![]() |
Ich hatte das gleiche Problem an der analogen Dynax 7 mit dem 4,0/100-300 und dem 2x Konverter.
Damals wurde mir gesagt, dass ich einen Konverter bräuchte, der mit der Seriennummer 2 oder 3 beginnt. Dieser würde mit der Dynax 7 und den "D"-Objektiven funktionieren. Leider habe ich es nie ausprobiert, denn nachdem ich meinen Konvertern (Seriennummer 1xxx) in der Bucht versenkt hatte, habe ich mir immer noch keinen neuen gekauft. Viele Grüße, Jörg |
Zitat:
Und nun lös den Knoten mal. Das konnten die bei Sigma auch nicht. Daher der Kommentar Neukauf. Hab dann auch neue Konverter gekauft. Kenko Pro300 1,4x/3,0x. Noch was. Die Sigma-Konverter kann man auch nur an einige Objektive montieren. Die Kenko sind universell geeignet. |
@ Dynax 79
Wow! Das Sigma 100-300 mit einem 3.0x Kenko - wie sind denn da so die Ergebnisse? Gruß |
Zitat:
Der 3,0x ist eigentlich nicht fürs 100-300 gedacht sondern für das 70-200. Aber getestet hab ich mit dem 100-300 schon. Wenn gutes Licht ist sind die Ergebnisse gut. Aber eigentlich ist die Kombi nicht zu emmpfehlen. Das sieht mit 100-300 und 1,4x schon ganz anders aus. :top: |
@Jürgen,
Zitat:
Und, hast jetzt bei Sigma nachgefragt? Die Antwort würde mich dann doch interresieren. |
Zitat:
Also es derzeit definitiv so, dass alle D-Objektive von Sigma nicht mit den 1,4x und 2,0x Konverter von Sigma an der Dynax7D funktionieren. Sprich es gibt keine updatefähigen Konverter. Ab August/September sollen neue Konverter im Sigma-Programm sein, die mit der D7D vollends kompatibel sind. Na dann muss ich wohl noch warten. ;) |
Zitat:
Das mit dem genauen Datum haben sie mir wiederum nicht gesagt. Mich wundert nur warum es bei den analogen Modellen klappt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |