![]() |
Hallo Paulina - nett, dass du dich extra für diesen Beitrag angemeldet hast! An Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit kaum zu übertreffen...:crazy::crazy::crazy:
|
Versuche es mal damit:
https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE Ich habe damit nur sehr gute Erfahrungen machen können. Damit sollten die jpg sicher wiederherstellbar sein und wenn es dir gelingt die Partitionstabelle zu rekonstruieren (auch das geht damit), könnte es sogar mit den raw funktionieren. Viel Glück dabei Steffen |
Zitat:
|
Zitat:
|
...ich würde das nicht so vorschnell als Blödsinn abtun.
Ich habe auch erst vor kurzem einen Bericht gelesen und auch ein Video gesehen, wo erklärt wurde, daß bei den neueren Kameras von Sony ein neues Formatierverfahren in den Kameras Einzug gehalten hätte, welches wesentlich mehr Daten überschreibt, als frühere Verfahren. Die Datenrettung mit üblichen Datenrettungstools sei dadurch so gut wie unmöglich geworden. Was daran wahr oder unwahr ist, kann ich nicht verifizieren. |
Die SD Karte von meiner Frau hat neulich versagt.
PC sagt bitte neu formatieren- Hatte ich natürlich erst mal nicht gemacht.Ich habe ein Tool gefunden. Das kostet normal ca. 70€, kann dann unbegrenzt genutzt werden. Mir hat die Testversion gereicht, da ich weniger als 2GB zu retten hatte. Alles in inkl raws gerettet. .... und bevor man kaufen muss, analysiert das Tool erst und zeigt einem, wie viel es voraussichtlich retten kann - sehr fair, wie ich finde. Wenn mir mal eine Platte 'platzt' werfe ich das Geld in den Ring, denn ich kann es dann für alle weiteren Platten oder SD Karten benutzen. Meine Erfahrung. |
Zitat:
|
Also ich habe es eben einmal ausprobiert mit div. Rescue Programmen, Fotos gemacht, und danach die Karte formatiert, und keines der kostenlosen oder auch mitgelieferten Programme Lexar/SunDisk hat Daten gefunden.
Scheint sich doch etwas geändert zu haben, und heißt im Endeffekt wenn es wichtig ist kann wohl wirklich nur ein professioneller "Datenretter" helfen, aber ob das dann einem xxx € wert ist, entscheidet sich wohl je nach Einzelfall. Bei einem Urlaub im Umkreis von 1-2 Flugstunden würde ich auf Datenrettung verzichten, und eventuell nochmals dort hin fahren/fliegen, bei einer Fernreise mit besonderen Zielen die man nicht so schnell wieder macht, lohnt sich dann eventuell auch eine Datenrettung, auch wenn diese ein paar Hundert € kostet. Zitat:
Aber es gibt eben Menschen die suchen nur nach Negativen, und das nur um herum….:flop: |
Zitat:
Nur zur Erläuterung: man lese die relativ wenigen Lobhudeleien, die in diversen Foren von Wenig- bis Garnicht-Postern kommen! Ich habe für die letzten 5 Jahre ca. ein Dutzend entdeckt. |
Zitat:
Aber ganz sicher nicht für SD-Karten mit ExFat. So meine mehrfache Erfahrung mit mehreren Programen. Selbst File Scavanger mit Deep Scan kann da nichts mehr finden. In die Verlegenheit, das mit SSDs zu "testen", bin ich noch nicht gekommen. ;) Ob es da "besondere" Möglichkeiten bei professionellen Datenrettern gibt, sei dahingestellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |