![]() |
Zitat:
Mein Rat wäre also: 90mm Macro behalten und ein 55-er zusätzlich. Notfalls gebraucht, dann hast Du um "wenig" Geld (Macro verkaufen bedeutet ja auch einen Verlust) maximalen fotografischen Zugewinn! |
Zitat:
|
felix181:
Wie ich eingangs schon erwähnte, hält sich der Verlust vom 90er in Grenzen. Die Macrofähigkeiten der RX10III allein sind schon super und in Verbindung mit dem Oly-Achromaten, bzw. des Raynox 250 extrem gut. Außerdem vergaß darauf hinzuweisen, daß ich auch noch ein Sony 70-200/4,0 besitze. Notfalls kann ich auch diese sehr gute Linse für ein Portrait mit längerer BW hernehmen. So gesehen wäre wahrscheinlich das 55er die bessere Wahl. |
Naja, der Abbildungsmasstab ist halt unter anderem eine Funktion der Brennweite Insofern ist die Aussage von Gierlinger zwar richtig aber trotzdem in diesem Zusammenhang Blödsinn.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Es ist gut, dass Du hier nicht das Wort Schärfentiefe verwendet hast. Hier bei dem Beispiel (ich habe jetzt 50 mm und 100 mm genommen) ist die Tiefenschärfe jeweils 1 Meter, die Unschärfe weit entfernt vom Objekt jedoch bei der Größeren Brennweite doppelt so hoch. Aber zurück zum Thema: Zitat:
Die Bildqualität des FE 50 ist ebenfalls sehr gut, insbedondere bei 24 MPix, und der langsamere AF würde mich nicht stören, wenn ich noch das schnelle FE 85 hätte. |
Stephan Wiesner hat exakt zu diesem Thema vor wenigen Tagen ein Video veröffentlicht:
Stephan Wiesner: Portrait Fotografie und Brennweiten Da sieht man die Bildwirkung verschiedener Brennweiten bei Portraitaufnahmen gut. |
Fe 50 vs 85
@ MaTi HH,
ganz schön stark der "Blödsinn" und das warum? LG |
Weil nach der Schärfentiefe überhaupt nicht gefragt war.
|
Also ich habe beide Objektive.
Öfter benutzen tue ich das 55mm weil es für mich einfach universeller ist. Ich kann damit wunderschöne Portraits sowie auch spontanere Fotos machen. Das FE85 will ich aber auch nicht missen. Denn immer wenn ich weiß,dass ich rausgehe und Portraits machen will oder ich weiß einfach,dass ich genügend Platz habe, finde ich 85mm weit geöffnet einfach grossartig. Eventuell einfach mal testen wenn es die Möglichkeit gibt (Stammtisch, User in der Nähe, Fotoladen)? Ich kann also definitiv keine Empfehlung für eines der beiden geben. Ich finde sie in Kombination perfekt. |
Zitat:
Die Frage, ob du ein 85er oder ein 55er kaufen sollst, ist eigentlich müßig, denn das kannst du nur für dich selbst beantworten. Ist ein bisschen so, wie wenn sich jemand im Restaurant nicht entscheiden kann und den Tischnachbarn fragt, welches Gericht er bestellen soll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |