SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   A7RII aus dem Ausland? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183074)

mrrondi 22.11.2017 22:36

Da wär doch ne 850er viel praktischer oder ?
Musst ja zig tausend Euros an Optiken investieren.
Da sind die 500 Euro was du dir ein BODY spart willst - ja nur Peanuts.

nex69 22.11.2017 22:54

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1958919)
Dachte einfach ich könnte jetzt erstmal eine 7R2 nehmen und in ein paar gute Objektive investieren und später upgraden.

Sicher kannst du das. Behalte die R2 doch einfach länger. Aber wenn du eh die R3 willst würde ich gleich von Anfang an die nehmen auch wenn sie teurer ist. Unter dem Strich kommt das vermutlich dann doch günstiger.

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1958919)
Mich schreckt es eben nur ab wenn der Wertverlust so extrem ist. 1000-1500€ in einem Jahr ist halt nicht so ohne. Und ehrlich gesagt machen 1500 Bilder eine Kamera ja auch nicht um 30% weniger wertvoll.

Es geht ja nicht nur um die Auslösungen. Ich bin nicht bereit fast den Neupreis zu bezahlen, wenn ein anderer schon seine Wurstgriffel an der Kamera hatte. Und ich denke anderen geht es auch so. Deshalb halt der Wertverlust.

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1958919)
Und eine englische Kamera macht ja jetzt nicht schlechtere Bilder und wie gesagt der Wertverlust bei Grauimporten ist definitiv geringer zumindest wenn man bisherige Verkäufe sieht das hat auch nichts mit träumen zu tun.

Natürlich macht sie nicht schlechtere Bilder aber im Garantiefall ist mit grösseren Umtrieben zu rechnen. Und für eine Graue bekommst du halt beim Wiederverkauf weniger.

Warum willst du eigentlich auf Sony umsteigen? Die D850 wäre bestimmt die günstigere Lösung und die guten Sony Objektive sind auch nicht kleiner oder leichter als die Nikkore.

screwdriver 22.11.2017 23:07

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1958924)
D500, D750 und D810. Wobei die D500 bereits verkauft ist.

Da hätte ich jetzt nicht wirklich Leidensdruck mit Umstieg auf e-Mount und könnte ganz relaxt noch 2Jahre abwarten, bis die A7RIII im Preis fällt.
Oder welche spezielle Eigenschaft der A7RXXX weckt deine Begierde? ;)

GTR 22.11.2017 23:15

@mrrondi
Ich brauche nicht wieder den gleichen Objektivpark wie bei Nikon. Ich habe bereits hier das 55mm Zeiss und das 70-200G stehen.
Das ergänze ich später noch mit eventuell dem 25mm F2 und damit ist für mich das ganze schon ausreichend.
Zudem wenn es "nur" 500€ wären... es sind eben trotz Cashback eher 1000€.

@screwdriver
Der Zeitpunkt jetzt wäre eben sehr günstig da zum einen Objektive vorhanden sind zum anderen sollte ich nun doch zum deutschen Modell greifen es derzeit 300€ gibt und zum anderen die Idee war eben mit dem 25mm oder 50mm eine recht kompakte Alternative für meine Berg/Hoch-Touren zu haben.

Ein Wechsel von Nikon auf Sony ist eben auch mit ein paar Nachteilen verbunden die, wie ich finde, die A7RIII im Großen und Ganzen nicht mehr hat. Und gerade der größere Akku oder Verbesserungen im EVF/Display empfinde ich schon als großen Fortschritt im Sony System.
Es ist auch nicht so das es nicht möglich wäre gleich mal 3500€ auf den Tisch zu hauen ich wollte das ganze eben etwas langsamer/vorsichtiger angehen weil so locker liegt das Geld leider trotzdem nicht :)

screwdriver 22.11.2017 23:45

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1958935)
eine recht kompakte Alternative für meine Berg/Hoch-Touren zu haben.

Da wäre ich dann tatsächlich bei einer APSC-Kamera.
Da wiegt nicht nur der Body nochmal deutlich weniger, sondern auch das Objektiv.
Oder belichtest du auf wandfüllendes Format aus und brauchst daher die 42MP einer A7RII ?

GTR 23.11.2017 00:05

Es hat sich erledigt ;). Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe.

Ich habe nach längerer Überlegung brav beim deutschen Händler die 1000€ draufgezahlt und mir erst mal die A7RII bestellt.
Um anderen eventuell bei der Entscheidung auch zu helfen hier der Grund dafür:
Wenn man bei den üblichen Verdächtigen bestellt bei Ebay kann man ziemlich sicher sein ein einwandfreies Produkt zu bekommen. Selbst wenn man ein DoA Fall hat sollte es dank Käuferschutz idR zu keinem Problem kommen (dies wurde auch in einigen Foren bestätigt).
Das Problem ist ein anderes. Die "Händlergarantie" ist wohl eher ein Fake. Ich habe über mehrere Fälle gelesen die eine eingeschickte defekte Ware nie wieder gesehen haben (nachdem der Käuferschutz abgelaufen ist). Und dann hat man überhaupt keine Handhabe mehr gegen diese Händler.
Das könnte man aber noch verkraften denn wenn man 1000€ weniger zahlt kann man auch die ein oder andere Reparatur im Zweifelsfall aus eigener Tasche zahlen aber auch hier kann es Probleme geben da Seriennummern teilweise gefaked werden und Reparaturen grundsätzlich abgelehnt werden könnten und hier ist mir dann das Risiko doch zu groß.

APS-C kommt für mich nicht in Frage es sei denn ich würde es dauerhaft parallel zum Nikon System haben und selbst dann sehe ich keine Verwendung.
Ich hatte mir ja mal die D500 gekauft da ich dachte ich brauch das für Wildlife/Macro und nach 2-3 mal wo ich dann tatsächlich die Kamera benutzt habe war es das und deswegen ging sie wieder zurück.
Da ich auch keine langen Objektive brauche ist der Gewichtsvorteil vs Qualität für mich weniger entscheidend. Für Touren ist denke ich eine A7xxx mit 25mm schon kompakt genug.
Zudem gefällt mir auch der Gedanke mich in Zukunft zu verkleinern. Auf 2-3 gute Festbrennweiten festlegen und fertig.
Für Touren benötige ich natürlich keine 42MP aber auch hier möchte ich mich in Zukunft auf eine Kamera für alles beschränken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.