![]() |
Für APSC wird Sony bei dem allgemein reduzierten Markt bei Neuobjektiven Einsteiger bis maximal Midrange anbieten! Die wertigeren Objektive bleiben dem KB-Format vorbehalten, sind selbstverständlich auch an APSC benutzbar, warum sollte wegen der minmalen Größen- und Gewichtsersparnis gegenüber KB speziell für APSC bemerkenswertes entwickelt werden? Das kostet nur Entwicklerkapazität und Geld bei reduziertem Umsatz...
|
Zitat:
Alerdings sehe ich für ein 16-35 weniger potentielle Kunden als für ein 16-50. Das würde seine Abnehmer finden. Gruß, Dirk |
Warum gibt es für e eigentlich so wenig Lichtstarke Objektive? Die meisten fangen bei 3,5 an und gehen leider bis 6,3... Ein 16/17-50 2,8 und ich würde doch e kaufen :-)
|
Zitat:
Alleine weil der Video Bereich bei APS-C mit drin ist, könnte ich mir vorstellen, dass sich bei APS-C vielleicht noch etwas tut. Gruß, Dirk |
Zitat:
Wer wirklich lichtstarke Objektive will findet z.b. bei Sigma schon zwei f1.4er Festbrennweiten und ein dritte um 50-60mm ist in Entwicklung. f1.8 er Festbrennweiten gibt es auch von Sony selbst. |
Ja stimmt, Festbrennweiten, aber halt so ein 17-50er 2,8 wäre ein Garant für Verkäufe. Immerhin kaufen die Leute das 70200 2,8 für knapp 2.500€ ja auch :-)
|
Das hindert mich ebenfalls noch am Umstieg von der A57.
Für die habe ich die Objektive: - Sigma 8-16 - Sony 16-50 F2.8 - Sony 35 F1.8 - Sony 55-300 - Sigma 70-200 Es gibt nicht für alles einen adäquaten Ersatz. Beim Tele würde ich vielleicht noch Kompromisse machen, aber das 16-50 ist mir ans Herz gewachsen. Und das hab ich damals für 390€ neu geschossen und wird mit Abstand am meisten genutzt mit dem 8-16. Kann man das 16-50 nicht umsetzen auf E-Mount? Dürfte doch noch etwas kleiner möglich sein. Btw: Funktioniert das adaptieren mittlerweile ohne Einschränkungen ab der A6500? Ich hatte schon malfür Die A6000 und die A6300 gefragt, aber da schien das nicht recht zu funktionieren. |
Wunschliste E-Mount APS-C Objektive
Ab der A6300 sind auch die PD AF Pixel für adaptierte Objektive freigeschaltet. Bei der 6000 war das noch nicht der Fall. Der AF sollte also recht zügig sein. Mit dem LA-EA3 sollte es also nicht soviele Einschränkungen geben.
|
Zitat:
Natürlich ist für gewisse Situationen ein 2.8er Zoom praktisch, aber in vielen Fällen tut es auch ein 4er und das ist dann eben viel kompakter. F2.8 ist immer noch nicht wirklich lichtstark. Mir wäre lieber, die Sensoren werden besser, so dass man zukünftig mit F4 und neuem Sensor gleich da steht wie heute mit F2.8. Keine Ahnung, was da technisch noch machbar ist. Auf jeden Fall heisst beim Objektiv lichtstark = schwer, und daran wird sich wohl nicht so schnell etwas ändern? |
Eine Telefestbrennweite, 4,0/250mm oder 4,5/300mm!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |