![]() |
Ich habe mir gerade den Neewer NW880S für die RX10 IV gegönnt. Dieser ist vollkommen baugleich mit dem Godox TT685S. Selbst die Bedienungsanleitungen sind identisch. Ein super Blitz mit hoher Leitzahl. Im M-Modus S1/S2 kann man ihn zudem als Slave mit dem internen Blitz der RX auslösen. Nissin war mir persönlich zu teuer.
Zitat:
|
Nach Pixxel und Odin bin ich endlich am Ziel: Sony ;-)
Ich denke, die Mehrausgabe würde sich lohnen. |
Die beschränken sich aber nur auf Aufsteckblitze. Wo Godox dann die Hybride AD200 und AD360ii hat oder den AD600 als Studionlitz.
|
@ Fabian: Wozu dient dann der Sync Anschluss, wenn nicht für einen Studioblitz?
|
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Zitat:
|
Zugegeben: GODOX hat das breitere und in sich kompatible System und ist besonders dann interessant, wenn man Aufsteck- und Studioblitze kombinieren oder systemübergreifend Blitze nutzen möchte - letzteres geht bei Nissin auch in Grenzen. Hätte ich GODOX vor Nissin gekannt, hätte ich jetzt wahrscheinlich auch GODOX und wenn Studioblitze für mich relevant wären würde ich vermutlich sogar umsteigen.
Sieht insgesamt schlüssig aus, so weit ich das mit einem Blick auf die Webseiten beurteilen kann und möchte mich daher den Empfehlungen der erfahrenen GODOX-Nutzer hier anschließen - diese Empfehlung kommt ja nicht von ungefähr. |
Hallo,
Ich möchte hier auch ein Lanze für SONY brechen: Als (ehemaliger) Besitzer des 43'ers habe ich immer konsistente Ergebnisse - mit systembedingten Einschränkungen selbst bei TTL - erhalten. Das war selbst früher bei Minolta 5600er an deren D7D und den Yongnuos zu oft eine Wundertüte. Ich hatte den 43er zu Zeiten gekauft (2012), wo GODOX noch nicht bei uns bekannt und verfügbar war, sondern lediglich die Yongnuos. Die hatten bereits Funk-Receiver eingebaut, was für den Preis ein kleines Novum bei Systemblitzen war. Dummerweise konnte man an verschiedenen Stellen nachlesen, daß deren Standzeiten häufig in Monaten gemessen werden konnten - das geht bei "Aufträgen" natürlich überhaupt nicht und wird mit der Zeit auch teuer. Mit dem SONY hatte ich all diese Probleme nicht, sondern konnte mich auf ihn verlassen- 100%ig - auch bei gelegentlichem "Dauerfeuer". Heute verwende ich fast ausschließlich GODOX - nicht nur wegen des günstigen Preises, sondern wegen deren Blitzsystems, welches für mich sehr gut skaliert, TTL+HSS via Funk bereits eingebaut ist und - gaaaanz wichtig - so zuverlässig funktioniert, wie ich es von SONY "on-camera" bisher kannte. Der clevere Schachzug von GODOX war, sich bekannte Marken (Hähnel, Adorama) in's boot zu holen, welche GODOX-Produkte unter ihren Marken verkaufen. Das würden sie sicherlich nicht, wenn die Qualität schwankt und man so sein Image verbrennen würde. Für mich als GODOX-Kunde gibt es ein gewisses Maß an Sicherheit, auch in Zukunft das System erweitern zu können und Ersatzteile zu erhalten... :top: Grüße, meshua |
Ich habe für Sony Blitze von Metz, Sony und Godox.
Die tun alle Ihren Zweck - entscheidend ist, was man damit anfangen möchte. Metz: über Modus A (am Blitz) kann man Blitzaufnahmen ohne Vorblitz realisiseren - das verhindert im Zweifel Schlafzimmeraugen. Sony: der 60er ist sehr zuverlässig - leider zerbröselte (nicht nur) bei mir der Blitzfuß (die Arretierung) und der Blitz hat keine Ansteuerung über Funk. Godox: ähnlich zuverlässige Belichtung wie der Sony, kostet aber nur 1/4tel und ist über Funk (TTL + HSS) ansteuerbar. Soweit ich weiß hat der Nissin "nur" den Nachteil, dass er kein TTL mit HSS über Funk kann, sondern nur TTL (oder manuell) über Funk. Wie häufig man tatsächlich TTL mit HSS über Funk benötigt, ist dann wieder eine andere Frage. Ich würde trotzdem eher den Godox nehmen, damit ich im Zweifel die Möglichkeit TTL mit HSS über Funk habe. vlG Manfred |
Egal wie sehr man hier Godox puscht, ich bleibe bei meinem Nissin System (2, i60 inkl. Funker), es funktioniert tadellos, und entspricht in vollem Umfang meinen Bedürfnissen.
Und für eine Studioblitzanlage habe ich noch einen Funker von Calumet im Falle eines Falles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |