SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LR: echte Ordnerstruktur geändert: was jetzt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183106)

Alison 24.11.2017 11:55

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1959193)
Aber das würde auch nur Sinn machen, wenn eine sehr gute RAW Software "alle" LR Enstellungen in den RAWs lesen kann! Kann das Capture One Pro oder DXO ?

Das kommt drauf an was die Anführungsstriche bei deinem "alle" bedeuten. Einige Raw Konverter bieten an die LR Datenbank auszuwerften, C1 schon länger. Es wird aber nie eine genaue Übernahme möglich sein, weil die Bearbeitungsroutinen und Werkzuge einfach unterscheidlich sind. Z. B dürften Beschnitt, Drehung und Weißabgleich übertragbar sein, die Farben werden aber anders sein.

Joshi_H 24.11.2017 11:57

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1959300)
Die Option heißt: "Speicherort des Ordners aktualisieren"
Dann geht ein Explorerfenster (Windows) auf und man kann LR den neuen Ort zeigen..

Das dann aber Bild für Bild, oder?

Elric 24.11.2017 12:00

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1959307)
Das dann aber Bild für Bild, oder?

Nein, für jeden Ordner. Die Bilder werden dann von alleine wieder gefunden

Elric 24.11.2017 12:01

Ich hatte meinen Post noch aktualisiert:
Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1959300)
So, ich habe das ganze mal nachgestellt und einen Ordner einfach mal im Explorer umbenannt.

In Lightroom CC äußert sich das in der Bibliothek dadurch, dass der Order ausgegraut ist und mit einem "?" versehen ist.
Die Bilder in dem Ordner in Lightroom sind alle mit einem "!" (Foto fehlt) gekennzeichnet.

Wenn man auf dem ausgegrautem Ordner das Kontextmenü öffnet hat man die Möglichkeit entweder "Fehlenden Ordner suchen" oder "Entfernen" auszuwählen.

D.h. in unserem Fall ist es natürlich "Fehlenden Ordner suchen".
Dann einfach im Explorer den Ordner suchen und fertig.


guenter_w 24.11.2017 12:07

Deppengeschäft bleibt es dennoch...

Wenn man LR für die Bildverwaltung verwendet, sollte man daher grundsätzlich alle Dateioperationen in LR machen - und nicht im Explorer oder sonstigen Programmen!

Irmi 24.11.2017 12:11

Ich erstelle vorher in Windows die eigentliche Ordnerstruktur, ändere sie auch nie und importiere dann die Bilder in LR. Fertig. Ordnerstruktur in LR brauche ich quasi nie.

meshua 24.11.2017 12:54

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1959315)
Ich erstelle vorher in Windows die eigentliche Ordnerstruktur, ändere sie auch nie und importiere dann die Bilder in LR. Fertig. Ordnerstruktur in LR brauche ich quasi nie.

Ich lasse das mittlerweile LR anhand der Metadaten (Aufnahmedatum) erledigen: Die Namenskonventionen gibt man einmal vor und beim Bildimport von der Speicherkarte erstellt LR automatisch die (neuen) Ordner und sortiert (kopiert) die Bilder ein. Muss man eigentlich nichts mehr im Explorer herumfummeln... :top:

Grüße, meshua

Elric 24.11.2017 13:14

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1959325)
Ich lasse das mittlerweile LR anhand der Metadaten (Aufnahmedatum) erledigen: Die Namenskonventionen gibt man einmal vor und beim Bildimport von der Speicherkarte erstellt LR automatisch die (neuen) Ordner und sortiert (kopiert) die Bilder ein. Muss man eigentlich nichts mehr im Explorer herumfummeln... :top:

Grüße, meshua

Genauso mache ich das auch :top:
Wobei ich die Ordnernamen beim Bearbeiten der Bilder noch um Stichworte ergänze.

meshua 24.11.2017 14:31

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1959330)
Genauso mache ich das auch :top:
Wobei ich die Ordnernamen beim Bearbeiten der Bilder noch um Stichworte ergänze.

Jaaaaa, das kann LR leider noch nicht. :crazy:

Auch ich ergänze den technischen Ordnernamen noch per Hand in LR um ein prägnantes Stichwort (z.B. "20171001 - Japan Day#1, Hiroshima") - funktioniert seit Jahren bestens und sowohl im Dateisystem als auch in LR findet man sich sofort und zielsicher zurecht. :top:

Viele Grüße, meshua

swivel 24.11.2017 15:31

Zitat:

Zitat von Blues (Beitrag 1959201)
Hallo, im Modul "Bibliothek" wird Dir ja die bisherige Orderstruktur unter "Ordner" angezeigt. Du kannst dort auf die höchste Ordnerebene mit der rechten Maustaste klicken und dann im Kontextmenü "Ordner synchronisieren" klicken. Dann sollte Deine neue Windows-Struktur dort auch zu sehen sein...

Danke für die Tipps. Sorry, - aber ich glaub bis auf diese Antwort trifft das nicht genau mein Anliegen ?
Wie man Bilder in Ordnern welche in LR vorhanden sind wieder so "verknüpft" das die Bilder wiedergefunden werden, ist (war) klar.
Aber ich möchte ja die neuen (Über)Ordner in LR angezeigt bekommen.
Wenn ich wie Blues schreibt den obersten Ordner in LR neu synchronisiere passiert hier aber gar nichts !? *
Und natürlich wichtig, - die RAWs in den Ordnern sind alle bearbeitet, - ich will die ja nicht neu importieren bzw. die Einstellungen verlieren!
* Oder muss ich doch alle Bilder neu importieren und die Einstellungen bleiben erhalten!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.