SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony Cashback Teilnehmende Händler (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183552)

HaPeKa 14.12.2017 22:51

Gleiches Spielchen auch hier in der Schweiz, hatte es heute Nachmittag schon hier gepostet ...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=18

ben71 14.12.2017 22:52

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1964642)
Den Klärungsbedarf hat aber der Händler. Deshalb vom Händler schriftlich geben lassen. So würd ichs machen.

Richtig, Klärungsbedarf hat der Händler. Allerdings habe ich mit diesem Händler eh nicht viel am Hut, auch wenn ich mit diesem Händler auf der Fotomesse in Darmstadt im Gespräch war.

HaPeKa 14.12.2017 22:55

Bei Cashback entscheidet der Lieferant, nicht der Händler ... sonst könnte der Händler den Cashback ja gleich als Rabatt weitergeben.

Ist eher ein Fall für den Verbraucherschutz. Werde die Doku auf jeden Fall weiterleiten.

Auf der Cashback Seite gibt es eine Liste von teilnehmenden Händlern und da darf der Käufer davon ausgehen, dass die Info stimmt. Dass es in den AGB dann Abweichungen von der Liste auf der Homepage gibt, empfinde ich klar als Täuschung.

minolta2175 14.12.2017 23:12

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1964660)
Auf der Cashback Seite gibt es eine Liste von teilnehmenden Händlern und da darf der Käufer davon ausgehen, dass die Info stimmt. Dass es in den AGB dann Abweichungen von der Liste auf der Homepage gibt, empfinde ich klar als Täuschung.

Aber nur wenn die Händler mit G-Master und Alpha Aktionsprodukten an der Aktion teilnehmen.

HaPeKa 14.12.2017 23:16

Ist klar, aber das ist dort nicht ersichtlich.

Wenn es auf der Homepage eine drop down Liste mit teilnehmenden Händlern gibt, darf ich doch davon ausgehen, dass es keine schwer auffindbaren Ausnahmelisten gibt ...

Ist ja nicht wirklich tragisch, die € 150.- tun nicht weh. Ich ärgere mich einfach über dieses vorgehen.

Aber nachdem heute ja auch Präsidenten ohne weitere Konsequenzen öffentlich lügen dürfen, muss man es in der Werbung noch weniger genau nehmen, als früher schon.

Schöne neue Welt ... Fake, soweit das Auge reicht.

GTR 14.12.2017 23:29

Also in meinem Fall geht es ja um 300€ was ja schon ne ganze Stange Geld ist.

Aber ich denke das die ganze Aktion so dermaßen undurchsichtig ist das Saturn nicht bewusst mit der Falschinformation geworben hat.

Ich habe sowas in der Form ehrlich gesagt auch nicht erlebt das man nur über irgend ein kleingedrucktes sieht wer nun wirklich bei welchen Produkt teilnimmt.

HaPeKa 14.12.2017 23:37

Genau das ist ja der Punkt.

Wenn man vor dem Kauf auf der Cashback Seite die Liste mit den teilnehmenden Händlern anschaut, darf man doch davon ausgehen, dass diese Händler alle Cashback berechtigten Produkte verkaufen dürfen. Dass es eine Ausnahmeliste mit Produkten gibt, die nicht alle verkaufen dürfen, wird dort nicht erwähnt.

Falls man die F.A.Q. aufmerksam liest, findet man den Vermerk:
"Modelle, die mit * bzw. ** gekennzeichnet sind, sind nur bei ausgewählten Sony Partnern erhältlich (Weitere Informationen in den Teilnahmebedingungen)"
Sucht man dann nach Teilnahmebedingungen, findet man die nicht, die sind nämlich in den AGB drin, also den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Juristisch wird's schon so sein, dass Sony "recht" hat, aber die Art, wie die Aktion durchgeführt wird, ist bewusst recht undurchsichtig.

Ich werde auf jedenfall ein Dossier dem Konsumentenschutz zukommen und es dabei bewenden lassen. Wenn Sony solche Spielchen wiederholt, wird es sicher mal etwas mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit geben.

Diesmal bin ich einfach 'reingefallen' ... shame on me ... :flop:

minolta2175 14.12.2017 23:51

Zieht Canon und Nikon seine Kunden bei den Cashbacks auch so durch??

GTR 15.12.2017 00:10

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1964676)
Zieht Canon und Nikon seine Kunden bei den Cashbacks auch so durch??

Bei Nikon nicht. Da gibt es nur Ausnahmen wie z.b. bei Saturn als Gutschein statt Cashback aber da gibt es keine Tricksereien.

Das große Problem ist doch generell das Sony im Gegensatz zu den USA die Kameras nicht frei vertreibt sondern eben ein recht restriktives Vertriebsmodell für Europa hat um Preise besser diktieren zu können (daher auch die großen Differenzen). In dem Bereich sind sie deutlich schlimmer als Apple.

Saturn/Amazon&Co durften bis zum 1. Dezember die A7RII z.b. auch gar nicht verkaufen. Jetzt allerdings schon und daher ist das mit dem Cashback Restriktion auch relativ unverständlich. Davor hatte das allerdings noch Sinn gemacht das sie wie gesagt nicht zum Verkauf berechtigt waren.

zickezacke60 15.12.2017 00:18

Das Ganze ist ne echte Verarsche: ich habe am 5.11. ein SAL Objektiv gekauft und ein Mail erhalten, daß wegen des hohen Antrags-Aufkommens (ich lach mich krank, nach 5 Tagen) die Wartezeit von 4 Wochen voll ausgeschöpft werden wird, bis das Geld kommt.
Heute hab ich dort 2 mal angerufen und gefragt, warum nach 6 Wochen immer noch kein Geld da ist..
Antwort: "oh je , das kann noch lange dauern; wir bekommen Ordner mit massenweise Kaufbelegen, die wir manuell sichten und prüfen müssen"...usw.

Also kurz und gut: ich kaufe weiterhin bei meinem bekannten Händler ohne monatelang auf irgendwelche Rückzahlungen zu warten, die dann aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt werden...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.