![]() |
Zitat:
Wenn Du danach etwas veränderst, kannst du es nur verschlechtern. Und ich seh mich nicht als Leidensgenosse. Sony fertigt wie jeder Hersteller unter Einhaltung gewisser Toleranzen. Schuhmann kitzelt mit seiner Justage halt noch das letzte Fitzelchen raus. |
Zitat:
|
Ich beschäftige mich jetzt seit April 2016 mit der A77II und dem Autofokus.Lese alles zum Thema und probiere es auch aus.Aber so richtig Tolles habe ich noch nicht
erreicht.Meistens habe ich den "Flexiblen Spot"Da kann ich den Fokus verschieben wie ich will.Habe alle Prioritäten getestet,ohne besseren Erfolg.Sucherstabi ein und aus.War auch nicht besser.Jetzt hoffe ich auf Schuhmann. Gruß Thomas |
Tja Thomas, mir geht es ähnlich wie dir, nur daß meine A77ii / SAL 70400 Gii schon bei Schuhmann war....:zuck:
Durch Kontakt zu Carlo (carm) weiß ich allerdings, daß erst die A99ii das hält, was schon für die A77ii versprochen wurde. Das hat mir bei meinen Selbstzweifeln doch irgendwie geholfen. Meine Kriik bezieht sich aber hauptsächlich, wie schon häufig erwähnt, auf AF-C bzw. auf AF-C in Verbindung mit Serienbildeinstellung. |
So, nachdem ich mit meinem DT 35mm absolut unzufrieden (Schärfe), habe ich selbst mittel Micro-Adjust (MA) Hand angelegt. Ich habe mich einfach mal getraut, anstatt es nochmals einzuschicken.
Das Sony diese Funktion in die Kamera eingebaut hat, muss ja wohl einen Grund haben….oder? Ich habe eine Guthabenkarte mit Strichcode eines Drogerie-Marktes meinen Testaufbau gemacht. Der Strichcode und das Kleingedruckte ist absolut scharf auf der Plastik-Karte aufgedruckt. Vorher hatte ich eine Seite eines Automagazines getestet, aber die war viel zu grob. Diese an eine Tür geklebt, viel Licht drauf und die A77 II auf ein Stativ. Dann die Objektive selbst durchgetestet mittels einer selbst gestalteten Test-Tabelle (Aus/0/-4/+4). Dann konnte ich im 100% Crop sehen (mittels Jpeg und alter Win-Foto-Anzeige) was dabei raus gekommen ist. Immer mit offener Blende, im WW und im Tele, dann auch etwas abgeblendet. Mein SAM1650 kann ich getrost vergessen; im positiven Sinne gemeint. Das muss ich mir um MA keine Sorgen machen, da es wirklich scharf ist. Das 35f18 dagegen muss mittel MA in der Einstellung -11 korrigiert werden. Also ein ganz schöner Brocken. Das scheinen die in Reutlingen wohl komplett übersehen zu haben. Schon beim ersten Fotografieren im Garten konnte ich sofort erkennen, dass hier was nicht stimmt. Jetzt ist es auf meinem „Test-Chart“ sehr scharf. Ich habe mich einfach mit den Werten angenähert. Bis ich keinen Unterschied mehr feststellen konnte. Das Sigma 105er Macro ist auch OK; hier kann ich MA ausschalten. Nun zum Sony 18135: Dies ist wohl etwas schwieriger. Hier habe ich ausgetestet, dass sowohl MA aus wie auch leicht korrigiert (-2) je nach Brennweite und auch Blende ganz ganz leicht unterschiedliche Ergebnisse liefert. Aber wirklich nur, wenn man die Crops ganz ganz ganz genau vergleicht. Da könnte man erahnen dass hier und da die Korrektur ein wenig besser erscheint; oder auch nicht….. OK, die Tests mit einer „Guthabenkarte“ an der Tür sind die eine Sache, Bilder morgen bei Tageslicht im Garten die andere Sache. Das werde ich morgen machen und berichten, wie zufrieden ich mit der Schärfe der Objektive, vor allem mein 35mm, bin. Bis dahin noch einen schönen Samstag abend!! Gruß Goldleader Total Verrückt, oder??? Und ja, ich beschäftige mich mit der Kamera in letzter Zeit schon ziemlich...."Leidensgenosse" war von mir übrigens nicht negativ Belegt, sondern sollte nur ausdrücken, dass hier wohl auch andere 77 II Besitzer unterwegs sind, die sich mit der gleichen Problematik. Und ich bezeichne die Kamera als "Biest", welches sich schwer zähmen lässt. Aber wenn man es dann mal geschafft hat, dann macht das Fotografieren um so mehr Spaß!:top: |
Zitat:
Und ja .... das Marketing von Sony ist schon grenzwertig positiv - aber auch nicht ganz falsch. |
Zitat:
|
Die Problematik, dass Zoomobjektive bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlivh korrigiert werden müssen, ist erst bei der A99ii gelöst.
Übrigens macht Schuhmann in Linz auch nichts aneres, als den Microadjust richtig einzustellen. Allerdings eben bei optimalem Licht auf einem Spezialprüfstand. Außerdem wid das AF Modul der A77ii noch feinjustiert. Das bringt viel. |
@Peter(Kiwi05)Tja Thomas, mir geht es ähnlich wie dir, nur daß meine A77ii / SAL 70400 Gii schon bei Schuhmann war....
Tja Peter,meine Kamera war schon 2 Mal bei Schuhmann.Das sollte jetzt der letzte Versuch sein.Wenn sich nichts ändert,bin ich wahrscheinlich zu dusselig:( Gruß Thomas |
Zitat:
Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |