischen Verzerrungen zu unterscheiden, für die die Objektive nichts können.

Bodo90 15.01.2018 13:25

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1971020)
Aber das ist an einem Zoom bei 16mm m.o.w. normal. Die entsprechenden Zooms von Nikon und Canon verzeichen genauso oder noch mehr. Wichtig ist, hier die Verezichnung des Objektivs von perspektivischen Verzerrungen zu unterscheiden, für die die Objektive nichts können.

Das mag gut sein, ja - ich habe weder das Canon-, noch das Nikon-Pendant in der Hand gehabt und kann daher keine Vergleiche ziehen. Hatte das Gefühl, das Martins (Mudvayne) 15-30 Tamron an seiner a99ii etwas weniger Verzeichnet, als mein GM - trotz 1mm Unterschied.
Ansonsten bin ich aber absolut verblüfft vom Gm :)

Sorry für das OT :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.