SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Eine Reise durch die Cassiopeia (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182430)

aidualk 23.10.2017 05:10

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1951430)
Bei mir wohl an 0,0 Tagen. :?

Wie wäre es mit einem kleinen Tages- bzw. Nachtausflug? ;)

TONI_B 23.10.2017 05:22

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1951419)
recht gute Arbeiten.
Wie entand die Weichzeichnung bei den letzten beiden Bildern?

Teilweise durch das Seeing (zB. bei 1800mm Brennweite) bzw. durch die Linsen bei Refraktor bei 800mm.

TONI_B 23.10.2017 05:26

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1951430)
Warum blau bei 1864mm und rot bei 795mm?

Bei den "kurzen" Brennweiten wird der Nebel fast überbelichtet und das H-Alpha-Licht dominiert (kommt auch ein wenig durch die Bearbeitung). Bei der langen Brennweite ist das nicht so, weil das Licht durch das Seeing auf viel mehr Pixel verschmiert wird und daher auch die schwächeren Nebelanteile (H-Beta, OIII usw.) im blauen und grünen Spektralbereich durchkommen.

Andronicus 23.10.2017 07:42

Auch von mir Begeisterung :top:

raul 23.10.2017 09:08

Klasse Fotos, besonders der letzte Pacman!:top:
Was mich mal interessieren würde: bringt am Schluss des Workflows eine Funktion wie "Dunst entfernen" da noch etwas, oder verschlimmbessert sie das Bild, indem sie z.B. Sterne schluckt?

Gruß,
raul

XG1 23.10.2017 10:15

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1951393)
Pff, Fragen sind das. :oops: Da musste ich auch das Internet bemühen: ca. 9500Lj.

Jetzt mecker nicht. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie man mit den Gedanken sich in wenigen Sekunden in Regionen des Alls versetzen kann, deren Lichtsignale tausende von Jahren gebraucht haben, um überhaupt erst einmal zu uns zu kommen...

TONI_B 23.10.2017 13:11

Sorry, das war kein Meckern. :lol:

Es war mir nur peinlich, dass ich das nicht auswendig wusste und kurz nachschauen musste. Ich freue mich natürlich, wenn hier auch Interesse für die Astrofotografie und im speziellen natürlich auch für die Physik, die dahinter steckt, vorhanden ist.

XG1 23.10.2017 14:01

Von dem Pacman-Nebel lassen sich auch Hubble-Aufnahmen finden mit komplett anderer Färbung. Sind das dann Falschfarbenbilder?

Es gibt auch einige Aufnahmen vom Pacman-Nebel als "Astronomy Picture of the Day" und da kann die hier gezeigte Aufnahme durchaus mithalten - meine Meinung.

TONI_B 23.10.2017 14:33

JA, die Fotos mit anderer Färbung sind sog. Bi-Color Aufnahmen. Da wird mit Interferenzfiltern in ganz engen Spektralbereichen gearbeitet (H-Alpha, OIII usw.)

Danke für das Lob bezüglich APOD.

raul 23.10.2017 15:21

Also ich hab mal eben quick and dirty sowohl bei C1 als auch bei LR auf dem letzten Pacman-JPG das "Dunst entfernen" simuliert und finde, dass deine großartigen Bilder dadurch noch etwas gewinnen. Probier das unbedingt mal selbst aus. Falls deine Bildbearbeitungssoftware den Regler nicht autark implementiert, hilft meist eine Mischung aus Struktur, Kontrast und Klarheit.

Gruß,
raul


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.