SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A200 --> soll ich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18348)

Eric_S 11.06.2005 20:29

Also, tendenziell höre ich von euch raus:

A) Makro der A200 reicht so für den Anfang und ist konkurrenzfähiger als es vom Datenblatt her aussehen mag (auch wenn der Ameisenbauch nicht scharf werden dürfte :-); danke auch für den Hinweis "Abbildungsmaßstab"

B) "Vergiss den Videomodus": claro, für richtige Aufnahmen. ABER es müsste doch für Dokumentationszwecke reichen, z.B. Arbeitsablauf oder Ähnliches.
--> daher wäre es hilfreich zu wissen, wieviel Aufnahmezeit 1GB packt und ob eine schnell SanDisk Extreme III beim Videoverhalten hilft.
Oder ist dieses wirklich soooo grottenschlecht, dass sich die Kamera schämen sollte? Diverse *sorry* Tests (und Besitzer) bewerten diese Funktion bei der A200 einvernehmlich nicht nur als "Gag-Video"-Qualität (?)

darude 11.06.2005 21:00

Also ich habe selber die A200 und kann sie eigentlich nur weiterempfehlen. :top:
Die Videofunktion ist erstaunlich gut, hätte ich von einer FotoKamera nicht erwartet. Von der Dauer her kann ich dir das nicht sagen, habe noch keinen Test diesbezüglich gemacht. Aber ein 1,5 Minuten Video hat bei mir (800x600, 15 fps) 76,2 MB. Nach 15 minuten macht die Kamera allerdings Schluss, musst dann halt nen neuen Film anfangen :)
Das Format ist aber Quicktime (.mov), was ich persönlich nicht gerade für Vorteilhaft halte. Aber wie gesagt die A200 ist ja kein Camcorder ;)
Schneller Speicher ist sicherlich von Vorteil, ich habe eine Kingston Elite Pro mit 1GB. Die "Extreme"-Karten von Hama sehen sicherlich toll aus, haben einen professionell klingenden Namen und machen bei manchen anderen Fotografen was her, aber so toll sind die nun auch nicht. Die Kamera kann die hohe Geschwindigkeit die diese Karten bieten gar nicht in vollem Umfang ausnutzen, das merkst du erst beim Übertragen zum PC.

Wegen den Makro-Geschichten solltest du überlegen das die A200 immerhin 200mm Brennweite mitbringt, da kriegst du auch kleine Sachen groß genug abgebildet. Noch dazu kannst du aus 8 MP einen Ausschnitt machen. Eine Nahlinse lohnt sich dagegen erst wenn die Sachen kleiner als 2 oder 3 cm sind. Wenn du dir eine besorgst dann such nach den Original Minolta-Teilen ("No.2" heissen die). Die werden aber leider nicht mehr hergestellt, sind trotzdem noch günstig zu bekommen ;)
Hier ein kleiner Vergleich mit Kabelanschlüssen mit und ohne Nahlinse. Bitte nicht daran aufhängen, das ist wirklich nur 08/15 Geknipse auf dem Schreibtisch ohne jegliche Nachbearbeitung usw. Möchte damit nur zeigen welche Entfernungen möglich sind :)
OHNE Nahlinse mit stinknormalem Makromodus bei 200mm Brennweite und Blende 5,6.
MIT Nahlinse No. 2 bei voller Brennweite, Blende 5,6
Wie du merkst verringert die nahlinse die Tiefenschärfe deutlich, was gut dafür sein kann einzelne kleine Sachen in den Vordergrund zu rücken.

Hoffe ich hab dir damit ein wenig gehjolfen, bei weiteren Fragen - einfach posten.

Jornada 11.06.2005 21:19

Zitat:

Zitat von Eric_S
.....B) "Vergiss den Videomodus": claro, für richtige Aufnahmen. ABER es müsste doch für Dokumentationszwecke reichen, z.B. Arbeitsablauf oder Ähnliches......
.....Oder ist dieses wirklich soooo grottenschlecht, dass sich die Kamera schämen sollte? Diverse *sorry* Tests (und Besitzer) bewerten diese Funktion bei der A200 einvernehmlich nicht nur als "Gag-Video"-Qualität (?)

Wenn Du die Qualität der Fotos einer Ax mit der Qualität der Videos einer Ax vergleichst, wirst Du sehen was ich meine. Die Kameras liefern wiklich sehr hochwertige Bilder, was man eben von den Videos nicht sagen kann.
Wenn Du an das Video keine Ansprüche stellst, wird die Videofunktion für einfache Sachen wohl reichen. Ob es für Dokumentationsvideos reicht, weiss ich nicht, da man gerade hierfür viele Details genau erkennen sollte. Deshalb habe ich auch das Wort "Gag-Video" benutzt.
Was ich mit meiner negativ anklingenden Aussage über die Qualität der Videos zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass man nicht erwarten kann, sie würde auch nur annähernd an die Qualität guter Videokameras heranreichen.

Jornada 11.06.2005 21:34

Zum Schluss noch ein paar Makro-Beispiele, gemacht mit einem Retroobjektiv als Nahlinse:
Beispiel1
Beispiel2
Beispiel3
Zu Beispiel3 ein Grössenvergleich:
Grössenvergleich

Das Problem ist, dass bei großen Abbildungsmaßstäben die Schärfentiefe stark abnimmt. Auf meinen 3 Bildern hatte ich nur noch wenige Zehntelmillimeter. Das macht es nahezu unmöglich, den ganzen Teil des Motives, sei er auch noch so klein, scharf abzulichten. Du siehst es sehr schön an der Glühwendel der H1-Birne. Die vorderen Windungen sind scharf, die hinteren unscharf, wobei die Glühwendel einen Durchmesser von unter 1mm hat.

Aber jetzt kauf Dir erstmal eine Kamera, dann reden wir weiter über solche Details ;)

Igel 11.06.2005 21:46

Re: A200 --> soll ich?
 
Zitat:

Zitat von Eric_S
(1) Zuerst: A200 oder Canon S2?

ganz klar: die A2! Allein schon der manuelle Zoom ist es wert!


Zitat:

Zitat von Eric_S
Gibt es neue „Erkenntnisse“ zum Thema KM A3? Nicht, dass die nächste Woche raus kommt ...

Leider nicht :cry:


Zitat:

Zitat von Eric_S
Nach allem, was ich hier an höchst positiven Meinungen zur A2 höre, begeht KM einen Kapitalfehler, sollte man zugunsten einer SLR-Einsteigerlinie kein Folgemodell bringen.

Sehe ich auch so!


Zitat:

Zitat von Eric_S
Ich muss/darf zukünftig öfters mal Produktfotos machen. Ist es sinnvoll, dafür die als Zubehör verfügbare Makrolinse zu kaufen oder braucht man die nicht?

Das kommt ganz auf die Produkte an. Nimm als Beispiel Lokomotiven: Für die von Siemens oder Alstom brauchst Du sicher keine Nahlinse, für die von Roco oder Märklich schon eher... :lol:

Zum Videomodus vertrete ich eine andere Meinung, als viele hier. Eine zusätzliche Videokamera bedeutet:
- zusätzliche Kosten
- zusätzliche Schlepperei
- zusätzliche Nacharbeit
- zusätzliche Rechnerleistung nötig

Wenn man das alles vermeiden will und nur gelegentlich mal kurze Filmchen braucht, genügt sehr wohl der Videomodus der A200. Daß man damit keine professionellen Filme machen kann, ist klar.

Peter

Eric_S 11.06.2005 22:42

danke mal für's Erste - ist alles sehr hilfreich.

@ darude
deine Kabelporträts zeigen, dass es für meine Zwecke auf jeden Fall reichen wird.

@ Jornada
coole Makrofotos! Ja, mit der Tiefenschärfe werde ich experimentieren bzw. erstmal grundlegendes Handwerkszeug lernen müssen

@ Igel
"Allein schon der manuelle Zoom ist es wert!" Witzig, war vorher zufällig auf der Seite henner.info, wo die A200 von einem alten Hasen begutachtet wird. Genau dieses Features mag dieser Fotograf weniger, frei nach dem Motto "man kann nicht einarmig zoomen", z.B. mit Sektglas in der Hand :-)

Thema Video: wenn ich die Angaben von darude daumenpeilmäßig hochrechne, lande ich bei ca. 20 Minuten .mov-Datei mit 1GB Speicherkarte --> das wäre mehr als doppelt soviel wie die Canon S2 als mpeg2 aufnimmt. Rein von der Aufnahmelänge her würde beiden Modellen wohl ein Umschalten auf mpeg4 helfen - aber das ist hier laientechnisch leicht daher gebrabbelt :-)

soviel für heute, ciao

darude 11.06.2005 23:10

Zitat:

Zitat von Eric_S
"Allein schon der manuelle Zoom ist es wert!" Witzig, war vorher zufällig auf der Seite henner.info, wo die A200 von einem alten Hasen begutachtet wird. Genau dieses Features mag dieser Fotograf weniger, frei nach dem Motto "man kann nicht einarmig zoomen", z.B. mit Sektglas in der Hand :-)

Also wer eine "Knipse" haben will der ist bei der A200 eh falsch aufhehoben... wenn ich für ein gescheites Foto nicht mal mein Sektglas aus der Hand lege :roll: Manueller Zoom ist einfach genial, ich werd mir keine Kamera mit automatischen mehr kaufen - manuell geht viel schneller, sauberer, verbaucht keinen Strom und du hast wirklich das Gefühl der totalen Kontrolle über das Bild :)

Jornada 12.06.2005 01:37

Zitat:

Zitat von darude
... wenn ich für ein gescheites Foto nicht mal mein Sektglas aus der Hand lege :roll: Manueller Zoom ist einfach genial, ich werd mir keine Kamera mit automatischen mehr kaufen - manuell geht viel schneller, sauberer, verbaucht keinen Strom und du hast wirklich das Gefühl der totalen Kontrolle über das Bild :)

Richtig :!:
Gerade bei Nahaufnahmen ist der manuelle Zoom einfach präziser einzustellen. Versuch mal mit einer Motorwippe präzise zu zoomen ;)

merlin.69 12.06.2005 13:18

Tach noch mal, hänge mich mal hinten dran,
(zweiter Versuch, nachdem sich der Erste irgendwo aufgelöst hat)

hab mir vor 3 Wochen eine A200 zugelegt, nachdem ich seit Feb. die Preise beobachtet habe :shock: . Das günstigste und seriöseste Angebot gab es bei shop.mediamarkt.de, unter 530 EURonen. :top:

Bisher habe ich dazu nur eine "normale" 1 GB-CF-Karte. Die reicht für normale Fotos dicke aus. Für RAW sollte es 'ne schnellere und größere Karte sein, die Bilder sind alle 11 MB groß.

Ein Foto 8 Mpx = 8.000.000 px in jpg + fine ist rund 2 MB groß. Die Kamera benötigt dann knapp 'ne Sekunde zum Schreiben. Für die hier vielfach dikutierten Videos reicht so eine Karte auch allemal. Denn bei 640x480 px = 300.000 px mit 30 fps kommt in der Sekunde nicht allzu viel an Daten zusammen.

Der manuelle Zoooom ist einfach geniaaaal :top: . Die motorischen Zooms bei anderen Kamera haben mich bisher immer aufgeregt. :evil: Erst passiert gar nix und dann rauschen sie über den gewünschten Ausschnitt, grrr.

Die 200 mm reichen im Leben aus :top: . Bisher war ich mit einer Z2, 380 mm, 4 Mpx unterwegs. Wenn ich jetzt an die Zoomgrenze komme, wird zu hause einfach zurechtgeschnitten, das gibt dann auch 4 Mpx und bis zu 400 mm. Ist doch toll, nennt man digitaler Zoom. Den der Kamera nutze ich nie.

Bei Makroaufnahmen (Blüten und Kleingetier) nehme ich immer den 200'er Tele :top: . Durch den dreh-/schwenkbaren Monitor :top: kam man auch ungewöhnliche Blickwinkel realisieren (direkt von oben oder von ganz unten) ohne fliegen zu müssen oder auf der Erde zu kriechen.

Sehr gut sind auch die 5 einstellbaren Presets :top: . Da kann man für die wichtigsten Situationen alle Einstellungen vornehmen. Ich hab da z. B. 8M, RAW, AdobeRGB, Gitter, ISO 200 oder 5M, Std, Blitz -0,3, jpg, Vivid, sRGA, Gitter oder 8M, Std, jpg, sRGB, Gitter, Blitz -0,3) wenn interessierts?

Fazit:

Pro - alles
Kontra - nur der schlechte Autofokus bei wenig Licht oder Kontrasten

Ich würde die A200 kaufen. Aber ein S2-Knipser wird dir das gleiche raten, wer gibt auch schon gern zu, das er ein Haufen Kohle zum Fenster rausgeschmissen hat.

gal 12.06.2005 14:00

Stimme dir bei den meisten Sachen zu, bis auf die 4 Mpx und 400 mm. Wenn du auf jeder Seite des Bildes (längs und quer) die Hälfte abschneidest, also den Ausschnitt seitenmäßig halb so groß wählst, bleiben dir in der Fläche nur noch 2 Mp, da du ja rechnen musst 1/2X mal 1/2Y = 1/4 XY, also bloß 1/4 der 8MP =2 MP. Reicht ja aber trotzdem locker aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.