SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfe bei der Wahl eines Objektives für Sportaufnahmen in einer Sporthalle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183298)

Bösertom 03.12.2017 08:49

Hallo,

vielen Dank für die Tipps.
Also das Minolta AF70-210 3,5 - 4,5 fällt leider raus. Ich habe es gerade mal nach sehr langer Zeit aufgeschraubt und es hat irgendwelche Probleme mit AF. Ich kann meist nicht scharfstellen - also der Focus bewegt sich läuft aber immer hoch und runter. Dann kann ich natürlich auch nicht auslösen. Hmm.

Zitat:

Ich bin selbst deshalb in vielen Hallen dazu übergegangen, mit meinem 85/1.4 Ader 50/1.4 zu fotografieren. Das ist zwar nicht das AF-Wunder aber ich ärgere mich dann lieber über etwas mehr Ausschuss (so viel ist es gar nicht bei mir) als über lauter verrauschte Bilder, denen dann die Schärfe fehlt.
Machst Du dann die Bildausschnitte zuhause am Rechner, wenn Du ja keinen Zoom hast?

Vielen Dank

peter2tria 03.12.2017 09:15

Ich weiß jetzt nicht wie schnell die a580 selber ist. Am Ende ergibt sich die AF Systemgeschwindigkeit immer aus dem Zusammenspiel und den Fähigkeiten der Einzelkomponenten. Vielleicht liegt bei Dir das SAL 70-200 G2 gar nicht viel über dem Tamron 70-200 USD oder anderen, die prinzipiell von dieser Liga entfernt sind.

Da wäre es eben wichtig auf die Erfahrung von a580 Nutzern zu setzen, als den allg. Aussagen zu folgen.

Noch was:
Ich habe gesehen, dass man in München bei Foto Dinkel das SAL 70-200 G2 mieten kann. Der Preis ist mit 25€/Tag absolut im Rahmen. Also auch mal nach sowas Ausschau halten.

MaTiHH 03.12.2017 09:22

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 1961559)
Machst Du dann die Bildausschnitte zuhause am Rechner, wenn Du ja keinen Zoom hast?

Vielen Dank

Ja. Wobei je nach Hallengröße 85mm auch ganz schön viel sein können. Aber die 2 Blenden Unterschied zu einem F2.8 oder gar 3 Blenden zu einem F4 können einen Riesenunterschied machen - auch für den AF.

sir-charles 06.12.2017 22:12

Ich unterschreibe mal bei MaTiHH.

Ergänze aber noch: Eine 1,X Blende kann man noch abblenden. Z.B. auf 2,0, dann kann man noch immer eine ISO-Stufe tiefer nutzen. Und der AF nutzt die größere Anfangsöffnung der größtmöglichen Blende spürbar.
SSM-Antrieb wäre prima, aber mit dem Tamron und dem 50’er Minolta bist Du so aufgestellt, das coole Aufnahmen gelingen sollten.
Wichtiger ist in meinen Augen die Übung.

Und Kindertischtennis ist eine andere Preisklasse als Handballbundesliga der Männer.
Solltest Du eine Reportage der Fußballmannschaft machen oder wolltest Du Deinen Sohn beim Sport ablichten ?
Eine Reportage halte ich für einen Beginner in dem Metier für deutlich überambitioniert. Egal mit welcher Ausrüstung. Ein paar coole Aufnahmen vom eigenen Sohn sollten mit den vorhandenen Objektiven machbar sein.
Welche Aufnahmen zeigt die Presse vom Bundesligafußball ? Gefühlt 75-90% Jubelaufnahmen nach dem Torerfolg oder nach Spielende. Für diese Ergebnisse muss kein Fotoprofi seine teure Ausrüstung ins Stadion schleppen.

Für allseits akzeptierte Jubelszenen reicht Deine Ausrüstung.
Für alles andere ist Übung viel wichtiger. Ist Dein Sohn auf der rechten Seite eingeteilt, platziere Dich auf der rechten Seite. Platziere Dich so, das Du ihn bei eigenen Aktionen von vorne erwischt. Begebe Dich auf eine niedrige Aufnahmeposition, das Du ihn auf Augenhöhe oder niedriger erwischst. Was ist für Dich der Bewegungshöhepunkt im Fußball ? Wenn Du den erwischen willst, musst Du VORHER auslösen, damit er auf der Speicherkarte landet.

Wenn man weiß, welche Lösungen der individuelle Spieler mit Vorliebe wählt, wird man seltener überrascht. Dann findet man auch schneller die richtige Position am Spielfeldrand.
Wenn Du weißt, was als nächstes passieren könnte, kannst Du Kamera und Objektiv auf die Stelle schon mal grob vorfokussieren, wo Du die kommende „Äktschn“ erwartest.
Dafür bedarf es Übung (und genaue Betrachtung des Spieles).

Schnellen AF setze ich mal als Einstellung voraus. Viele schwärmen vom Eye-AF. Ich habe es bislang noch nicht ausprobiert. Du wirst relativ schnell merken, was für Dich funktioniert.

Also üben, üben, üben. Und studieren, welche Reaktion ein Spieler (auch Sohn) in typischen Szenen zeigt, dann kann man auf die erwartete Stelle vorfokussieren. Wenn Du dann noch im richtigen Moment den Auslöser drückst, könnte von Deinem Nachwuchs ein Bild während des Turniers entstehen, welches Du ihm als Poster über sein Bett hängen könntest.

Jubelszenen kann man auch mit Stangenantrieb einfangen. Auch mit schnelleren SSM-Motoren erzeugt man jede Menge Ausschuss, nur weniger. Bessere Bilder macht man mit Wissen/Können, welches man durch Übung erlangt.

Unabhängig von der Ausrüstung sollte der Fotograf vorher wissen, was er zeigen möchte.
Diese Entscheidung musst Du treffen.

Gruß
Frank

dey 07.12.2017 21:27

Ich finde das Tamron 70200 LD Macro schon ausreichend gut für Hallensport.
Ausschuss?! Was ist das!
Zähl einfach deine Treffer. Es werden meist die besten Bilder, die je von sich gesehen haben.
Noch ein Min AF 50/1.7 Gen2 für n Fuffy dazu. Manche Szene/ Position geht damit dann auch gut.

Norman Kade 08.12.2017 01:41

Ich fotografiere meine Töchter mit der A77 II beim Hockey in Schulsporthallen.

Die Hallen sind oft nicht besonders groß, so dass mein Tamron 70-200 oftmals zu lang ist (!), besonders wenn man am Spielfeldrand sitzt. Das Sony SAL1650 passt da meistens besser, allerdings fehlt mir dann die 50 bis ca 100.

Hallenhockey ist eine sehr schnelle Sportart und Hallenfußball, je nach Altersgruppe ebenso. Ich gehe mittlerweile eher auf 1/500 und F4 um einen größeren Tiefenschärfenbereich bei akzetabler ISO zu bekommen. Da ist dann insgesamt weniger Ausschuß als bei Offenblende und die leichte Bewegungsunschärfe macht die Bilder etwas lebendiger. 1/800 oder 1/1000 wirkt manchmal zu eingefroren.

Ideal wäre m. E. ein 16-85 oder 16-105 mit durchgehender F2,8 oder kleiner. Das gibt es nur leider nicht und die Zooms in diesem Bereich haben am Ende oft F5,6 oder 6, was für die Halle nicht reicht.

dey 08.12.2017 09:58

Zitat:

Zitat von Norman Kade (Beitrag 1962847)
Die Hallen sind oft nicht besonders groß, so dass mein Tamron 70-200 oftmals zu lang ist (!), besonders wenn man am Spielfeldrand sitzt.

Das ist korrekt und einer der großen Vorteile der a99.

embe 08.12.2017 16:04

Hallo Bösertom,

Na, wie ist das Turnier gelaufen? Ich hoffe Eure Mannschaft war erfolgreich.
Und Deine Foto-Ausbeute zufriedenstellend.
Wenn es eine typische Turnhalle/Mehrzweckhalle ist (war) sollte sie ein Spielfeld von etwas mehr als 20x40m besitzen (Handballgröße). Spielen die Fussballer in der Halle aufs 'große' Feld längs oder auf die 'kleinen' Felder quer?
Dann kommt es darauf an, wo Du Dich platzieren kannst zum Fotografieren: Auf der Tribüne (nur erhöht oder bis runter auf Spielfeldhöhe), Längsseite(n), Torausseite(n) (=kurze Seiten). Ob Du Dich frei bewegen kannst, oder auf den Zuschauerbereich beschränkt bist.
Beim Fußball will man vermutlich ganze Spieler und den Ball am Boden/Fuß mit auf dem Bild haben.
Beim Handball hat man als Fotograf den Vorteil, dass der Ball und die Gesichter oft auf einer Höhe sind und man gut auch nur die obere Körperhälfte aufs Bild bringen kann.:D
Für Fußball kann es tatsächlich sein, dass ein 70200 zu lang ist, wenn die Motive Dir nahe sind.
Wenn Du andererseits an einer der Torauslinien oder dem Ende einer Lägsseite stehst (typischerweise am Tor des Gegners damit Du Deine Spieler von vorne ablichten kannst) kannst Du mit dem Zoom auch Szenen vor dem eigenen Tor 'groß' aufnehmen.

Da schon vorhanden, empfehle ich das 50mm mit F/1,7.
Lichtstark und die 50 mm sind nach meiner Erfahrung auf kurze bis mittlere Entfernung in der Halle gut zu gebrauchen.
Wenn Du dann siehst, dass Du oft stark croppen musst, und etwas mehr Brennweite bräuchtetst, wäre das SAL85F28 mMn eine gute Möglichkeit. Gute Bildqualität, recht lichtstark, den AF empfand ich als ausreichend schnell.
Wenn Euer Junior öfters in der Halle spielt, leihe Dir nach Möglichkeit mal ein lichtstarkes Tele-Zoom zum Ausprobieren, ob das für Dich 'taugt'.
dey hat da, meiner Meinung nach, recht: Das stangengetriebene Tamron macht sich in bei Sport der Halle gut.

Web_Engel 11.12.2017 09:26

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 1961559)
Also das Minolta AF70-210 3,5 - 4,5 fällt leider raus. Ich habe es gerade mal nach sehr langer Zeit aufgeschraubt und es hat irgendwelche Probleme mit AF. Ich kann meist nicht scharfstellen - also der Focus bewegt sich läuft aber immer hoch und runter. Dann kann ich natürlich auch nicht auslösen

Nachkaufen? Sind welche im Gebrauchtforum.

Besser (aber teurer): Sigma 50-150/2,8. Das scheint mir das mit Abstand beste Zoom für A-Mount APS mit einem praktischen Brennweitenbereich für Hallensport.

suchm 12.12.2017 22:53

Das Sigma 50-150/2,8 hatte ich auch zu meiner a77. Tolles Teil - vor allem als ich es damals nachjustiert bekam. Handlich, guter Brennweiten-Bereich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.