![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Idee gefällt mir gut. Wenn das Bild mit einem „Schuss“ gemacht macht wurde, ist das richtig gut gelungen. Wenn es aus mehreren Bildern, mit verschiedenem Licht, zusammengesetzt wurde, wäre aber noch mehr gegangen. Neben den Tipps von raul würde ich sagen: Die Lichtkante hätte beim Herrn etwas ausgeprägter ausfallen dürfen. Von vorne hätte auch ein klein wenig mehr Licht kommen können. (Alternativ könnte man vielleicht auch so blitzen, dass nur die Konturen und der Regen zu sehen gewesen wären.) Außerdem würde ich noch die roten Blätter umfärben. PS: Ich frage mich gerade, ob künstlicher Photoshop-Regen besser, weil gleichmäßiger, ausgesehen hätte. |
Es geht immer mehr. :) Aber das Geheimnis des Hochzeits-Paarshootings liegt unter anderem darin, dass man fix arbeitet und in meinem speziellen Fall ist mein Credo, die Situation nicht durch großartige Anweisungen zu zerstören oder durch langes Rumhantieren mit Blitz und Kamera. Aufbauen, zack, fertig. So in etwa. Wie das Licht fällt, wird hier maßgeblich durch den Winkel bestimmt, mit dem der Schirm (also der Reflektor) gehalten wird.
Photoshop-Regen? :shock: Sakrileg! :D Niemals greife ich zu Photoshop, außer für die ein oder andere Beauty-Retusche. Aber künstlicher Regen ... die Kollegen würden mich in der Luft zerreißen. :crazy: Zitat:
|
Zieh mal einen abdunkelnden Verlauf von unten rein. Der Boden muss doch nicht so hell sein ;)
Und ich hätte die Tiefen noch ein bisschen schwärzer gemacht (ist ja eher dunkles grau). Ich find's aber auch ganz gut gelungen :top: Hast du gar kein Licht von vorne eingesetzt? Dann ist es da fast übermäßig gut gegangen, denn bis auf die Sache mit der Hand ist genug Licht da. |
Zitat:
|
Zitat:
"Ganz hübsch" ist gut.... was man alles aus einfachen Situationen herausholen kann. und wie du sagst, die Phasen wo sich die Paare unbeobachtet fühlen, geben die besten Bilder ab. das brauch aber auch viel an Erfahrung, die Du hast... |
Um mal meine Einstellungen und mein Equipment preiszugeben, falls es interessiert.
Sony A9, FE 35mm 1.4@5, 1/120, ISO 2000, 1 x Yognuo@1/4, bounce gegen den Schirm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |