![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mache nur privat Bilder, vor allem Familie, Landschaft, Ausflüge, Urlaub. |
Danke erstmal allen die geantwortet haben.
Mir bei meiner Entscheidung helfen konnte mir keiner ;-) Aber für mich hört sich das so an, dass ich auf jeden Fall mit keiner von beiden was falsch machen werde! |
Es stimmt, die RX10 M4 ist teuer. Für Deine Ansprüche könnte auch die Mark 3 reichen. Evtl. eine Gebrauchte. Mein Händler hat mir für die 3er nur noch 1000€ geboten, wenn ich die Mark 4 bei Ihm kaufe. Mit etwas Geduld könntest Du noch eine Günstige RX10 3 bekommen.
|
Zitat:
- A68 kaufen. Wenn du keine Linsen wechseln möchtest: - 18-200 oder 18-250 oder Tamron 16-300 (gebraucht) kaufen. Wenn du Linsen wechseln möchtest: - Tamron 70-300 USD (gebraucht) zu deinem jetzigen 18-125 dazu kaufen. Das 70-300 habe ich schon an meiner A68 gehabt und war sehr zufrieden. Das 16-300 habe ich ebenfalls kurz getestet und kann es als gut bezeichnen. Gruß Lars |
Zitat:
Der wesentliche Vorteil im Vergleich zu einer Systemkamera liegt in der Kompaktheit des Systems. Mir persönlich würde aber der Ultra-Weitwinkelbereich fehlen. Für Aufnahmen (mit bewegten Motiven) bei wenig Licht, reicht mir die Lichtstärke nicht. Wenn dir bisher die Leistung und der Brennweitenbereich des vorhandenen Equipments ausreicht, bist du mit der RX10M3 auf einem sehr ähnlichen Level. Nur mit einer Brennweitenerweiterung im Telebereich. Wirklich verbessern kannst du deine Möglichkeiten damit nicht. Das kannst du nur auf Basis der A68 oder gar mit Kleinbildformat. Allerdings "nützt" dir die beste Kamera(ausrüstung) nichts, wenn die zu Hause im Schrank liegt. Dann ist jede noch so eingeschränkte Knipse besser als gar keine. Für viele Gelegenheiten sind (bessere) Smartphones tatsächlich ausreichend gut. Eine neue Kamera zu kaufen, wenn einem die Leistung der "alten" Kamera genügt, ist eigentlich Unfug. Wenn du aber "ein neues Spielzeug haben" willst, dann wäre die RX10M3 sicher ein feines Gerät für immer dabei. Für speziellere fotografische Aufgaben und Ansprüche ist die A55 (oder A68) mit dem passenden Objektiv das bessere Gerät. |
Zitat:
Habe im letzten Urlaub, obwohl ich auch eine a7 RII mit 16-35 und 24-70mm dabei hatte, ca. 90% aller Aufnahmen mit der RX10 gemacht, und bin damit rundherum zufrieden. Wenn jetzt einer fragen sollte, warum ich dann meine RX10M3 veräußern möchte, ganz einfach es soll die M4 werden. |
Ich schließe mich ganz klar all denen an, die die RX10III favorisieren!
Ich habe die A77II (die sensortechnisch etwa der A68 entspricht) und auch die RX10III. Und seit ich mir die Bridge zugelegt habe, bleibt die DSLR im Schrank. Selbst beruflich nehme ich nur noch die RX. Sie macht einfach bessere Bilder, ist schärfer, zudem flexibler, auch leichter (wenn man die diversen Objektive dazu rechnet, die man sonst ja noch anschrauben muss...) Ist wirklich schade, ich mochte die A77II. Aber alles hat eben seine Zeit. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |