SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   NAS-Performance bei vielen kleinen Dateien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183610)

meshua 19.12.2017 22:53

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1965786)
Da gebe ich dir recht. Hast du denn jede Versicherung abgeschlossen die es gibt? ;)

Falsche Baustelle. Versicherungen sichern für mich nur existenz-bedrohliche Situationen ab, deren Risiko/Eintrittswahrscheinlichkeit ich selbst nur schwer bis überhaupt nicht kontrollieren kann. Den Zugriff auf meine Daten kann ich kontrollieren - da braucht's dann keine "tolle Versicherung". Privat habe ich eh' nur zwei Versicherungen, welche nicht gesetzlich verpflichtend sind. ;)
Zitat:

Falls du die ds218+ kaufst, wäre es nett zu berichten, wie dort die Performance ist. Dann überlege ich mir das auch. :)
Das wird wohl in Q1/2018 entschieden. Ich werde gern berichten, ob's was gebracht hat. :top:

Beste Grüße, meshua

kk7 20.12.2017 00:18

Lösungshinweise:

https://www.synology.com/de-de/knowl...ndows_Explorer

http://www.synology-forum.de/showthr...l=1#post397443

Vielleicht hilft einer der beiden Links für das alte NAS.

Gruß
Klaus

NetrunnerAT 20.12.2017 00:19

ZFS ist gefrickel ... naja auch nicht ganz, aber sicherlich mehr als Syno OS. Derzeit kenne ich keine NAS mit Hersteller OS das irgend wie an Mil. Standard rann kommt. Für den Preis braucht man das auch nicht erwarten. Da kenne ich auch keine Crypt Beschleuniger in diesem Segment. Ich glaube da ist er Standard User noch nicht weit genug um das auch wirklich zu benötigen.

meshua 17.03.2018 19:38

UPDATE März/2018

Im vergangenen Monat wurde auf die DS218+ von SYNOLOGY gewechselt und soweit performed diese sehr gut: 108/60 MB/s (read/write, encrypted) :top:

Damit kann zumindest LR die RAWs deutlich flotter hin- und herschaufeln. Der LR-Katalog ist wieder vom NAS auf die interne SSD gewechselt und kann von den Zugriffszeiten und Geschwindigkeiten profitieren. Damit sichergestellt ist, daß stets ein aktuelles Abbild auf dem NAS liegt, kommt die OpenSource-Lösung "SyncThing" zum Einsatz, welche bei jeden Änderungen zeitnah mit dem NAS syncronisiert. :top:

Wer Fragen hierzu hat...:crazy:

Beste Grüße, euer meshua.

NetrunnerAT 18.03.2018 11:36

Wie verbindest du dich mit der NAS? NFS oder SAMBA? Probier mal NFS aus. Geht um vieles schneller und das auch voll verschlüsselt.

meshua 18.03.2018 15:14

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1984774)
Wie verbindest du dich mit der NAS? NFS oder SAMBA? Probier mal NFS aus. Geht um vieles schneller und das auch voll verschlüsselt.

Ich nutze die EncFS-Verschlüsselung der Diskstation, und damit geht leider kein NFS:

"Encrypted shared folders cannot be accessed via NFS, and will remove the previously set NFS rules if there is any." (https://www.synology.com/en-global/k...y_Synology_NAS)

Schade, schade. Aber SMB ist mittlerweile auch performant und robust. Mit AFP hatte ich hingegen bei rsync seltsame Probleme. Aber mit SyncThing gibt's eine sehr gute Möglichkeit, Synchronizität und gleichzeitig Performance zu erhalten. Den LR-Katalog habe ich übrigens in ein SparesBundle gelegt, da ich so auch unterwegs den Katalog nutzen kann und mich nicht um Pfade/Mounts kümmern muss... ;)

Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.