![]() |
Zitat:
|
!Probiere es mal.Stelle manuell mit der Lupe und dem Peaking scharf.Du wirst staunen.Nimm zum Üben statische Motive wie Zaunlatten mit Maserung.In ein paar Wochen ist Dein Problem vergessen.Lutsch die Möglichkeiten der Kamera, Stativ und Objektiv erst einmal ernsthaft aus.
|
Er soll mal mit (RAW &) JPG fotografieren gehen.
Dann das unbearbeitete JPG über wetransfer (oder Dropbox ect) uns zur Verfügung stellen. Nicolas |
Zitat:
Warum ist in einigen Fotos das Massband anscheinend einwandfrei scharf, die Zeitung aber nicht, und in anderen umgekehrt? Bei Nahaufnahmen, bzw. im echten Makrobereich kann die Tiefenschärfe schon mal sehr gering sein, bzw. sich schon leichte Abweichungen von einer parallelen Ausrichtung zu einem planen Objekt zu uneinheitlichen Schärfeniveaus in der Bildfläche führen. Mein Vorschlag wäre, möglichst systematisch in den Test vorzugehen. Also z.B. erst einmal testen, ob in "normaler Aufnahmedistanz" ein zentral positioniertes Referenzmotiv (kann ruhig ein Stück Zeitung sein, das an die Wand geklebt ist) mit voll geöffneter Blende, bzw. dann ein, zwei Stufen abgeblendet, unter Einsatz des AF (danach ggf. MF) scharf abgebildet wird. Kann sein, dass der AF per MFA justiert werden muss, bzw. von einem profissionellen Service. Kann theoretisch auch sein, dass das Objektiv eine Macke hat, wobei es dann sicher interessant wäre, zu testen, wie sich die Sache mit einem anderen Objektiv darstellt. Wenn Beispielfotos gezeigt werden, auf denen ziemlich klar Bereiche zu erkennen sind die "scharf" sind - auch wenn dies u.U. nicht die gewünschte Schärfeebene sein mag - dann erscheinen Fehlfokus, entweder durch den Nutzer (falschen Bereich anvisiert; oder Anvisiert, danach Fokus fixiert, aber dann den Bildausschnitt verändert; usw) oder durch fehlerhaften MFA, bzw. Front-Fokus/Back-Fokus, falls die Kamera noch über keine MFA verfügt, als zunächst wahrscheinlichste Gründe für die Performance Defizite. |
Zitat:
|
Zitat:
Nach der Verkleinerung sollten die Bilder ca.1,0 MB Groß sein Welche Software benutzt Du? Hier Klick gibt es dazu eine gute Software gratis. |
Zitat:
Gruß, raul |
Mahlzeit zusammen!
Folgende Punkte an den TO: - Grundsätzlich muss ich gestehen, dass ich mit der :a: 77 vom ersten Moment an, als ich sie in der Hand hielt, scharfe Bilder hinbekommen habe. Das war mit der :a: 77 II völlig anders & der Frust war die ersten Tage groß. - Der Autofocus der :a: 77 II ist super, aber man muss damit umgehen können & die vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten richtig setzen. - Ich möchte mir auch fast einbilden, dass mit der :a: 77 II ein Foto mit statischen Objekt und mit Stativ nicht so scharf wird, wenn man vergisst, den Stabi zu deaktivieren. Bei der :a: 77 (1. Generation) war das egal. - Der AF-Modus muss dann aber auch in AF-S stehen. - Zum anderen muss ich zum SAL 55-300 sagen, bzw. schreiben, dass es erst bei f8 scharf wird & nicht mehr als ein preiswertes Zoom, nichts für Anspruchsvolle. Gute und leider auch teure Optiken bringen die Haushaltslage etwas durcheinander aber schon beim ersten Foto ist das vergessen. - Noch etwas.... Schau mal in der Kamera nach, ob nicht versehentlich die Objektiv-Korrektur aktiviert ist & stelle den Autofocus (zuerst zum Üben) auf Mitte & visiere genau dort an & knips. Danach das selbe mit Manuellem Focus und die Focuslupe verwenden, scharf stellen & knips. Spätestens dann solltest du ein scharfes Bild haben. Egal, wie lange die Belichtungszeit ist. Ich habe letztens ein "Stativ" gekauft, was Gegenstände mit den flexiblen Beinen umkrallen kann. Mein Versuch damit (bei Nacht in Berlin am ZooPalast) sah so: :a: 77II mit dem 16-50, f 2,8, Belichtungszeit ca. 1,5 sec., ISO 100, AF-S. Das Stativ mit Cam war auf den Poller-Kopf am Straßenrand gekrallt. Ergebnis konnte sich sehen lassen. Keine Unschärfe durch Verwacklung zu sehen, knackscharf. |
@kromgi
Nein, ich habe auch das Sony 55300, es ist bereits schon bei Offenblende, bei gutem Licht scharf, vergleichbar mit dem Tamron 70-300 USD. Es ging bei meiner Empfehlen nur darum möglichst große Schärfentiefe zu erreichen um bei leichten Focus-Fehler trotzdem noch eine gute Schärfe zu erreichen. |
Da fällt mir grad ein: Prüfe mal dienSteady shot Einstellungen. Die A77ii hat zwei. Einmal an und aus und einmal kann man die Stabilisierung des Sucherbilds ein- und ausschalten. Es gibt hier auch einen Thread dazu, dass, wenn die Sucherbildstabilisation eingeschaltet ist, es zu unscharfen Bildern kommen kann. War bei mir auch so. Ausgeschalten, und alles war gut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |