SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   focus by wire (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183492)

NetrunnerAT 15.12.2017 15:27

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 1964603)
Was meinst du bitte mit dem ersten Satz?

Zeitweise lese ich den goldenen Aluhut. Das soll eine Anspielung auf gesteuerte *insert rendom bullshit* sein [emoji23]

screwdriver 15.12.2017 18:14

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1964836)
Zeitweise lese ich den goldenen Aluhut. Das soll eine Anspielung auf gesteuerte *insert rendom bullshit* sein [emoji23]


Ich vermute, dass Rendom ein naher Vewandter von Rendolf ist. :lol:
Bullenscheisse in Rendom zu füllen, ist nicht nett. :shock:

screwdriver 15.12.2017 18:56

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1963929)
... welches dann defekt wäre, wenn der Objektivdeckel sich verklemmen würde? ...

Das ist nicht abwegig und bei Canon wird sowas ähnliches schon sehr lange gemacht: Da ist die Blende nur rein motorisch verstellbar. Wenn da was verhakelt oder der Motor streikt, ist die Blende dauerhaft "fixiert".
Hatte ich schon mal mit einem (elektrisch) adaptierten Objekktiv...

Beim e-Mount ist es ja genauso und zusätzlich eben die Fokussierung auch rein elektrisch angetrieben. Da hatte ich bisher mit 2 häufig genutzten und durchaus ruppig behandelten Objektiven noch kein Problem.

Grundsätzlich sehe ich das Problen aber nicht bei den Objektiven, sondern bei den Kameras - insbeesondere mit der Verschlussmechanik. Irgendwann gehen die nämlich ganz sicher kaputt und dann gibt es irgendwann keine Kamera mehr, die z.B. e-Mount bedient.
Rein mechanische Objektive werden sich vermutlich auch noch in 100 Jahren an dann aktuelle Kameras adaptieren lassen. ;)

Allerdings betrachte ich meine Kameras und die Objektive nicht als Wertanlage sondern als Werkzeug, das einem Verschleiss unterliegt.
Das ist bei Autos doch auch nicht anders und dazu meist noch viel teurer.
Da beschwert sich komischerweise niemand, dass ein "Wertgegenstand" von gerne mal 20.000 - 30.000 EUR oder mehr - demselben Betrag für Pflege und Reparaturen und nochmal diesen Betrag für Kraftstoff obendrauf - also mal schlappe 50.00 - 100.000 EUR Investition, spätestens nach ca 30 Jahren einfach nur noch ein Haufen Schrott ist.

Porty 15.12.2017 20:07

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1964836)
Zeitweise lese ich den goldenen Aluhut. Das soll eine Anspielung auf gesteuerte *insert rendom bullshit* sein [emoji23]

Klar ist das bei Elektronik möglich, aber auch Mechanik kann man so auslegen, dass sie nicht ewig hält. Zerbröselnde Zahnräder und abgescherte Antriebswellen bei Objektiven mit Stangenantrieb sind ja hinlänglich bekannt. Natürlich hält bei einer alten Festbrennweite der Schneckengang ewig, der nur die Optik vor und zurück bewegt. Aber bei den heutigen komplexen Objektiven mit bis zu 22 Linsen wird es schwierig diese Mechanik präzise und langlebig zu bekommen, und es gibt viele Stellen, wo sich Verschleiß breit machen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.