![]() |
Hallo,
für mich wäre die Wahl und insbesondere die Abstufung bei 3 Objektiven klar. Als WW das Samyang 14mm F2.8 IF ED UMC , ich mochte die Brennweite an APS-C und es war an meinem 11-18 die Brennweite, die ich in der Hälfte aller Fälle benutzt habe. Als Normalobjektiv das Sony 28mm (~40mm VF), liegt mir mehr als die 35mm (~52mm VF) an APS-C, da man in Innenräumen besser damit klarkommt. Ich nutze die 40mm (20mm/1.7 an mFT) sehr gerne für Kinderfotografie. Als Tele wie Du das 85mm. Das Trio könnte man mit einem 50mm Makroobjektiv ergänzen, die dann auch in vielen Fällen als Porträtlinse herhalten könnte, wenn man den erforderlichen Abstand mit dem 85er nicht herstellen kann. Ich habe das Minolta 50/1.7 an APS-C eingesetzt, aber es war nie meine Brennweite und daher sehr selten im Einsatz, wenn meistens für Porträt Indoor. Noch besser fände ich aber die Staffel 14/24/35/85mm, aber da fehlt irgendwie das passende Makro im Angebot. Hans P.S. Innenarchitektur schreit nach einem guten WW und der Nachteil des manuellen Fokus wiegt nicht so schwer, also ein Argument für das Samyang 14mm. Und für die Kids innen das 28er, bei 2.8 hast Du bei 1,5m Abstand gerade mal 12cm Tiefenschärfe und einen Bildausschnitt von 1,25*0,82m (errechnet mit cblur bei 16mpix APS-C/DX), d.h. eine offenere Blende wird schwierig im Umgang und weiter Weg geht oft nicht. |
Innenarchitektur bzw. meine Kids bei wenig Licht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |